Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
33.465 € UVP
ab279 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 17.421 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 1.004 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
33.465 € UVP
ab279 €

VW Golf 8 ENERGY im Test

Klassiker als Sondermodell mit neuem Tatendrang?

Der VW Golf steckt ein halbes Jahrhundert nach seinem ersten großen Auftritt immer noch voller Energie. Aber auch er kennt gute und schlechte Tage. Die achte Generation plagten anfangs einige Kinderkrankheiten – die Modellpflege 2024 hat sie kuriert. 2025 bringt die “Energy”-Sondermodellreihe mit Extras und einem Extra-Rabatt frischen Schwung. Im Test versucht der VW Golf ENERGY zu demonstrieren, dass diese Energie ansteckend ist.

VW Golf 8 ENERGY Frontansicht
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW Golf 8 ENERGY

Stärken:

  • bis zu 3.200 Euro “ENERGY”-Rabatt
  • geräumig & mit praktischem Kofferraum
  • Climatronic, 13-Zoll-Infotainment Serie
  • Leistung/Verbrauch Diesel & 1.5 eTSI
  • Fahrkomfort & Sicherheit

Schwächen:

  • Navi & Sprachassistent kosten extra
  • Diesel recht teuer
"Der VW Golf 8 ENERGY überzeugt mit frischem Design, umfangreicher Ausstattung und modernen Assistenzsystemen."

zum CarCoach-Fazit

VW Golf 8 ENERGY Seitenansicht
© Volkswagen
▶ Karosserie & Design

Einige wenig Details bringen Schwung in die Optik

Auf den ersten Blick ist vom Elan des VW Golf 8 ENERGY zunächst wenig zu sehen und zu spüren. Wie die anderen Golf-Variationen übt sich das Sondermodell optisch in nobler Zurückhaltung. Es übernimmt die ruhige, konservative Linienführung des gewöhnlichen Golf 8. Das Schwestermodell von Seat, der Leon, ist sichtlich enger, sportlicher geschnitten; ähnlich wie der Focus von Ford.

Diese beiden Herausforderer sind außerdem um einiges länger als der VW Golf 8 ENERGY. Das Sondermodell ist mit 4,28 Metern gleichlang wie der konventionelle Golf; mit 1,79 Metern zumal ebenso breit und mit 1,49 Metern ebenso hoch. Mit diesen Maßen zählt der Golf zu den kleineren Kompaktwagen. Mit den “ENERGY”-Exterieur-Extras fällt er dennoch auf. Die Außenspiegel präsentieren sich in dezentem Schwarz; und die 16-Zoll-Aluräder im energischen “Toulouse”-Design.

▶ Innenraum & Ausstattung

Der kleine kompakte Klassiker ist innen ein großer

Die Exterieur-Extras des Golf 8 ENERGY setzen routiniert vereinzelte Glanzpunkte. Ist die Energieausbeute innen ausführlicher? Das Sondermodell empfängt uns auf jeden Fall emphatisch. Beim Einsteigen heißt uns ein auf den Boden projiziertes “ENERGY”-Logo willkommen. Innen ergänzt VW eine Ambientebeleuchtung, die den Raum in 30 verschiedenen Farben tauchen kann. Die abgedunkelten Scheiben im Fond sind ebenfalls Teil der Serienausstattung.

Das Platzangebot ist im Golf, unabhängig von der Ausstattung, reichlich. Vorne können wir es nach dem Test getrost sogar als üppig bezeichnen. Es reicht für Fahrer bzw. Beifahrer, die nahezu zwei Meter groß sind. Den Sitzkomfort würden wir vorne im Sondermodell u.a. dank der Sitzheizung als gut bewerten. Sehr gut wäre er mit den “ergoActive”-Komfortsitzen. Beim Golf ENERGY fehlen sie im Sortiment leider – anders als z.B. in den herkömmlichen Ausstattungen “Life” und “Style”.

Mit ausreichend Stauraum und zahlreichen erlesenen Extras

Die Ausstattung des Golf ENERGY liegt dem Umfang nach zwischen den “Life”- und “Style”-Niveaus. Der Umfang des Bewegungsspielraums nimmt im Fond verglichen mit dem Cockpit etwas ab. Er reicht für knapp 1,85 Meter große Passagiere. Der Ford Focus und der Opel Astra offerieren auf der Rückbank ein wenig mehr Platz. Außerdem haben die zwei mehr Stauraum zu bieten als der VW.

