Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- Limousine
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Das viertürige Coupé verspricht mit seinem kraftvollen Motoren und der umfangreichen Ausstattung Sportlichkeit, die einem Sportwagen ähnelt. Kia selbst nennt die Sportlimousine "Gran Turismo" und verkauft sie für unter 45.000 Euro.
Hier finden Sie folgende Informationen über den Stinger:
Beim Design orientiert sich der Kia Stinger an den Studien des Kia GT. Die Front überzeugt mit dem typischen Kia-Kühlergrill sowie markanten Lufteinlässen, die Frontüberhänge sind kurz gehalten. Kraftvolle Proportionen werden durch den Heckantrieb geprägt, zudem ist die Haube langgezogen. Insgesamt misst das Fahrzeug eine Länge von 4,83 Meter und eine Breite von 1,87 Meter. Zu den markanten Designelementen zählen unter anderem die Unterbodenverkleidung, der Diffusor im Heckstoßfänger und eine Heckklappe mit geschwungener, scharfer Abschlusskante.
Im Innenraum geht es mit einem modernen Design weiter, die Eleganz mit Sportlichkeit kombiniert. Das Armaturenbrett ist klar gegliedert und bietet Zugriff auf einen freistehenden 8-Zoll-Touchscreen. Hinzu kommt ein großes Platzangebot und ein Gepäckraum, welcher bis zu 1.114 Liter Fassungsvolumen bietet.
Serienmäßig ist der Kia Stinger mit einer Lederausstattung, elektrischen Vordersitzen, Sitzheizung, Klimaautomatik, 8-Zoll-Navigation, Sound-System und digitalem Radioempfang ausgerüstet. Die GT-Variante bietet außerdem ein Premium-Soundsystem, LED-Scheinwerfer, eine Rundumsichtkamera, eine induktive Smartphone-Ladestation und ein optionales elektrisches Glasschiebedach.
Darüber hinaus sind diverse Sicherheitssysteme an Bord. Dazu zählen sieben Airbags, Frontkollisionswarner, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung oder die Berganfahrhilfe.
Angetrieben wird der Kia Stinger von einem Diesel und zwei Benzinern, die 200 PS bis 370 PS leisten. Der Turbodiesel (200 PS) beschleunigt in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 Stundenkilometern (Kraftstoffverbrauch: 6,4 Liter auf 100 Kilometer, 147 g/km CO2).
Der 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer (255 PS) benötigt 6,0 Sekunden, um auf Tempo 100 zu beschleunigen. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 240 km/h (Kraftstoffverbrauch: 7,9 Liter auf 100 Kilometer, 181 g/km CO2).
Stärkster der Baureihe ist der 3,3-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 370 PS. Hier dauert der Sprint auf 100 km/h lediglich 4,9 Sekunden (Kraftstoffverbrauch: 10,6 Liter auf 100 Kilometer, 244 g/km CO2).
Der Kia muss sich gegen die BMW 5er Limousine und gegen die Audi A6 Limousine durchsetzen, die im ähnlichen Preissegment zuhause sind. Weitere Alternativen sind der Volvo S90, der Lexus GS und die Mercedes Benz E-Klasse.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Kia Stinger: Abschied mit Sonderedition
Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App
Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App
Kia hat die App zum Telematiksystem UVO Connect modifiziert. Durch eine veränderte Menüstruktur und bessere Funktionalität wird die UVO-App intuitiver und verbindet Fahrer und Fahrzeug.
Kia Stinger: Neueste Technologien und ein Optik-Upgrade
Kia Stinger: Neueste Technologien und ein Optik-Upgrade
Kia spendiert dem beliebten Stinger ein Upgrade. Davon profitiert nicht nur die Optik, sondern auch das Angebot an Technologien. Der neue Kia Stinger In der Vergangenheit galt das GT-Modell samt 3,3-Liter-V6-Turbobenziner als meistgefragte Ausführung des Kia Stinger. Aus diesem Grund bietet der Hersteller die Sportlimousine künftig ausschließlich in der Topversion an. Der Kia Stinger 3.3 [
Weitere Artikel im Automagazin