
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Nicht verfügbare Modelle



24 Monate Laufzeit

24 Monate Laufzeit
Der neue VW Touareg (ab 2018)
Die neue Version des VW Touareg bietet erstmals das Innovision Cockpit, indem die digitalen Instrumente mit dem Top-Infotainmentsystem Discover Premium zu einer digitalen Bedien-, Informations-, Kommunikations- und Entertainment-Einheit verschmelzen. Somit kommt der Wagen nahezu ohne Tasten sowie Schalter aus und gibt einen Einblick auf digitale Interieurs von morgen.
Die Ausstattung des VW Touareg
Der VW Touareg bietet modernste Assistenz-, Fahrdynamik- und Komfortsysteme, die dem Fahrer unter die Arme greifen sollen. Dazu gehören unter anderem die Nachtsichtunterstützung Nightvision, der Stau- und Baustellenassistent, der Kreuzungsassistent, die aktive Allradlenkung, die neue Wankstabilisierung mit elektromechanisch gesteuerten Stabilisatoren, die IQ.Light-LED Matrixscheinwerfer sowie ein Head-up-Display.
Die Motoren des VW Touareg
Angetrieben wird der VW Touareg von zwei neuen V6-Dieselmotoren mit 231 PS sowie 286 PS. Später folgt außerdem ein V6-Benziner mit 340 PS sowie ein V8-Turbodiesel mit 367 PS.
VW Touareg 2014: Das Facelift
Der VW Touareg verkauft sich gut. Über 5000 Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2014 können sich sehen lassen. VW hat daher sein Flaggschiff nur dezent überarbeitet, um für die Käufer attraktiv zu bleiben. Das SUV wird ab Mitte Oktober bei den Händlern stehen, optisch mit einer neuen Front und einem neuen Heck ausgestattet sein und über neu gestaltete Leichtmetallräder und ein leicht verändertes Cockpit verfügen. Laut VW bleiben die Preise für die Neuwagen in etwa gleich.
Die Front bekam einen neuen Kühlergrill mit Querlamellen in Chrom, größere Scheinwerfer mit Bi-Xenon-Licht und eine neu gestaltete Frontschürze mit veränderten Lufteinlässen und Nebelscheinwerfern. Die Rückseite erhielt eine neue Heckschürze mit verändertem Diffusor und LED-Nebelschlussleuchten im Stoßfänger. Optional erhält der Käufer auch die Rückleuchten in LED-Technik. Im Innenraum gibt es jetzt einen zentralen Controller, die Beleuchtung der Bedienelemente wechselte von rot auf weiß und der Geländewagen vernetzt sich ab sofort mit mobilen Netzwerken.
Für Freunde sportlicher Optik bietet VW die R-Line-Exterieur- und Interieur-Pakete an. Hier gibt es u.a. für den Innenraum ein Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad in Leder, Pedale und Einstiegsleisten in Edelstahl, einen Lederschalthebel mit Aluminiumeinlagen und Dekoreinlagen "Silver Lane" für Cockpit, Türverkleidungen und Mittelkonsole. Außen sorgen 4 Leichtmetallfelgen "Salvador" in Graumetallic, 8,5J x 19 mit Bereifung 265/50 R 19, zwei eckige, verchromte Endrohre, ein Heckspoiler, breitere Schweller in Wagenfarbe, Stoßfänger im R-Design und ein R-Line-Logo im Kühlerschutzgitter für Individualität.
Neu im Angebot ist der "Touareg Exclusive", der kaum Wünsche offen läßt. Außen verwöhnt er u.a. mit 20-Zoll-Alus "Talladega" mit Bereifung 275/45 R 20, Dachreling in Metalllook, Stoßfänger und Schweller in Wagenfarbe, Ladekantenschutz in Edelstahl sowie einer verchromten Trittstufe auf dem hinteren Stoßfänger. Innen bietet er u.a. Edelholzeinlagen "Olivesche", einen Dachhimmel in Schwarz, einen Fahrersitz mit Memoryfunktion, elektrische Lordosenstützen vorn, ein beheizbares Multifunktionslederlenkrad, zweifarbige Ledersitze "Nappa" Cool Leather, beheizbare Vordersitze mit 14facher Verstellmöglichkeit, sowie Einstiegsleisten mit Schriftzug "Touareg Exclusive".