Der Kofferraum des Golf ENERGY fasst 381 bis 1.237 Liter – der des Ford Focus 392 bis 1.354, der des Opel Astra sogar 422 bis 1.339 Liter. Der kompakte VW hilft uns mit seinen niedrigen Ladekanten aber, Energie zu sparen. Außen messen wir eine galante Höhe von 66 Zentimetern. Innen bleibt eine Stufe von 7 Zentimetern, wenn wir den variablen Ladeboden in der obersten Position arretieren.

3-Zonen-Klimaautomatik und induktives Ladefach sind Serie – Navi und KI ziehen mit dem “Plus”-Paket ein

Dieses praktische Accessoire ist ab der “Life”-Ausstattung Serie. Der Golf ENERGY kümmert sich vornehmlich um die Aufbereitung des Innenraums. Das Interieur der achten Generation ist zwar stets sorgfältig verarbeitet – die Materialoberflächen waren beim Vorgänger aber ausführlicher veredelt. Die Dekoreinlagen des Sondermodells kommen dem Golf deshalb gut zupass; ebenso wie der Lederbezug fürs Multifunktions-Lenkrad – oder die Edelstahl-Optik für die Pedalerie.

Die Integration der "Air Care Climatronic" samt Aktiv-Kombifilter, eigenem Bedienfeld im Fond und 3-Zonen-Temperaturregelung ist gleichfalls eine signifikante Aufwertung. Sie hebt den Komfort; auch wenn die Bedienung über die berührungssensitiven Slider mühsam bleibt. Insgesamt fördert aber das bei der 2024er-Modellpflege überarbeitete Infotainmentsystem auch den Komfort. Im Golf ENERGY verbaut VW die “Ready 2 Discover”-Version: mit 12,9-Zoll-Touchscreen, aber leider ohne Navigationsfunktion.

Das kann im Sondermodell preisgünstig, für knapp 1.000 Euro, mit Hilfe des “Plus”-Pakets ergänzt werden; gleich wie das schlüssellose Start- bzw. Schließsystem und der KI-Sprachassistent “IDA”. Mit letzterem ist das Infotainment-Ensemble des Golf ENERGY komplett: sowohl in puncto Konnektivität wie Bedienbarkeit. Seit der Überarbeitung reagiert das Infotainment merklich schneller, die Menüs sind übersichtlicher und die Bedienung über die digitalen Direktwahltasten ist einfacher. Ein induktives Ladefach ist im Sondermodell Serie.

▶ Motor & Antrieb

Beim Diesel und MHEV-Benziner stimmen Energie und Effizienz

Das Antreiben der Basisversion des Golf ENERGY übernimmt der 116 PS und 220 Nm starke 1.5 TSI. Er verteilt seine Leistung an ein manuelles 6-Ganggetriebe. Sein großes Plus ist der Preis – die Leistung reicht mit 9,9 Sekunden für 0 auf 100 km/h sowie 203 km/h Spitze aus. Das fein abgestimmte Schaltgetriebe arbeitet auch mit der 150 PS starken Variante des Vierzylinder-Benziners zusammen.

Das 7-Gang-DSG behält VW dem Mild-Hybridbenziner 1.5 eTSI vor (Energieverbrauch (kombiniert) 4,9 bis 5,9 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 112 bis 135 g/km, CO2-Klasse C bis D). VW liefert ihn für den Golf ENERGY mit denselben Leistungen aus wie die herkömmlichen Benziner: mit 116 bzw. 150 PS. Ein 14 kW starker elektrischer Startergenerator verbessert aber den Antritt und den Verbrauch.

