Dein Onlineshop für Neuwagen
Citroen C1
Citroen
C1
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
117 €*

Citroen  C1

Citroen C1
Modellbeispiel
Verkauf startet in Kürze bei MeinAuto.de

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.

Informationen zum Citroen C1

Der Citroen C1 genießt als Kleinwagen seit 2005 große Beliebtheit. Als Viersitzer ist er mit wahlweise drei oder fünf Türen seit dieser Zeit auf dem deutschen Markt zu finden. Vom praktischen Stadtfahrzeug hat der Wagen seither eine Wandlung zu einem stylischen und sportlichen Pkw durchlaufen.

Das praktische und günstige Stadtfahrzeug

In der Grundausstattung ist dieser praktische kleine Stadtflitzer zu einem günstigen Preis schon ab 8990 EUR in der Grundausstattung als Neufahrzeug erhältich. Das Kleinfahrzeug aus dem Hause Citroen gilt als absolut urban, denn gerade im Stadtverkehr ist er sowohl praktisch wie auch sehr schön anzuschauen. Mit seiner kompakten Bauweise, der Ergonomie sowie der komfortablen Nutzung kann der Wagen mit Wettbewerbern seiner Klasse problemlos mithalten. Der Viersitzer kann wahlweise mit drei oder fünf Türen erstanden werden. Wer in der City das Cabrio-Gefühl ein wenig genießen möchte, für den steht das Sondermodell Airscape zur Verfügung, das ein extra großes elektrisches Faltdach mitbringt. Für Anhänger der besonders sportlichen Optik ist das Fahrzeug auch in zweifarbiger Variante erhältlich. Dem Fortschritt der modernen Technologie Rechnung tragend, befindet sich an Bord des C1 je nach Version und Ausstattung eine vernetzte Technologie mit einem 7-Zoll-Touchscreen sowie die Mirror Screen Technologie.

Ergonomie und viel Platzangebot für den Alltag

Mit dem geräumigen Kofferraum, der insgesamt über ein Volumen von 196 Litern verfügt, ist das Kleinfahrzeug aus dem Hause Citroen auch für größere Gepäckzuladungen oder umfassende Einkäufe bestens gewappnet. Ergonomisch und praktisch ist dabei, dass der Kofferraum durch den Einzug der Heckablage, die sich beim Öffnen der Heckklappe automatisch zurückzieht, sehr gut zugänglich. Wer mehr Platz für Einkäufe oder Gepäck benötigt, kann durch das Umklappen der Rückbank zu einem Ladevolumen von bis zu 780 Litern gelangen. Das Wohlbefinden kann durch eine optional vorhandene manuelle oder automatische Klimaanlage erhöht werden. Praktisch für kleinere Fahrer ist der optional höhenverstellbare Fahrersitz. Sehr angenehm in der täglichen Nutzung erweisen sich die Vordersitze, die im 3-Türer über eine Memory-Funktion verfügen. Weitere Extras sind beheizbare Sitze die die Fahrt auch im Winter zu einem Genuss machen, wie der sonst nur in höherwertigen Limousinen gegeben ist. Praktisch im täglichen Gebrauch sind zudem die insgesamt zehn vorhandenen und sehr praktischen Staufächer sowie Ablagen.

Der erste Citroen C1 gelangte im Jahr 2005 auf den deutschen Markt. Seither wurde das Fahrzeug mehreren Liftups unterzogen, um ihn sowohl optisch als auch technisch auf dem neusten Stand zu halten. Die erste Modellpflege erfuhr der Kleinwagen bereits im Jahr 2008, die auch begleitet von einer Reduzierung des Verbrauchs des Fahrzeugs war. Eine umfassendere Modellpflege fand dann im Jahr 2012 statt. Dabei wurden Teile der Front mit Chrom ausgestattet und ein senkrecht in schwarze Einfassungen integriertes Tagfahrlicht eingebaut. Ein neues Lenkradmodell und verbesserte Materialien bei der Innenausstattung rundeten das Liftup rundum ab.

Seit 2014 ist das Modell Ca II als Kleinstwagen auf dem Markt erhältlich, das erstmals im März 2014 auf dem Genfer Auto-Salon der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Mit diesem Pkw steht ein praktisches Stadtauto zur Verfügung, das optional viel Komfort bietet, dabei aber auf die Anforderungen der Nutzung in der Stadt perfekt abgestimmt ist.

Rund um den C1 von Citroen gibt es zahlreiche Alternativen. So wurde erst vor Kurzem der Opel Karl eingeführt. Auch die etwas älteren Modelle Seat Mii, Skoda Citigo und VW up! sind an dieser Stelle zu nennen, genauso wie Peugeot 108 und Hyundai i10. Wer also einen günstigen Neuwagen kaufen möchte, der kann das über den Vermittler MeinAuto.de tun. Wir bieten Top-Rabatte auf den Listenpreis und vermitteln Sie zu einem offiziellen Autohaus in Deutschland. Somit gibt es weder Reimporte noch Jahreswagen.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Citroen C1

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
4 von 5 Punkten
Zu dritt bewegt man sich als Kleinstwagen unter all den großen sicherer. Dieser Devise folgen der Toyota Aygo, der Peugeot 108 und der Citroen C1 seit 2004 - seit 2014 auch in der jeweils zweiten Generation. Wie es aussieht, werden sich der Peugeot und der Citroen aus diesem Trio bald verabschieden. Mit dem Citroen C1 wird ein praktisches, handliches und komfortables Stadtauto die Bühne verlassen. Außerdem auch eines, das mit seinem kleinen Dreizylinder-Benziner noch einen günstigen Einstieg in Mobilität ermöglicht. 2021 ist der C1 auch als Sondermodell Millenium unterwegs. Als solches macht der Citroen auf Crossover; innen ergänzt das Sondermodell einige schicke Details. Ein gutes Platzangebot im Cockpit und ein recht großzügiger Kofferraum sind dem C1 ebenso wie dem C1 Millenium eigen.

Fahrzeugeigenschaften zum Citroen C1

Allgemeine Daten

Citroen C1
Fahrzeugtyp
Mini/Kleinwagen

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

  • Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort

  • Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte

  • Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing

  • Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

Sehen Sie sich unsere Bewertungen an:

Trustpilot
Tüv-Siegel

Testberichte

Citroen C1 2021 im Test: Mit neuer Sonderedition dem nahen Ende entgegen?

Citroen C1 2021 im Test: Mit neuer Sonderedition dem nahen Ende entgegen?

Vielseitig, wendig & praktisch: mit diesen Worten preist Citroen seinen flotten Stadtflitzer. Ist der kleine Franzose zurecht ein Stiefkind der A-Segment-Familie – oder ein Geheimtipp? Im Test mit dem Citroen C1 Jahrgang 2021 finden wir es heraus.

Nachrichten

Neues Citroen-Logo: Elegantes Symbol des Fortschritts

Neues Citroen-Logo: Elegantes Symbol des Fortschritts

Der französische Automobilhersteller Citroen hat sich eine neue Markenidentität verpasst: das frische Design interpretiert das ursprüngliche Logo neu und soll für den Neustart in ein elektrifiziertes Zeitalter stehen.
Citroen C1 JCC+: Neue Sonderedition vorgestellt

Citroen C1 JCC+: Neue Sonderedition vorgestellt

Citroen C1 JCC+: Neue Sonderedition vorgestellt

Von Jean-Charles de Castelbajac inspiriert präsentiert Citroen den neuen C1 JCC+. Das Sondermodell erhält ein stylisches Außendesign und einen effizienten Motor. Neue Sonderedition: Der Citroën C1 JCC+ Zusammen mit dem Modedesigner Jean-Charles de Castelbajac entwickelte Citroen das Sondermodell zum C1. Der JCC+ profitiert dabei von einem auffälligen Außendesign, beispielsweise durch die roten Außenspiegelgehäuse, die blauen [