Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Diesel
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb, Frontantrieb
- Wendekreis
- 11.6 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeMit dem KIA Sorento wagte sich der koreanische Automobilhersteller 2002 auf den Markt der Sport Utility Vehicles (SUVs) vor und konnte mit dem Offroad-Modell in Deutschland einen immensen Erfolg verbuchen.
Anfangs noch als kraftprotzende und geländetaugliche Zugmaschine verkauft, wurde der KIA Sorento in der zweiten Generation 2009 kräftig überarbeitet. An die Stelle der robusten und etwas klobigen Blechverkleidung trat eine zeitgemäße SUV-Optik mit dynamischer Front und modernen Xenon- bzw. LED-Leuchten. 2012 erhält die zweite Generation des KIA Sorento ein weiteres moderates Facelift und wird – basierend auf dem Look des KIA Optima und KIA cee’d – an das neue KIA-Design angepasst. So werden neben der erneuerten Front- und Heckschürzen auch der Kühlergrill und die Scheinwerfer neu gezeichnet. 2015 kam die dritte Generation. Und auch diese kann überzeugen und kann der neuen Generation des VW Tiguan und dem neuen Seat Ateca Konkurrenz machen.
Zum Modelljahr 2018 überarbeitet Kia den beliebten Sorento und schickt ihn mit einer überarbeiteten Ausstattung ins Rennen. Die Basisversion des SUVs verfügt über eine Klimaanlage, Sitzheizung vorn und hinten, ein beheizbares Lederlenkrad, ein Audiosystem mit 7-Zoll-Touchscreen, Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelanlage, Parksensoren hinten und beheizbare Außenspiegel.
Das Topmodell des Kia Sorento trägt die Bezeichnung Platinum Edition und setzt unter anderem auf folgende Features:
Neu im Bunde ist die Ausführung GT Line. Sie ist mit Allradversion sowie Automatikgetriebe ausgestattet und orientiert sich an den GT-Modellen der Marke. Äußerlich ist sie an den LED-Nebelscheinwerfern im Ice-Cube-Design, den rot lackierten Bremssätteln, den Seitentrittbrettern und dem Doppelrohrauspuff erkennbar. Im Innenraum stehen eine spezielle "GT-Line"-Lederausstattung, das perforierte Lederlenkrad und der "GT-Line"-Schaltknauf bereit.
Ab dem Modelljahr 2018 ist der Frontantrieb mit Automatikgetriebe erhältlich. Hinzu kommt der neue Einstellungsmodus Smart, der sich die Gewohnheiten des Fahrers merkt und in Echtzeit die Parameter für Lenkintensität oder Gasannahme anpasst.
Der Große aus Korea kommt mit mehr Lifestyle und weniger Offroad. Der neue Kia Sorento hat einen gewaltigen Sprung gemacht und zeigt viel Premium-Touch. Da hat ein Geländewagen Ambitionen auf die SUV-Oberklasse.
Der neue Sorento zeigt ein stilvolles, luxuriöses Kleid und zudem ist der SUV variabler. Er zeigt ein geschmeidiges und dynamisches Profil und mit den kraftvoll versehenen Karosserieoberflächen zeigt sein Debüt einen eleganten Auftritt. Das neue Topmodell zeigt stolze 4,78 Meter Länge (er ist 95 mm länger als sein Vorgänger). Er zeigt eine Optik und ein Haptik einer exklusiven Ausstrahlung und bietet mehr Platz. Außerdem hat er einen hohen Fahrkomfort und der Fahrer erlebt ein sportliches Fahrerlebnis. Der Geländewagen von Kia hat die neuesten Technologien und etliche innovative Ausstattungselemente. Der Neue, der stilvoll, luxuriös und technisch hochmodern ausgestattet ist, wird eine neue Ebene einläuten. Dabei wird die Funktionalität und Flexibilität des Kia, der ihn so beliebt macht, weiterhin bestehen bleiben. Es werden mit dem Sorento Kunden angesprochen, die sich für Premium-Fahrzeuge interessieren, der zu ihrem Lifestyle passt. Dass dieser Kundenstamm heute das SUV im Blickfeld hat, hängt mit der hohen Qualität der Fahrzeuge zusammen. Branchenweit werden die einzigartigen 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen unterstrichen. Diese beinhaltet als Standard die 7 Jahre-Herstellergarantie, die 7 Jahre-Mobilitätsgarantie und das 7 Jahre-Navigationskarten-Update. Optional kann beim teilnehmenden Händler, die 7 Jahre-Wartung in Anspruch genommen werden.
Das Außendesign wurde von den Designern dezent verändert. Der neue Kia hat ein schnittig-elegantes Profil, das mit einer kraftvollen Straßenpräsenz harmoniert. Er knüpft bewusst an alle Tugenden an, denn das Entwickler-Team entschied sich gegen den Trend, SUVs immer robuster und optisch Limousinen-ähnlicher zu machen. Das klare Design symbolisiert dem neuen Kia Sorento eine gute Großstadt-Figur. Mit einer Großzügigkeit und Variabilität ist er luxuriös und darüber hinaus ein angenehmes Freizeit-Mobil, dem der Spaß am Fahren in die Wiege gelegt wurde. Das ganze wird verstärkt durch die dynamische Modellgeneration, mit der längeren Karosserie und der niedrigen Dachlinie (minus 15 mm).