Trotz Automatik verbrauchen die Mild-Hybridbenziner im Testmittel knapp einen halben Liter weniger als die 1.5-TSI-Ottomotoren: ca. 5,5 Liter. Noch einen halben Liter sparsamer agiert der Vierzylinder-Turbodiesel: der mit 116 PS und 6-Gangschaltgetriebe wie der mit 150 PS und 7-Gang-DSG. Er ist mit einem 0-100-Antritt in rund 8 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 223 km/h auch so energiegeladen wie der 1.5 eTSI mit 150 PS.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Das Fahrwerk ruht in seiner Mitte – die aktive Sicherheit ragt mit dem “Plus”-Paket heraus

Mit dem stärkeren Mild-Hybridbenziner und dem stärkeren Diesel hat der Golf ENERGY in allen Situationen reichlich Reserven. Sie können bspw. zum Ziehen eines Anhängers mit 1,5 respektive 1,6 Tonnen genutzt werden. Das Standard-Fahrwerk lässt sich auch davon nicht aus der Ruhe bringen. Es legt den Golf satt bzw. neutral auf die Straße – und hält selbst grobe Unebenheiten gut von den Insassen fern.

Optional kann der Golf ENERGY mit dem Sportfahrwerk 15 Millimeter tiefer gelegt werden; das Adaptiv-Fahrwerk fehlt indessen im Sortiment des Sondermodells. Dafür ist es voll gepackt mit Sicherheitsextras – und das unerwarteterweise bereits werksseitig. Seitens der passiven Systeme stechen der Center-Airbag sowie die Kopfairbags in beiden Sitzreihen hervor. Bei den aktiven Helfern ist im Golf ENERGY serienmäßig ein Spurwechsel-Assistent mit Auspark- und Ausstiegs-Helfer zugange.

▶ Kosten

Mit max. 3.200 Euro Rabatt seinen Preis wert

Mit dem “Plus”-Paket erweitert sich das aktive Arsenal des VW Golf ENERGY um den “Travel Assist” und den “Park Assist Pro”. Ersterer hält den Golf im Test automatisch und zuverlässig auf Spur und im sicheren Abstand. Zweiterer parkt den Kompakten selbst in enge Parklücken eigenständig ein. Ein weiteres Plus des “Plus”-Pakets ist der Sondermodell-Preisnachlass – er steigt mit ihm auf 3.200 Euro.

Generell gilt aber: Kleine Preise – die waren beim Golf einmal. Unter 30.000 Euro ist selbst das Sondermodell nicht zu haben. Ein vergleichbar ausgestatteter Seat Ibiza ist tendenziell minimal günstiger. Der Astra wird von Opel auf einem ähnlichen Niveau eingepreist wie der Golf von VW, der Focus von Ford ein wenig höher.

CarCoach David Nummernschild

Fazit

Der VW Golf 8 ENERGY verleiht dem beliebten Kompaktwagen frischen Schwung. Er verbindet bewährte Zuverlässigkeit mit modernen Extras, die den Alltag spürbar einfacher und angenehmer machen. Mit dem "Plus"-Paket profitierst du von cleveren Assistenten, dem KI-Sprachsystem IDA und einem hochwertigen Navigationssystem. Gleichzeitig sorgen Komfortfeatures wie 3-Zonen-Klimaautomatik, Ambientebeleuchtung und die praktische Smartphone-Ablage dafür, dass jede Fahrt entspannt bleibt.

Besonders lohnenswert ist der Golf ENERGY für alle, die viel unterwegs sind und Wert auf smarte Technik und hohen Komfort legen. Die Mild-Hybrid-Benziner 1.5 eTSI oder der starke Diesel liefern eine effiziente und angenehme Fahrleistung. Der Golf 8 ENERGY ist damit ideal für Pendler, Vielfahrer und alle, die ein kompaktes, komfortables Auto mit moderner Technik suchen. Ich empfehle ihn allen, die ein zuverlässiges, clever ausgestattetes Auto wollen, das Alltag und Fahrspaß perfekt vereint.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW Golf 8 ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Golf 8 ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 17% oder einer günstigen Leasingrate von 279€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Golf 8 ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW Golf 8 ENERGY.

Deine Vorteile beim VW Golf 8 ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Golf 8 ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Opel
Skoda
Peugeot
Citroen
Volkswagen
Cupra
Renault
Land Rover
Audi
KIA
Seat
Nissan
BMW
Mazda
Ford
Alpine
Jeep
Volvo
Porsche
Toyota

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 102 €*/mtl.
SUV
ab 107 €*/mtl.
Limousine
ab 144 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 139 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Kombi
ab 179 €*/mtl.
Van
ab 186 €*/mtl.
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.