▶ Innenraum & Ausstattung
Vorne so großzügig wie der A4 Kombi, hinten mit mehr Freiheiten für Beine & Köpfe
Eine der wichtigsten Fragen bei einem Kombi wie dem A5 Avant ist aber: Wie viel Platz und Stauraum hat das Modell abbekommen? In den bequemen Vordersitzen ist das Platzangebot im Großen und Ganzen so großzügig wie bisher: kurz gesagt D-Segment Premium-Klasse. In puncto Komfort gilt das vor allem für den A5 Avant mit dem stärkeren “e-Hybrid”. Bei ihm tauscht Audi die Normalsitze serienmäßig gegen Sportsitze und ein Sport-Lederlenkrad aus.
Wir wechseln in die zweite Reihe. Auf den Rücksitzen bot der A4 Avant eher Freiräume wie man sie von der gehobenen “Economy Class” erwartet. Dem Fond des A5 Avant können wir guten Gewissens Platzverhältnisse auf “Business Class”-Niveau attestieren. Vergrößert hat sich mit dem Generations- und Namenswechsel vor allem die Beinfreiheit.
Kofferraum geht etwas ein – Komfort & Ausstattungen legen im Top-PHEV zu
Aber auch die Köpfe, Hüften und Schultern können sich in der zweiten Reihe des A5 Avant freier bewegen als im A4 Avant. Knapp werden die Freiräume ab einer Größe von rund 1,85 Metern. In Bezug auf den verfügbaren Stauraum ist der A5 allerdings ein Rückschritt, erst recht als A5 Avant e-Hybrid. Konventionell angetrieben gehen im Vergleich mit dem Vorgänger 20 Liter Stauvolumen verloren. Leider zählte schon der A4 Avant nicht zu den Mittelklasse-Kombis mit dem größten Kofferraum.
Von den 476 bis 1.424 Liter im A5 Avant verbleiben im “e-Hybrid” allerdings nur 361 bis 1.306 Liter – und das ist für einen Kombi dieses Segments dürftig. In der Sonderklasse der “Premium”-Kombis scheint das aber zum guten Ton gehören. Das Mercedes C-Klasse T-Modell verstaut mit Plug-in-Hybrid ähnlich magere 360 bis 1.375 Liter; das BMW 5er Touring PHEV immerhin 410 bis 1.420 Liter.
Panoramadisplay bietet viel Übersicht, das PHEV eine umfangreiche Ausstattung
Dennoch, wir finden es ist Zeit, dass wieder üppigere Zeiten anbrechen. Im A5 Avant e-Hybrid genügt dafür der Wechsel ins Cockpit; oder der Tritt aufs Gaspedal. Wir beginnen mit dem Cockpit. Das ist in der zehnten Generation ab Werk deutlich umfangreicher ausgestattet als im Vorgänger. Die Material- und Verarbeitungs-Qualität reicht aber nicht an die Güte der achten Modellreihe heran.
Dafür spannt sich im A5 Avant eine eindrucksvolle Bildschirmlandschaft vor dem Fahrer auf; optional auch vor dem Beifahrer. Serienmäßig verbaut ist das MMI-Panoramadisplay mit OLED-Technologie, einem 12 Zoll großen Digitalinstrument – und einem 14,5 Zoll großen Touchscreen. Mit diesem dirigieren wir das Serien-Online-Navigationssystem: dank flacher Menüs und einer durchdachten Bedienlogik erfreulich einfach.
Mit dem neuen “Android Automotive” ist zumal frischer Schwung ins System gekommen. Audi nimmt ihn auf und spendiert dem A5 Avant ab Werk eine kabellose Smartphone-Ablage. Beim “e-Hybrid” weicht die schwache 1- zumal direkt einer standesgemäßen 3-Zonen-Klimaautomatik. Ihre Standklimatisierung heizt den Innenraum auf Wunsch auch vor.