Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
23.990 € UVP
ab250 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Feste monatliche Rate und risikolose Rückgabe des Autos am Ende der Laufzeit
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
23.990 € UVP
ab250 €

Dacia Bigster im Test

Zeigt Dacia mit seinem ersten Mittelklasse-SUV wahre Größe?

Die Zeiten, in denen sich Dacia mit dem Image der grauen Maus zufrieden gab: sie sind vorbei. Die Ansprüche und Ambitionen sind gewachsen. Der Dacia Bigster, das 2024 eingeführte Mittelklasse-SUV, trägt diesen Wandel exemplarisch zur Schau. Doch werden Dacia und der Bigster den neuen Ansprüchen gerecht? Wir haben den Bigster im Test; der Opel Grandland, der Renault Austral und der VW Tiguan sitzen virtuell im Beifahrersitz.

Dacia Bigster Front seitlich
© Dacia
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Dacia Bigster

Stärken:

  • der Preis & das Design
  • viel Platz & enormer Stauraum
  • Verbrauch Mild-Hybridbenziner
  • geländegängig dank optionalem 4WD
  • gutes Komfort- & Sicherheitsniveau

Schwächen:

  • Rechenleistung des Infotainment
  • keine Automatik
  • keine teilautonomen Assistenten
"Der Dacia Bigster bietet überraschend viel SUV – mit klarer Kante, solidem Komfort und ehrlicher Ausstattung zum fairen Preis."

zum CarCoach-Fazit

Dacia Bigster Front Totalansicht
© Dacia
▶ Karosserie & Design

Kantenschlag auf vier Rädern

Mit dem Dacia Bigster will die rumänische Renault-Tochter groß ins Geschäft der großen SUVs einsteigen. Groß bedeutet im Falle des Bigster eine Länge von 4,57 Metern. Sie platziert den Dacia mitten in der unteren Mittelklasse; mitten zwischen dem 4,54 Meter langen VW Tiguan und dem 4,65 Meter langen Opel Grandland. Soll der Bigster in ihrer Mitte auffallen, muss er neben der Größe auch Statur zeigen: mehr als bspw. der gut 20 Zentimeter kürzere Dacia Duster.

Die Statur hat er. Der Bigster ist 1,81 Meter breit und 1,71 Meter hoch, sprich ca. zehn Zentimeter höher als der Duster. Bei ihm nimmt der Bigster jedoch zahlreiche Design-Anleihen – aus gutem Grund. Der Duster hat in der jüngsten, dritten Generation merklich an Profil gewonnen. Sowohl der Bigster wie der Duster vertrauen dabei auf die seit Jahrtausenden bewährte Anziehungskraft der einfachen geometrischen Formen.

Das Design des Bigster dominieren offene Flächen und klare Kanten. Es ist auf das Wesentliche konzentriert, wie Dacia sagt – und bewusst robust gehalten, u.a. mit den kräftig ausgestellten Radkästen und dem markigen Unterfahrschutz. Das gewisse Etwas steuern Extras wie die in die C-Säulen integrierte Türgriffe bei; sowie die stark konturierte Motorhaube oder die einprägsame Lichtgrafik der Voll-LED-Scheinwerfer.

▶ Innenraum & Ausstattung

Spartanisch? Eher smart!

Die besagten Voll-LED-Scheinwerfer gehören beim Dacia Bigster zur Serienausstattung "Essential". Was empfindet Dacia bei einem SUV der unteren Mittelklasse sonst noch als essentiell? In puncto Ausstattung offenbar 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Dachreling, LED-Rückleuchten, und elektrisch einstell- bzw. beheizbare Außenspiegel. Sie schlagen die Brücke zwischen Ex- und Interieur.

Innen erachtet Dacia Extras wie eine manuelle Klimaanlage, ein in der Höhe und Tiefe verstellbares Lederlenkrad – und einen höhenverstellbaren Fahrersitz als wesentlich. Bei jedem anderen Modell wären wir versucht einzuwenden: Für ein SUV des herkömmlichen D- und des Crossover-spezifischen C-Segments ist das recht wenig. Beim Bigster prallt dieser Einwand am ungewöhnlich niedrigen Einstiegspreis ab. Für dieses Geld kann man schlicht und ergreifend nicht mehr verlangen.

In höheren Ausstattungen hochwertiger und feiner eingerichtet

Wer sich für ein Modell der unteren Mittelklasse interessiert, will in der Regel dennoch mehr Komfort und mehr Luxus. Den liefert Dacia für den Bigster in den Ausstattungen ʺExpression", "Journey" und "Extreme"; bzw. in Gestalt diverser Pakete. Der Bigster Expression ist spürbar feiner eingerichtet als das Basismodell. Der Fahrersitz erhält zumal eine Lordosen-Stütze; sowie eine Mittelkonsole mit einer angenehmen Armlehne und einem praktischen Staufach.

Das Kühlen und Heizen übernimmt eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das Anklappen der Außenspiegel die Elektronik. Das Umklappen der Rücksitzlehnen gelingt in der "Expression"-Ausführung vielseitiger und einfacher; vom Kofferraum aus mit Hilfe der "Easy-Fold"-Funktion über zwei Hebel. Wenn wir schon einmal hier sind, bleiben wir gleich beim Stauraum. Ab dem Bigster Expression sorgt ein doppelter Boden für mehr Ordnung: zum Glück, denn der Stauraum ist enorm.

Äußerst praktisch dank einfacher Bedienung, riesigem Koffer- und großzügigem Innenraum

Der Kofferraum des Bigster schluckt mit Frontantrieb beachtliche 667 bis 1.937 Liter. Mit Allradantrieb sind es immer noch 550 bis 1.853 Liter, praktisch genauso viel wie mit dem Vollhybrid. Bei den Herausforderern ist der Stauraum kleiner. Beim VW Tiguan fasst der Kofferraum 652 Liter, beim Opel Grandland 550, beim Renault Austral 555. Die Ladekante platziert Dacia beim Bigster auf einer Höhe von 73 Zentimetern – auch damit liegt man im Spitzenfeld.

Dort bewegt sich der Bigster auch mit seiner Laderaumlänge von bis zu 2,7 Metern. Interessanterweise stehen die Achsen des Dacia-SUVs genauso weit auseinander. Dieser Radstand und die 1,71 Meter hohe Karosserie garantieren ein großzügiges Platzangebot. Die Kopffreiheit ist vorne wie im Fond exzellent. Lediglich seitlich bietet der Bigster weniger Platz als Tiguan und Co. Für drei Erwachsene ist es recht eng, drei Kindern haben bequem Platz.

Genug Platz muss in einem Mittelklasse-SUV heutzutage auch fürs große digitale Kino sein. In der Basisversion verbaut Dacia im Bigster ein 7-Zoll-Digitalinstrument; und ein Infotainment mit 10-Zoll-Touchscreen. Seine Bedienung gelingt einfach, wird von Zeit zu Zeit aber ausgebremst. Dem System fehlt es an Rechenleistung, ein Makel, der auch dem Navigationssystem anhaftet. Es zieht im Bigster Journey ein; zusammen mit einem größeren, übersichtlicheren Digitalinstrument, einem induktiven Lade- wie einem praktischen Kühlfach im Bereich der Mittelkonsole.

Dacia Bigster Seite
© Dacia
▶ Motor & Antrieb

Schwungvolle und sparsame Mild-Hybrid-Benziner

Im Dacia Bigster arbeiten ausschließlich 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbos mit Mild-Hybrid-Technik. Sie leisten wahlweise 131 oder 140 PS und liefern stets 230 Nm Drehmoment. Geschaltet wird manuell über sechs Gänge – leichtgängig und alltagstauglich. Beide Motorvarianten geben sich genügsam: zwischen 5,5 und 6,1 Litern genehmigen sie sich im Schnitt. Der 140-PS-Fronttriebler sprintet in 9,8 Sekunden auf 100 km/h, der 130-PS-Allradler braucht dafür rund eine Sekunde länger. Top-Speed: jeweils 180 km/h – mehr braucht kaum jemand.

Wer mehr Schaltkomfort will, sollte sich den Vollhybrid ansehen – der kommt mit Automatik. Dafür gibt es im Mild-Hybrid-Angebot einen Allradantrieb, was bei Dacia kein leeres Versprechen ist: Das System zeigt sich standfest und geländetauglich. Unterm Strich liefert der Antrieb das, was man sich von einem Dacia erwartet: solide Leistung, vernünftigen Verbrauch und einen fairen Preis. Wunderdinge darf man nicht erwarten – aber das will der Bigster auch gar nicht versprechen.

Dacia Bigster Vogelperspektive Seite
© Dacia
▶ Komfort & Fahrgefühl

Komfortabel auch abseits der Komfortzone

Der Dacia Bigster überrascht mit einem durchdachten Komfortniveau, das man ihm auf den ersten Blick vielleicht nicht zutraut. Die Sitze sind gut konturiert, angenehm gepolstert und bieten ausreichend Seitenhalt – selbst auf längeren Etappen. Auch im Fond bleibt das Raumgefühl großzügig, was ihn zu einem alltagstauglichen SUV für Familien und Langstreckenfahrer macht. Die erhöhte Sitzposition sorgt nicht nur für eine gute Übersicht, sondern auch für ein entspanntes Fahrgefühl. Hinzu kommen praktische Ausstattungsdetails wie eine gut erreichbare Mittelkonsole, ein aufgeräumtes Cockpit und sinnvolle Extras wie eine Lenkradheizung oder ein modernes Infotainment-System.

