Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Elektro
- Antriebsart
- Heckantrieb
- Türen
- 3
- Sitze
- 2+0
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeSmart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt
Smart fortwo & forfour electric drive im Test (2017): ein hochspannendes Comeback
Smart fortwo & forfour electric drive im Test (2017): ein hochspannendes Comeback
Der Smart ist als ultrakompaktes Stadtauto prädestiniert für die Elektromobilität. Dennoch wurde der quirlige Stadtfloh offiziell erst ab 2012 mit einem E-Antrieb angeboten: das aber gleich mit Erfolg. Denn der Smart ED gehörte in Deutschland – neben dem BMW i3
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell “edition bluedawn”
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Elektroprämie 2019: Bund verlängert bis 2020
Ende Juni 2019 sollte die Elektroauto-Prämie offiziell enden. Jetzt verlängerte der Bund bis Ende 2020. Bund verlängert Elektro-Prämie Interessenten eines Elektroautos profitieren nun noch länger von einer Prämie als bislang geplant. Eigentlich sollten die speziellen Angebote Ende Juni 2019 enden, jetzt verlängert sich die Prämie bis Ende 2020. Reine Batterieautos erhalten Vorteile von 4.000 Euro, [
Artikel lesenOctavia Limousine Soleil 2019 im Test: Wie hell strahlt die Sondermodell-Limousine?
Octavia Limousine Soleil 2019 im Test: Wie hell strahlt die Sondermodell-Limousine?
Die Limousine steht beim Octavia im Kernschatten des Kombi: ein Schicksal, das sie mit den meisten Kompakt- und Mittelklasse-Limousinen teilt. Wenige bekommen von ihren Herstellern die Chance, einmal aus dem Schatten zu treten. Škoda ist dieses Jahre so frei und
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin