Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 11.7 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDas viertürige Coupé verspricht mit seinem kraftvollen Motoren und der umfangreichen Ausstattung Sportlichkeit, die einem Sportwagen ähnelt. Kia selbst nennt die Sportlimousine "Gran Turismo" und verkauft sie für unter 45.000 Euro.
Hier finden Sie folgende Informationen über den Stinger:
Beim Design orientiert sich der Kia Stinger an den Studien des Kia GT. Die Front überzeugt mit dem typischen Kia-Kühlergrill sowie markanten Lufteinlässen, die Frontüberhänge sind kurz gehalten. Kraftvolle Proportionen werden durch den Heckantrieb geprägt, zudem ist die Haube langgezogen. Insgesamt misst das Fahrzeug eine Länge von 4,83 Meter und eine Breite von 1,87 Meter. Zu den markanten Designelementen zählen unter anderem die Unterbodenverkleidung, der Diffusor im Heckstoßfänger und eine Heckklappe mit geschwungener, scharfer Abschlusskante.
Im Innenraum geht es mit einem modernen Design weiter, die Eleganz mit Sportlichkeit kombiniert. Das Armaturenbrett ist klar gegliedert und bietet Zugriff auf einen freistehenden 8-Zoll-Touchscreen. Hinzu kommt ein großes Platzangebot und ein Gepäckraum, welcher bis zu 1.114 Liter Fassungsvolumen bietet.
Serienmäßig ist der Kia Stinger mit einer Lederausstattung, elektrischen Vordersitzen, Sitzheizung, Klimaautomatik, 8-Zoll-Navigation, Sound-System und digitalem Radioempfang ausgerüstet. Die GT-Variante bietet außerdem ein Premium-Soundsystem, LED-Scheinwerfer, eine Rundumsichtkamera, eine induktive Smartphone-Ladestation und ein optionales elektrisches Glasschiebedach.
Darüber hinaus sind diverse Sicherheitssysteme an Bord. Dazu zählen sieben Airbags, Frontkollisionswarner, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung oder die Berganfahrhilfe.
Angetrieben wird der Kia Stinger von einem Diesel und zwei Benzinern, die 200 PS bis 370 PS leisten. Der Turbodiesel (200 PS) beschleunigt in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 Stundenkilometern (Kraftstoffverbrauch: 6,4 Liter auf 100 Kilometer, 147 g/km CO2).
Der 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer (255 PS) benötigt 6,0 Sekunden, um auf Tempo 100 zu beschleunigen. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 240 km/h (Kraftstoffverbrauch: 7,9 Liter auf 100 Kilometer, 181 g/km CO2).
Stärkster der Baureihe ist der 3,3-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 370 PS. Hier dauert der Sprint auf 100 km/h lediglich 4,9 Sekunden (Kraftstoffverbrauch: 10,6 Liter auf 100 Kilometer, 244 g/km CO2).
Der Kia muss sich gegen die BMW 5er Limousine und gegen die Audi A6 Limousine durchsetzen, die im ähnlichen Preissegment zuhause sind. Weitere Alternativen sind der Volvo S90, der Lexus GS und die Mercedes Benz E-Klasse.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Kia Stinger im Test (2018): ein Stachel im Fleisch der Coupé-Konkurrenz?
Kia Stinger: Neueste Technologien und ein Optik-Upgrade
Kia Stinger: Mit erweiterter Ausstattung ins Modelljahr 2019
Kia Stinger: Mit erweiterter Ausstattung ins Modelljahr 2019
Für das neue Modelljahr rüstet Kia den Stinger weiter auf. Mit an Bord sind nun frische Motoren und eine erweiterte Ausstattung. KIA Stinger – Erweiterung fürs Modelljahr 2019 Das Topmodell von Kia, der Stinger geht in die nächste Runde und erhält als schnellstes Serienmodell der Marke ein frisches Sportfahrwerk und zahlreiche neue Ausstattungselemente. Die beiden Turbobenziner freuen sich [
Artikel lesenKIA: Alle Modelle auf Euro 6d-Temp umgestellt (2018)
KIA: Alle Modelle auf Euro 6d-Temp umgestellt (2018)
Ein Jahr vor der offiziellen Regelung erfüllen alle Modelle von Kia die Euro 6d-Temp. Damit sind alle Fahrzeuge des Herstellers für die Zukunft sicher. KIA stellt gesamte Modellpalette auf Euro 6d-temp um Ab September 2019 gilt die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp für alle Neuzulassungen auf dem deutschen Markt. Schon jetzt stellt Kia die hauseigene Modellpalette [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin