Leasing ab

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Der neue Rifter fällt vor allem durch seine Vielfältigkeit auf. Außen zeigt der Outdoor-Van sein robustes und modernes Design. Das Interieur ist komfortabel und fahrerorientiert. Er ist Baugleich mit dem Citroën Berlingo und Opel Combo.
Der Peugeot Rifter erhält als Outdoor-Van eine markante und robuste Optik. Die Linienführung ist klar gestaltet, die Motorhaube fällt hoch und zugleich kurz aus. Hinzu kommen die Rückleuchten im charakteristischen Krallen-Motiv.
Im Innenraum geht es mit dem Peugeot i-Cockpit weiter, welches erstmals im Van-Segment vertreten ist. Alle wichtigen Informationen sind so direkt im Blickfeld des Fahrers, der sich weiterhin auf die Straße konzentrieren kann. Ebenfalls mit dabei ist ein kompaktes Lenkrad, ein Kombiinstrument samt HD-Screen und ein 8-Zoll-Touchscreen.
Schon ab Werk ist der Peugeot Rifter mit dem automatischen Notbremsassistenten Active Safety Brake und der Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet. Abgerundet wird der Aspekt der Sicherheit durch weitere Features wie dem Spurhalteassistenten, dem Müdigkeitswarner und der Verkehrsschildererkennung.
Angetrieben wird der Peugeot Rifter von modernen Benzin- und Dieselmotoren, die allesamt die kommende Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllen. Sie leisten bis zu 130 PS und sind mit manuellem Fünf- und Sechsgang-Getriebe sowie automatischem Achtgang-Getriebe kombinierbar.
VW Caddy Alternativen im Test: Wie schlagen sich Ford Tourneo Connect, Peugeot Rifter, Opel Combo Life und Citroen Berlingo im Vergleich?
Peugeot legt seinen Fokus auf rein elektrische Modelle
Peugeot e-Rifter: Flexibles Fahrzeug für Outdoor-Abenteuer
Peugeot e-Rifter: Flexibles Fahrzeug für Outdoor-Abenteuer
Ab sofort ist der neue Peugeot e-Rifter bestellbar. Der Wagen soll sowohl im Alltag als auch für das Outdoor-Abenteuer geeignet sein.
Weitere Artikel im Automagazin