Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Elektro
- Antriebsart
- Heckantrieb, 4x4-Antrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Der Skoda Enyaq iV ist ein fünftüriges Elektro-SUV der tschechischen VW-Tochter Skoda. Das Fahrzeug basiert auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen und ist seit 2020 erhältlich. Eine große Vielfalt in Sachen Antriebe und Ausstattung sowie das von Skoda gewohnte, gute Preis-Leistungs-Verhältnis sind die großen Pluspunkte des Crossover-Modells. Der Enyaq iV gehört am deutschen Automobilmarkt zu den Elektroautos mit der größten Reichweite.
Die Listenpreise des Skoda Enyaq iV starten bei 33.800 Euro.
Das vierte Skoda-SUV bricht mit so mancher Tradition. Als Enyaq iV folgt er nicht dem jüngsten Namensschema, das nach dem Kodiaq den Karoq und Kamiq hervorbrachte. Auch in anderen Bereichen weicht er von den Vorgängern ab: Mit den "Design Selections" präsentiert er ein neues Innenausstattungskonzept - außerdem fährt er als erstes Skoda-SUV rein elektrisch. Wie, entscheidet der Kunde. Fünf Antriebsvarianten mit 148 bis 306 PS, Heck- oder Allradantrieb und 340 bis 510 Kilometern Reichweite stehen zur Wahl; bei den Lademöglichkeiten könnte die Auswahl größer sein. Mit seinem außergewöhnlichen Raumangebot und den vielen cleveren Details zeigt sich der Enyaq am Ende aber auch wieder ganz traditionsbewusst. In unserem Review nimmt Jessi den Wagen genauer unter die Lupe.
Ausstattunglinie | Preis |
50 | 33.800 Euro |
60 | 38.850 Euro |
80 | 43.950 Euro |
80X | 47.000 Euro |
Das für ein SUV sehr langgezogene Heck des Skoda Enyaq iV könnte das Geheimrezept für das Kofferraumvolumen von 585 Litern sein. Bei umgeklappter Rückbank bietet der Elektro-Crossover sogar Platz für bis zu 1.710 Liter Zuladung. Die Front mit dem breiten Kühlergrill verleiht dem Crossover eine bullige Optik. Im Innenraum ist der Enyaq klassisch, wertig und funktional gestaltet. Zur Serienausstattung gehören Einparkhilfen für vorne und hinten sowie eine Klimaautomatik. Ein Navigationssystem ist als Add-On verfügbar.
Mit der Wahl des Ausstattungsniveaus legen Sie sich für eine Motorisierung des Elektro-SUV fest. Die Basisvariante stellt der Skoda Enyaq iV 50 mit 109 kW (148 PS) dar. Als weitere Varianten sind der Enyaq iV 60 mit 132 kW (180 PS), der Enyaq iV 80 mit 150 kW (204 PS) und das Topmodell mit der Bezeichnung 80X (195 kW/265 PS) erhältlich. Die Preise für die einzelnen Varianten steigen wie die Größe der Motoren an: 33.800 Euro, 38.850 Euro, 43.950 Euro und 47.000 Euro.
Die elektrische Reichweite des Skoda Enyaq iV liegt ja nach Antrieb zwischen 340 und 510 Kilometern. An einer Schnellladestation ist eine 80%ige Ladung der Batterie in weniger als einer Stunde möglich. Die Ladedauer an der Wallbox Zuhause beträgt knapp sechs Stunden. Beim Aufladen an einer Haushaltssteckdose benötigt der Enyaq iV für 100 Kilometer Reichweite eine Ladezeit von gut sieben Stunden. Dass die Ladezeiten damit eher im durchschnittlichen Bereich liegen, macht der Hersteller mit der beeindruckenden Reichweite wett.
Da ein Navi im SUV-Segment heute fast schon zum guten Standard gehört, kann es sich mit Blick auf den Werterhalt Ihres Neuwagens auszahlen, dieses Extra zu berücksichtigen. Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden den Skoda Enyaq iV in einer zeitlosen Farbe zu bestellen und außen sowie innen auf ein klassisches Design zu achten, weil dieses am Gebrauchtwagenmarkt stärker nachgefragt ist.
Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres Skoda Enyaq iV von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!Energy-Blau Uni | Ohne Aufpreis |
Arctic-Silber Metallic | 620 Euro |
Race-Blau Metallic | 620 Euro |
Black Magic Perleffekt | 620 Euro |
Brillant-Silber Metallic | 620 Euro |
Moon-Weiß Perleffekt | 620 Euro |
Velvet-Rot Premium Metallic | 1.030 Euro |
Alternativen zum Skoda Enyaq iV sind die beiden deutschen Premium-Stromer Mercedes EQA (ab 47.540 €) und Audi Q4 e-tron (47.540 €). Für Tesla-Fans mit größerem Budget lohnt sich der Blick auf das Tesla Model Y (59.965 €).
Das außergewöhnliche Raumangebot und die praktischen Stauflächen des Skoda Enyaq iV im Innenraum erleichtern viele Transportaufgaben im Alltag. Wenn Sie einen der stärkeren Antriebe wählen, können Sie auch längere Strecken CO2-neutral zurücklegen. Ausreichender Komfort im Innenraum und ein gelungenes Design zu fairen Preisen für ein Elektro-SUV machen den Skoda Enyaq iV zu einer attraktiven Wahl für emissionsfreies Fahren.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Skoda Enyaq iV vs. Kia EV6 (Test 2022): Macht das Duell der Töchter die Mütter stolz?
Skoda Enyaq iV im Test: Ist das erste E-SUV Skoda eine Quelle des Genusses
Skoda Enyaq iV im Test: Ist das erste E-SUV Skoda eine Quelle des Genusses
Kodiaq, Karoq, Kamiq: das sind die drei SUV aus dem Hause Skoda, geordnet von groß nach klein. Dieser Namenslogik folgend müsste das nächste SUV wieder mit einem K beginnen und erneut einer nordischen Sprache entstammen. Der jüngste SUV-Zugang aber heißt Enyaq. Der Bruch in der Namensgebung ist bewusst gewählt, denn der Enyaq iV ist Skodas [
Weitere Artikel im Automagazin
Skoda Enyaq Laurin und Klement: Topversion sorgt für mehr Leistung
Skoda Enyaq iV 50: Comeback des Basismodells unter 40.000 Euro
Skoda Enyaq iV 50: Comeback des Basismodells unter 40.000 Euro
Skoda bietet ab sofort wieder das Basismodell seiner Elektro-SUV-Baureihe an. Der Skoda Enyaq iV 50 soll mit einem Preis von 39.990 Euro günstiger sein als der Konzernbruder VW ID.4.
Leichteres Laden: Skoda erweitert Infotainmentangebot um Powerpass Map
Leichteres Laden: Skoda erweitert Infotainmentangebot um Powerpass Map
Skoda erweitert sein Technikangebot um die neue Infotainment-App Powerpass Map, die für alle Enyaq iV-Modelle verfügbar ist. Die App zeigt u.a. Informationen zu öffentlichen Ladepunkten auf dem zentralen Infotainmentdisplay an.
Weitere Artikel im Automagazin