Leasingfaktor 0,59
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Nutzfahrzeug
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer Nissan NV400 wurde 2010 als neues Modell eingeführt und wird seitdem hauptsächlich in Frankreich produziert, weil Nissan hat mit Renault eine Kooperation im Nutzfahrzeuge Bereich. Der Vorgänger ist der Nissan Interstar, welcher 2002 bis 2010 gebaut und die Basis für den Erfolg des aktuellen Modells NV400 bereitet hat.
Das Nutzfahrzeug wird in drei verschiedenen Varianten angeboten.
Der sehr gefragte Transporter wird in den Hoch- und Lang- und der Maxivarianten mit über 4 Meter Ladefläche hergestellt. Dabei ist zu unterscheiden zwischen einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen, 3,3 Tonnen, 3,5 Tonnen und den 4,5 Tonnen. Zu beachten ist, dass das zulässige Gesamtgewicht die Summe aus Eigen- bzw. Leergewicht + das Ladungsgewicht ist. Beliebt ist der NV400 bei diversen Handwerksbetrieben und anderen Gewerbetreibenden aufgrund der Flexibilität und der großen Ladekapazität.
Den Pritschenwagen gibt es 2 verschiedene Varianten mit der Einzel- und Doppelkabine. Die Einzelkabine ist 2-3 Sitzer mit Fahrer und Beifahrer und die Doppelkabine hat direkt hinter der Fahrerkabine Sitzreihe bzw. Sitzbank für weitere 3 Personen. Bei dem Doppelkabinen Variante ist die Ladefläche etwas kürzer, aber kann das Auto mehr Personen zu den Einsatzorten mitnehmen.
Des Weiteren bietet Nissan noch die Kombi Variante an, der wie ein Minibus zu gebrauchen ist, weil er Platz für 9 Personen anbietet. Viele passive und aktive Sicherheitssysteme und einem riesigem Kofferraumvolumen machen dieses Modell zu einem perfekten Reisemobil.
Der NV400 ist hauptsächlich mit einem Frontantrieb versehenes Nutzfahrzeug, das mit einem niedrig angelegten Fahrgestell ausgerüstet wurde, um das Be- und Entladen zu erleichtern. Allerdings wird z.b. für den 4,5 Tonner und optional für 3,5 Tonner auch Heckantrieb angeboten und um das Gewicht des Heckantriebs zu kompensieren, wurde eine Verstärkung der Federung vorgenommen. Auf der Ladefläche sind je nach Modellgröße zwischen 8-12 Verzurrpunkte bzw. -ösen auf dem Boden angebracht worden, um eine optimale Ladungssicherung vornehmen zu können.
Der NV400 verfügt als Erleichterung beim Rückwärtsfahren über eine Heckkamera die für ein optimales Rangieren eine Hilfestellung bietet, um vom Monitor aus der Fahrerkabine zielsicher zurücksetzen zu können. Die Heckkamera ist auf Höhe der Nummernschildbeleuchtung der Hecktür angebracht. Des Weiteren ist der NV400 mit einem Tagesfahrlicht ausgestattet.
Der NV400 wird mit einem 4-Zylinder 2,3 Liter Turbo-Diesel-Motor angetrieben und wird in 3 Dieselmotor Varianten mit dem 100, 125 und 146 PS an. Die Motorvarianten von 100 bis 125 PS werden generell für die frontbetriebenen NV400 Modelle angeboten und die Modelle mit Heckantrieb werden mit Motoren von 125 bis 146 PS ausgerüstet. Der durchschnittliche des NV400 liegt kombiniert knapp unter 10 Liter auf 100 km/h.
Der Antrieb des NV400 ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet, welcher für eine Spritverbrauchsreduzierung und für eine optimale Nutzung der Fahrleistung sorgt. Im Tachobereich wird anhand einer digitalen Anzeige der optimale Schaltpunkt für den nächsten höheren Gang angezeigt, um einen niedrigen Spritverbrauch erreichen zu können. Im Sinne der Sicherheit hat der NV400 auch einiges zu bieten, neben dem ABS ist auch ein elektronisches Bremsverteilungssystem als Assistenzsystem vorhanden. Zudem wird mit Fahrdynamikregelung ESP auch eine serienmäßige Beladungserkennung für mehr Sicherheit während der Fahrt sorgen.
Die Gestaltung des Innenraums beim NV400 setzt neue Maßstäbe und hebt sich von den Konkurrenzmodellen deutlich ab, weil eine Menge Platz für Stauraum geschaffen wurde. Die Mittelkonsole ist komplett neu gestaltet worden und zwar ist dort nur Platz für die Lüftung und die Bedienungselemente der Klimaanlage geschaffen worden und an der Stelle, wo sonst das Radio üblicherweise installiert wurde ist nur das Klemmbrett für die Dokumente. Unterhalb der Klimaanlage sind Stauräume für 2 Liter Wasserflaschen und in der Türverkleidung und im Handschubfach sind Stauräume für Flaschen vorhanden. Neben dem Tachoanzeige-Element ist unterhalb die handliche Getriebeschaltung und direkt darüber die Halterung für das Smartphone und die Freisprechanlage integriert. Das Navigationsgerät und die Soundanlage sind oberhalb des Heckspiegels zentral installiert. Zudem ist ein Brillenablagefach und noch mehr Stauräume oberhalb der Sonnenblende integriert worden.
Die alternativen zum NV400 sind die Schwestermodelle Renault Master und Opel Movano. Des Weiteren sind auch die bekannten Modelle Mercedes Sprinter, VW Crafter und Ford Transit Alternativen, allerdings liegen die Modelle in der Anschaffungkosten teilweise wesentlich höher als beim NV400. Zudem, was eigentlich für den NV400 umso mehr spricht, ist die Tatsache das nur alle 40.000 km ein Ölwechsel vorgenommen werden muss, was zu einer spürbaren Senkung der laufenden Kosten führt.
Der Nissan NV400 ist eine neue Dimension von Nutzfahrzeugen. Bei MeinAuto.de können Sie sich Ihren Traumwagen zusammenstellen und wir suchen für sie nach dem günstigen Preis. Wir können dann per Finanzierung, Autoleasing oder Barkauf Ihren Wunsch erfüllen.
Nissan: Mehr Effizienz für den NV300 und NV400