
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Cupra
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
- 370Z
- Interstar
- Juke
- Leaf
- Primastar
- Qashqai
- Townstar
- X-Trail
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Nissan 370Z 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Informationen zum Nissan 370Z
Der Japanische Autoproduzent Nissan gehört inzwischen zu den größten Fahrzeugproduzenten der Welt, der auf allen Kontinenten in eigenen Fabriken eine breite Autopalette fertigt. Viel Technikkomponenten werden mit dem Renault-Konzern geteilt, mit dem eine enge wirtschaftliche Vernetzung besteht. Das Angebot reicht vom Micra als Kleinstwagen, über Kompaktfahrzeugen, Mittel- und Oberklassefahrzeugen bis hin zur Luxusmarke Infiniti. Auch Pickup Trucks, Geländeautos und diverse SUV Modelle, wie der Juke oder der Qashqai kann ein Interessent bei den Händler finden. Ein ganz besonderer Leckerbissen der ist der High-Tech Sportwagen Nissan 370Z, der seit 2008 altbekannten Top-Sportwagenmarken Käufer abjagen will.
Der Nachfolger des Nissan Datsun
Der Nissan 370Z setzt die sportliche Z-Baureihe von Nissan fort und ist damit auch ein Nachfolger des berühmten Nissan Datsun 240 / 260 / 280Z, der zwischen 1969 und 1978 für Furore sorgt. Durch den 240Z wurden die Japaner erstmals als Produzenten eines echten Sportautos ernst genommen.
Der Wagen ist in zwei Varianten bestellbar: Wie bei seinen Vorgängern gibt es ein zweitüriges Coupe mit festem Dach, dazu kommt noch der Nissan 370Z Roadster, bei dem das verstaubare Dach aus Stoff für ein luftiges Fahrvergnügen sorgt.
Das Außendesign
Die Designlinie des 370Z nimmt daher auch Anleihen bei dem berühmten Vorgängermodell, so springen vor allem die optisch langgestreckt wirkende Motorhaube und die seitliche Fensterlinie ins Auge, die zum Heck hin flacher wird. Auffällig sind auch die Scheinwerfer, die wie aggressive Augen nach vorne leichten. Ein großer Lufteinlass und vertikales LED-Tagfahrlicht runden den sportlichen Charakter ab.
Sportwagen mit großen Motoren
Unter der Motorhaube sorgt ein neu entwickelter V6-Benziner für einen standesgemäßen Antrieb. Diese 3,7-Liter Maschine bietet das neue VVEL-System (Variable Valve Event and Lift), welches das Verstellen des Ventilhubs und der Ventilsteuerzeiten ermöglicht und damit den Durchzug über den gesamten Drehzahlbereich verbessert. Die Gänge werden über ein knackig zu schaltendes Sechsgang-Getriebe sortiert und helfen dem Fahrer, immer die optimale Übersetzung für die 328 PS zu finden. Diese Leistung wäre für eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als den 250 km/h gut, bei denen elektronisch abgeriegelt wird. Wenn man es etwas komfortabler möchte, steht auch eine Siebengang-Automatik mit Schaltwippen in der Aufpreisliste. An der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,3 Sekunden ändert sich durch diese Getriebevariante nichts. Auch der Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 10,6 Liter auf 100 km sowie der Ausstoß von 248 g/km CO2 und die Energieeffizienzklasse G bleiben von der Getriebeauswahl praktisch unverändert. Das gilt auch für den Nissan 370z Nismo, der dank einer modifizierten Motorsteuerung 16 Mehr-PS bietet und damit die Top-Version des Sportwagens darstellt.
Reichliche Innenausstattung
Möchte man einen Nissan 370Z kaufen, dann steht mit dem Modell Base ab 33.600 Euro Listenpreis ein japanüblich praktisch voll ausgestattetes Fahrzeug zur Verfügung. Leichtmetallfelgen, verchromte Auspuffendrohre, diverse Ablagen, Aluminium Pedalerie und Griffe, Stereo und Navi, ein komplettes Airbag-Paket und sämtliche übliche elektronische Fahrhilfen sind selbstverständlich mit an Bord. Um Euro 36.600 kann man die Version Pack erwerben, bei der neben serienmäßigen Ledersportsitzen auch das Automatikgetriebe gegen Aufpreis erhältlich ist.
Der Nismo als ultimative Sportwagen-Version
Die besonders sportlich ausgestattete Nismo-Variante gibt´s ab Euro 46.350, hier bekommt man vor allem den getunten Motor mit 344 PS. Auch spezielle Felgen, ein Nismo-Bodykit, Nismo - Spoiler und Auspuff sowie verschiedene andere Stylingelemente zeichnen diese Top-Version aus.
Fazit: Ausgefallener Sportler für Individualisten
Mit dem Nissan 370Z bekommen Sportwagenliebhaber ein technisch hochwertiges Fahrzeug, welches einen gewissen Seltenheitswert hat und sich dadurch von gängigen Sportautos absetzt. Gleichzeitig ist der Nismo nicht nur beim Kauf ein preislich sehr attraktives Angebot, auch dank der Finanzierung oder durch das Autoleasing besteht die Möglichkeit, mit diesem Wagen Fahrspaß pur erleben zu können.
Weitere Modelle der Marke
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04