Dein Onlineshop für Neuwagen

KIA Picanto Modelle 2023: Neuwagen ab 156€/mtl. und bis zu 14% Rabatt

Bestpreis-Garantie
Größte Auswahl und schnelle Lieferung
Ein persönlicher Ansprechpartner
Meine Konditionen
Budget
155 €
193 €
155
193
Meine Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Ford
  • Cupra
  • BMW
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Maserati
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Smart
  • Subaru
  • Suzuki
  • Tesla
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Mein Modell
Modell wählen
  • EV6
  • Niro
  • Picanto
  • Sportage
  • Stonic
  • ceed
Meine Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Mein Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Gas
  • Hybrid
Mein Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Meine Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis

KIA Picanto Modelle 2023: Neuwagen ab 156€/mtl. und bis zu 14% Rabatt

Bei MeinAuto.de findest Du alle KIA Picanto Varianten als günstige Neuwagen mit Top-Rabatten und umfangreichen Serviceleistungen. Dank unserer Bestpreis-Garantie und der kostenlosen Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Picanto Neuwagen – inklusive persönlicher Beratung. Bei uns findest Du alles aus einer Hand - egal ob Du dich für ein KIA Picanto Leasing, eine Vario-Finanzierung oder einen Barkauf mit bis zu 14% Rabatt entscheidest.
Weiterlesen ...
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Ergebnisse (1)

1 verfügbares Modell zu deinen Suchkriterien

alle löschen
KIA
Picanto
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

156,- €*pro Monat
KIA Picanto
KIA Picanto
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar

Informationen zum KIA Picanto

Seit 2004 mischt KIA mit dem Picanto das Kleinwagensegment auf und das mit Erfolg. In zahlreichen Tests konnte der KIA Picanto überzeugen und wurde vom ADAC als „unbedingt empfehlenswert“ bezeichnet. Seit 2011 kommt der Viersitzer in neuem Design daher und ist nun sowohl als Fünf- als auch als Dreitürer zu haben.

Erwachsener und trendiger Stadtwagen

Wie es sich für ein Stadtauto gehört, haben die Koreaner beim KIA Picanto ihr Hauptaugenmerk auf die Alltagstauglichkeit gelegt. Der Innenraum bietet normalgroßen Fahrern und Beifahrern ausreichend Platz, die zweigeteilte Rückbank ist hauptsächlich für kurze Strecken und für die kleinen Fahrgäste ausgelegt. Mit der Überarbeitung Anfang 2011 hat der KIA Picanto einige Zentimeter an Länge zugelegt, weshalb das Fassungsvermögen des Kofferraums auf 200 Liter angestiegen ist. Für den kleinen Einkauf im Supermarkt reicht das vollkommen aus. Schnuckelig und klein möchte der KIA Picanto jedoch nicht mehr sein. Auch der kleinste Koreaner wurde dem grundlegenden Desginwandel der KIA Modelle angepasst und soll nicht länger als vernünftiges Durchschnittsauto wahrgenommen werden. KIA möchte Trends setzen und führt mit dem überarbeiteten Kühlergrill auch beim Picanto den Reifungsprozess fort, den schon die größeren Modelle Rio, Venga und Sportage durchlaufen haben. So ist der kleine Stadtwagen auch im Inneren erwachsener geworden und überzeugt mit ungewöhnlich hoher Materialqualität und stilvollem Interieur.

Alltagstaugliche Basisausstattung ohne viel Schnickschnack

Nicht ganz so hochwertig wie der Innenraum ist die Basisausstattung des Einstiegsmodells ATTRACT. Zwar ist dieses als Fünftürer bereits ab einem Preis von 9.390 Euro zu haben, doch bringt es auch wenige Extras mit sich. So bietet der Kleinwagen in der günstigsten Ausführung zwar sechs Airbags, einen Bremsassistenten (BAS) und ein höhenverstellbares Lenkrad, doch fehlen der höhenverstellbare Fahrersitz, die Klimaanlage und auch das CD-Radio wird nur in der Sonderausstattung eingebaut. Nimmt man für die mittlere Ausstattung VISION 10.030 Euro in die Hand, hat man zumindest die Möglichkeit, die Klimaanlage sowie die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) zu ordern. Außerdem bietet der KIA Picanto VISION den höhenverstellbaren Fahrersitz sowie klassische Standards wie Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber. Wer die Top-Ausstattung des Kleinwagens in der Garage stehen haben möchte, muss für den Fünftürer mindestens 12.390 Euro berappen. Als Dreitürer reicht die Preisspanne von 8.990 Euro für das Einstiegsmodell ATTRACT bis zu 12.390 Euro für die Top-Ausstattung SPIRIT mit dem zugkräftigeren der beiden Benzinmotoren.

Zwei Benzinmotoren für den Stadtverkehr

Bei der Motorisierung hat der Käufer die Wahl zwischen einem 1.0-Liter-Motor mit 69 PS (4,2 l/100km & 99 g/km) oder einem 1.2-Liter-Benziner mit 85 (4,7 l/100km & 109 g/km) Pferdestärken. Beide Motoren reichen für die kurzen Strecken in der Stadt vollkommen aus, schließlich möchte man mit dem KIA Picanto seine Einkäufe erledigen oder seine Kinder zum Fußballtraining fahren. Wer des Öfteren die Stadtgrenzen überquert, sollte sich jedoch den etwas stärkeren 1.2-Liter-Motor zulegen. Mit 171 Stundenkilometern ist die Maximalgeschwindigkeit fast 20 km/h höher als die des 1.0-Liter-Modells. Außerdem bietet KIA den größeren der beiden Motoren mit einer 4-Stufen-Automatik an.

Im Unterhalt besonders günstig

Auch wenn der KIA Picanto in der Basisausstattung nur wenige Extras bietet, hat er sich zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten im Segment der Kleinwagen gemausert. Nicht zuletzt durch das neue erwachsene Design und die niedrigen Unterhaltskosten ist er eine echte Alternative zu anderen Kleinwagen wie dem VW up! oder dem Ford Ka. Eine Autokostenberechnung des ADAC Anfang 2012 ergab, dass es bei den Kleinstwagen besonders günstig ist, einen KIA Picanto 1.0 zu kaufen. So koste dieser den Halter monatlich lediglich 328 Euro.

Nachrichten

Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App

Kia: Hersteller überarbeitet UVO-App

Kia hat die App zum Telematiksystem UVO Connect modifiziert. Durch eine veränderte Menüstruktur und bessere Funktionalität wird die UVO-App intuitiver und verbindet Fahrer und Fahrzeug.