
Meine Konditionen
Meine Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Cupra
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
- Astra
- Combo
- Corsa
- Crossland
- Grandland
- Karl
- Mokka
- Movano
- Vivaro
- Zafira
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Opel Karl 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Informationen zum Opel Karl
Mit dem Karl haben die Rüsselsheimer Autobauer ein Fahrzeug auf den Markt gebracht, dass schick und trotzdem funktional ist. Er bietet Käufern alles, was Sie von einem Stadtauto erwarten: 5 Türen und 5 Sitze, hervorragender Komfort und viele optionale Assistenzsysteme.
Folgende Themen finden Sie auf dieser Seite:
Der Opel Karl (ab 2015)
Wer beim Opel Karl als Neuwagen den heute üblichen Schnickschnack erwartet, liegt falsch, denn das braucht der Wagen nicht um zu überzeugen. Die Stärken des Autos sind in der Funktionalität und im Preis ab 9.500 Euro zu finden.
Damit liegt der Opel als Basisvariante unter dem Preis der Kleinwagenkönige wie dem Mini und dem Fiat 500 und genau auf dem gleichem Niveau wie der VW up!. Für dem etwas ausgefalleneren Geschmack steht jetzt zudem mit dem Opel Karl Rocks auch ein Offroad-Modell zur Verfügung. Wer einen Karl kaufen möchte, sollte aufgrund der momentan niedrigen Zinsen auf jeden Fall über eine Opel Finanzierung oder ein Leasing nachdenken.
Design und Funktionalität
Mit einer Länge von 3,68 Meter ist der Opel nicht unbedingt groß, bietet aber dennoch ein außergewöhnlich gut dimensioniertes Platzangebot. Optisch haben sich die Designer von Opel viel Mühe gegeben. Die flotte Seitenführung und die typische Opel Front verleihen dem Auto eine schlichte Eleganz, die durch das knackige Heck dennoch sportlich wirkt.
Bezüglich der Haptik bietet der Karl nicht so viel wie die Konzernbrüder Adam oder Corsa. Dafür wurde der Wagen auch nicht konzipiert, denn das Fahrzeug richtet sich insbesondere an Fahrer die mehr Wert auf die praktischen Seiten eines Fahrzeugs legen. In dem Punkt leistet der Opel Karl allerdings einiges, denn er ist ein reinrassiges Stadtauto. Mit einem Wendekreis von nur neun Metern zählt zu den Rangierkönigen und bei der Parkplatzsuche ist im keine Lücke zu klein.
Vor allem die serienmäßigen fünf Türen erweisen sich im Alltagsgebrauch als besonders nützlich. Zudem lässt sich der mit 199 Litern Kofferraum durch geschicktes Umlegen der Rücksitzbank auf 1.013 Liter vergrößern.
Die Ausstattungslinien
Neben dem neuen Opel Karl Rocks, der auf einem Fahrwerk basiert, gibt es noch fünf Standardausstattungslinien:
Opel Karl Selektion ab 9.500 Euro mit folgenden Highlights:
- Berg-Anfahr-Assistent
- Bordcomputer
- Vorrüstung für Kindersitzbefestigungssystem 'ISOFIX', inkl. Befestigungsösen, hinten außen
- Front- und Seitenairbags, vorn, sowie Kopfairbags, vorn und hinten außen
Opel Karl Edition ab 10.700 Euro mit folgenden Highlights:
- City-Modus (Einfachere Lenkung auf Knopfdruck)
- 3-Speichen-Lenkrad mit Dekorelement
- Fensterheber, elektrisch, vorn
Opel Karl Active ab 11.900 Euro mit folgenden Highlights:
- Radio R300
- Klimaanlage
- City-Modus
- Berg-Anfahr-Assistent
- Nebelscheinwerfer
- 5-Sitzer / Rücksitzlehne 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar sowie 3. Kopfstütze, hinten Mitte, höheneinstellbar
Opel Karl Innovation ab 13.155 Euro mit folgenden Highlights:
- Stoff/Ledernachbildung Morrocana, Jet Black (Interieur in Schwarz und Grau)
- Opel OnStar
- Radio R300 BT
- Klimatisierungsautomatik
- Nebelscheinwerfer mit Chromapplikation
- Lederlenkrad
- Geschwindigkeitsregler
Motorisierung
Der verhältnismäßig niedrige Preis der Opel Karl ist auch auf die zuverlässige aber nicht herausragende Motorisierung zurückzuführen. Aber für ein Stadtauto reichen die Leistungsstufen der Antriebe allemal aus.
So wird der Karl zurzeit nur mit einem 1.0 Liter Dreizylindermotor mit 75 PS (55kw) angeboten der mit Benzin fährt. Das Aggregat erfüllt mit einer CO2 Emission von 104-99 g/km die Euro-Abgasnorm 6. Mit einer Motorleistung von 75 PS ist der Wagen ausreichend ausgestattet, so dass auch zügige Fahrten auf der Autobahn kein Problem darstellen. Der Benzinverbrauch liegt innerstädtisch bei durchschnittlich 4,3 bis 4,5 Litern auf 100 Kilometer.
Der Kleinwagen ist aber mit einem Autogasantrieb zu kaufen. Der LPG ecoFlex kostet ab 12.700 Euro und verfügt über 75 PS (55 kW).
Fazit zum Kleinwagen
Der Opel Karl ist in erster Linie für preisbewusste Kunden geeignet, die vor allem den praktischen Wert eines Autos zu schätzen wissen. Auch wer ein alltagstaugliches Auto sucht, ist mit dem Kleinwagen gut beraten. Günstige Angebote für einen Opel Karl als Neuwagen gibt es bei hier bei MeinAuto.de. Über uns ist ein leasen oder finanzieren des Karls problemlos möglich ist.
Der Crossover verfügt über folgende Highlights:
- 18 Millimeter mehr Bodenfreiheit und erhöhte Sitzposition
- silberne Dachreling
- Unterfahrschutz-Elementen
- schwarzen Einfassungen der Radhäuser
- serienmäßiges Radio R 300 oder das optionale Radio R 4.0 IntelliLink-System
- serienmäßiger City-Modus mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung
Der Opel Karl Rocks
Die Rocks Variante ist etwas höher gelegt und verfügt über robustere Karosserie als der normale Karl. So ist er nicht nur für den Großstadt-Dschungel sondern auch für Ausflüge geeignet, die über die Stadtgrenzen hinausgehen.
Konkurrenzmodelle des Karl
Der Karl muss es mit vielen Modellen anderer Hersteller aufnehmen. Zum einen müssen da die Kleinstwagen aus dem Volkswagenkonzern VW up!, Seat Mii und Skoda Citigo genannte werden. Da diese Modelle auch als 5-Türer zu kaufen sind, zählen sie als echte Alternative zum Rüsselheimer. Außerdem ist der Nissan Micra ein wichtiges Fahrzeug der Klasse.
Zum anderen müssen auch auch die größeren und etwas teureren Modelle genannt werden. Besonders den Skoda Fabia und der Seat Ibiza sollten Sie vor einem Kauf als Vergleichsmodell angesehen haben. Der VW Polo ist zwar noch etwas teurer, aber er bietet auch sehr viel Ausstattung.
Weitere Informationen für Sie
Nachrichten
Opel Astra: Neue Ausstattungslinie mit mehr Technik-Features
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04