Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Manuell, Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Diesel, Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Wendekreis
- 11.5 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer neue Rifter fällt vor allem durch seine Vielfältigkeit auf. Außen zeigt der Outdoor-Van sein robustes und modernes Design. Das Interieur ist komfortabel und fahrerorientiert. Er ist Baugleich mit dem Citroën Berlingo und Opel Combo.
Der Peugeot Rifter erhält als Outdoor-Van eine markante und robuste Optik. Die Linienführung ist klar gestaltet, die Motorhaube fällt hoch und zugleich kurz aus. Hinzu kommen die Rückleuchten im charakteristischen Krallen-Motiv.
Im Innenraum geht es mit dem Peugeot i-Cockpit weiter, welches erstmals im Van-Segment vertreten ist. Alle wichtigen Informationen sind so direkt im Blickfeld des Fahrers, der sich weiterhin auf die Straße konzentrieren kann. Ebenfalls mit dabei ist ein kompaktes Lenkrad, ein Kombiinstrument samt HD-Screen und ein 8-Zoll-Touchscreen.
Schon ab Werk ist der Peugeot Rifter mit dem automatischen Notbremsassistenten Active Safety Brake und der Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet. Abgerundet wird der Aspekt der Sicherheit durch weitere Features wie dem Spurhalteassistenten, dem Müdigkeitswarner und der Verkehrsschildererkennung.
Angetrieben wird der Peugeot Rifter von modernen Benzin- und Dieselmotoren, die allesamt die kommende Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllen. Sie leisten bis zu 130 PS und sind mit manuellem Fünf- und Sechsgang-Getriebe sowie automatischem Achtgang-Getriebe kombinierbar.
Peugeot Rifter im Test (2018): Besser als der alte Partner?
Peugeot Euro 6d-Temp: Alle Motoren erfüllen die neue Abgasnorm