In der Fahrpraxis wirkt der Bigster insgesamt erstaunlich gelassen. Die Fahrwerksabstimmung ist komfortorientiert, ohne schwammig zu wirken – Bodenwellen, Kopfsteinpflaster oder schlechte Landstraßen bügelt er souverän glatt. Besonders die Geräusch- und Vibrationsdämmung fällt positiv auf: Wind- und Abrollgeräusche bleiben angenehm dezent, selbst bei höherem Tempo. Die Lenkung arbeitet präzise, vermittelt ein gutes Gefühl zur Fahrbahn und macht den Bigster im Alltag leicht beherrschbar – egal ob in engen Stadtgassen oder bei zügiger Fahrt über die Autobahn.

Auch das Automatikgetriebe im Hybrid-Modell trägt zum entspannten Fahren bei. Es arbeitet unauffällig und schaltet weich, was gerade im Stop-and-go-Verkehr spürbar entlastet. Wer sich für die Allradversion entscheidet, bekommt zudem das Terrain Control-System mit fünf Fahrmodi – darunter ein "Offroad"- und ein "Snow"-Modus. Damit lassen sich nicht nur Feldwege oder verschneite Strecken souverän meistern, sondern auch Camping- oder Handwerksabenteuer entspannt angehen. Zusammen mit der ausgewogenen Fahrdynamik und der bewährten Renault-Technik vermittelt der Bigster ein Gefühl von Ruhe, Kontrolle und Alltagstauglichkeit.

Dacia Bigster Heck schraäg in Fahrt auf einer Straße
© Dacia
▶ Kosten

Mehr SUV fürs Geld gibt’s kaum

Mit einem Einstiegspreis unter 25.000 Euro setzt der Bigster ein echtes Ausrufezeichen. Selbst mit Allrad und Vollausstattung bleibt er unter 31.000 Euro – während sich Tiguan & Co. erst ab 35.000 bis 40.000 Euro überhaupt blicken lassen.

Die Motoren sind sparsam, die Versicherungsklassen moderat – und auch die Wartungskosten dürften sich im Rahmen halten. Der Bigster bleibt damit seiner Dacia-DNA treu: Preiswert ohne peinlich zu wirken. Wer viel SUV für wenig Geld sucht, kommt an diesem Modell kaum vorbei.

 Dacia Bigster Heckansicht frontal
© Dacia
CarCoach-Fazit - Meine Meinung zu diesem Modell

Fazit

Der Dacia Bigster setzt ein klares Statement: Mit seinem Format und dem mutigen Schritt, gegen Modelle wie den VW Tiguan oder Opel Grandland anzutreten, zeigt er wahre Größe. Besonders beeindruckend ist der Preis – selbst in der Topausstattung mit Allradantrieb ist der Bigster deutlich günstiger als die Konkurrenz. Das macht ihn zu einem echten Preis-Leistungs-Knaller.

Natürlich gibt es ein paar Kompromisse: Der Bigster hinkt bei Digitalisierung, Komfort und aktiven Assistenzsystemen den teureren Modellen etwas hinterher. Doch der Unterschied in der Ausstattung fällt im Alltag kaum ins Gewicht, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.

Für alle, die ein großes, funktionales SUV suchen, das viel Platz und ein starkes Design bietet, ist der Dacia Bigster eine Top-Wahl. Hier bekommst du viel Auto fürs Geld, ohne dabei auf Stil und praktischen Nutzen zu verzichten.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

3 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Dacia Bigster (neues Modell) Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Bigster (neues Modell) von Dacia als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 1% oder einer günstigen Leasingrate von 250€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Bigster (neues Modell)-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Dacia Bigster (neues Modell).

Deine Vorteile beim Dacia Bigster (neues Modell) Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Bigster (neues Modell) Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

Servicemitarbeiter

Hast du Fragen?

Unsere Top Marken

Skoda
KIA
Cupra
Peugeot
VW
Citroen
Opel
Volvo
Suzuki
Ford
BMW
Renault
Fiat
Hyundai
Mazda
Audi
MINI
Seat
Porsche
Dacia

Fahrzeugtypen

SUV
ab 105 €*/mtl.
Kleinwagen
ab 107 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 142 €*/mtl.
Limousine
ab 138 €*/mtl.
Kombi
ab 139 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 158 €*/mtl.
Van
ab 191 €*/mtl.
Cabrio
ab 310 €*/mtl.
Sportwagen
ab 341 €*/mtl.