Die "Terrain-Tech-Ausstattung" macht den Touareg noch geländegängiger. Eine größere Bodenfreiheit, ein größerer Tank für längere Expeditionen, sowie ein zentrales Sperrdifferential, welches die Leistung gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse verteilt, lassen im Gelände kaum noch Wünsche offen.
Alle Touaregs werden mit einer 8-Gang-Automatik mit Tiptronic und Freilauf ausgeliefert. Der Freilauf koppelt bei bestimmten Fahrsituationen, für den Fahrer unmerklich, den Motor vom Getriebe ab und das VW Flaggschiff "segelt" verbrauchsoptimiert vorwärts. Serienmäßig in allen Neuwagen ist nun auch die Multikollisionsbremse. Sie leitet nach einer Kollision automatisch eine Bremsung ein, um Folgekollisionen zu vermeiden oder zu vermindern. Der VW Touareg 2014 behält seine Vorzüge, bleibt ein luxuriöses SUV der Premiumklasse, wirkt etwas dynamischer und moderner als sein Vorgänger und wird VW weiter gute Verkaufszahlen bescheren.
Während viele noch ganz klassisch ein Auto kaufen, kommt das Leasing sowie eine Finanzierung immer mehr in Mode. Eine so hohe finanzielle Belastung auf einmal wollen in kritischen Zeiten weniger Leute auf sich nehmen. Ein neues Auto muss aber dennoch her, deswegen greift man oft zum Leasing ohne Anzahlung oder der bekannten Auto-Finanzierung. Auch beim Touareg von Volkswagen ist das natürlich eine Option.
Weitere Informationen für Sie
Testberichte
VW Touareg Edition 20 (Test 2022): So feiert die Oberklasse Geburtstag
VW Touareg R 2021 im Test: Topmodell erstmals mit Plug-in-Hybrid als Topmotor
VW Touareg R 2021 im Test: Topmodell erstmals mit Plug-in-Hybrid als Topmotor
Den Touareg hat VW 2002 ins Programm aufgenommen. Der stärkste Touareg-Antrieb ist nun ein Plug-in-Hybrid – auf Basis eines V6. Was er kann und was den neuen Touareg R generell auszeichnet, lesen Sie im Testbericht.
VW Touareg PHEV im Test: Wie gut ist das Oberklasse-SUV mit Plug-in-Hybrid?
VW Touareg PHEV im Test: Wie gut ist das Oberklasse-SUV mit Plug-in-Hybrid?
Ein Plug-in-Hybrid-Antrieb gehört in der Oberklasse seit einigen Jahren zum guten Ton. Mittlerweile ist er sogar ein Muss. Die Notwendigkeit, ein “Doppelherz” anzubieten, diktieren die Flottenemissions-Grenzen und die Nachfrage. Seit Oktober erfüllt VWs Oberklasse-SUV, der Touareg, das Steckdosen-Gebot – und das gleich doppelt. Wir haben das Touareg PHEV getestet. Inhalte des Testberichts zum VW Touareg [
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
VW: Überarbeiteter Touareg breitet den Lichtteppich vor sich aus
VW Touareg: Eiskalte Tests vor der Premiere im Sommer
VW Touareg: Eiskalte Tests vor der Premiere im Sommer
VW präsentiert das Update seines mehr als eine Million Mal verkauften Touareg. Die Neuauflage des Oberklasse-SUVs wartet mit einem umfassenden technischen und optischen Upgrade auf wird aktuell letzten Tests unterzogen.
Zum 20. Geburtstag: VW präsentiert Touareg-Sondermodell Edition 20
Zum 20. Geburtstag: VW präsentiert Touareg-Sondermodell Edition 20
Der VW Touareg wird 20 Jahre alt – und das wird gefeiert: Anlässlich des Jubiläums bringt Volkswagen das Sondermodell Touareg “Edition 20” ab Mitte Juni auf den Markt.
Weitere Modelle der Marke
- Volkswagen Amarok
- Volkswagen Arteon
- Volkswagen Caddy
- Volkswagen California
- Volkswagen Crafter
- Volkswagen Golf
- Volkswagen ID. Buzz
- Volkswagen ID.3
- Volkswagen ID.4
- Volkswagen ID.5
- Volkswagen Multivan
- Volkswagen Passat
- Volkswagen Polo
- Volkswagen T-Cross
- Volkswagen T-Roc
- Volkswagen Taigo
- Volkswagen Tiguan
- Volkswagen Touran
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04