Die Großzügigkeit des Innenraumes, das eine Kabine auf Premium-Niveau erzeugt, gepaart mit einer eleganten und luxuriösen Materialqualität. Zu den Ausstattungselementen, die einen gesteigerten Sitzkomfort haben, gehören schwarze Teilledersitze, Sitzheizung hinten und vorne, einen Sitzventilator, zudem ist die Beinfreiheit vergrößert. Für die Fahrgäste ist zudem die dritte Sitzreihe beim Ein- und Aussteigen bequemer geworden, denn die Sitze können in Längsrichtung verschoben werden. Auch der Gepäckraum ist gewachsen. Er zeigt ein Plus von 87 mm und fasst je nach Konstellation bis zu 1.732 Liter. Der neue Kia hat den höchsten Insassenschutz und viele innovative Sicherheits-Technologien. Der Große aus Korea zeigt was er hat und was er kann.
Von außen modernisiert, kann sich der KIA Sorento auch im Innenraum sehen lassen. Mit der Überarbeitung 2009 hielten hochwertigere Materialien in Holzoptik sowie Polster Einzug in die Fahrerkabine, ebenso wie eine Mittelkonsole mit Sieben-Zoll-Bildschirm und LCD-Instrumente. Mit einer Länge von 4,69 Metern bietet der Sorento zudem auch den Passagieren auf der Rückbank ausreichend Platz. Eine dritte Sitzreihe im Laderaum kann – wenn auch nur im Topmodell SPIRIT – optional bestellt werden, sodass sich das SUV zum Siebensitzer erweitern lässt.
Im Jahr 2002 wurde der Kia Sorento eingeführt. Er war auf dem deutschen Markt ein junger Vertreter, des wenig bekannten Automobilherstellers. Seit dieser Zeit ist das Ansehen von Kia in Deutschland enorm angestiegen, was nicht zuletzt der Verdienst des SUVs ist. Der Kia Sorento galt fortan als Sympathieträger und Erfolgsmodell der Marke. Mit der zweiten Generation, die 2009, eingeführt wurde, steigerte sich das Image noch einmal. Nun bringt Kia die dritte Generation auf den Markt. Der Flaggschiff-Start wird im März 2015 sein.
Die Basisversion ATTRACT bietet mit vollem Airbag-Programm, ESP, Klimaanlage, umfassender Audioausstattung sowie der Berganfahrhilfe eine ordentliche Serienausstattung. Mit seinem Einstiegspreis von etwa 29.500 Euro liegt der KIA Sorento dabei deutlich unter ähnlich großen SUVs wie dem BMW X5 oder dem Audi Q5.
Angetrieben wird der KIA Sorento wahlweise von einem 2,4-Liter-Benziner mit 174 PS (8,5 l/100km & 203 g/km) oder einem 2,2 Liter großen Commonrail-Dieselmotor mit 197 PS (6,5 l/100km & 171 g/km). Beide Motoren entsprechen dabei der Euro-5-Norm und beschleunigen das SUV auf eine Spitzengeschwindigkeit von 190 km/h. Mit seinem niedrigen Kraftstoffverbrauch kann jedoch insbesondere der Dieselmotor überzeugen. Bei Frontantrieb und Sechs-Gang-Getriebe soll der KIA Sorento auf 100 Kilometern mit 6,5 Litern Diesel auskommen. Den höchsten Verbrauch (7,4 l/100km) hat er in der Ausstattung mit Allradantrieb und Sechs-Gang-Automatik. Neben der Motorisierung überzeugt auch das Fahrverhalten des in der zweiten Generation deutlich leichteren SUVs. Lediglich die Anhängelast, die auf maximal 2,5 Tonnen reduziert wurde, musste unter der endgültigen Eingliederung ins SUV-Segment ein wenig leiden.
Mit der Entwicklung des KIA Sorento vom Offroader zur modernen Geländelimousine hat der koreanische Automobilkonzern ein durchaus konkurrenzfähiges SUV auf den Markt gebracht. Insbesondere mit seinem günstigen Einstiegspreis empfiehlt sich der Sorento gegenüber den Konkurrenten von BMW oder VW-Tochter Audi. Bei Interesse an einem Neuwagen, einfach den Kia Konfigurator starten und Preise vergleichen. Dort kann auch unser günstiges Leasing und unsere attraktive Finanzierung ausgewählt werden.
Kia Sorento im Test (MJ 2018): was das Facelift dem Mittelklasse-SUV bringt
Kia Sorento: Fünf Sterne im NCAP Crashtest
Kia Sorento: Neuer Plug-In Hybrid als praktischer Raumriese
Kia Sorento: Neuer Plug-In Hybrid als praktischer Raumriese
Bis zu sieben Passagiere finden im neuen Kia Sorento Plug-In Hybrid Platz. Die Topmotorisierung ist mit satten 265 PS unterwegs. Dritte Antriebsvariante Mit dem Kia Sorento Plug-in Hybrid steht die dritte Antriebsvariante in den Startlöchern. Er verfügt über einen 1,6-Liter-Turbobenziner sowie einen Elektroantrieb mit 66,9 kW, sodass sich eine Gesamtleistung von 265 PS ergibt. Der [
Artikel lesenKia Sorento: Neuer Plug-In-Hybrid vorgestellt
Kia Sorento: Neuer Plug-In-Hybrid vorgestellt
Der Kia Sorento wird künftig auch als Plug-In-Hybrid erhältlich sein. Die vierte Generation soll Anfang 2021 auf den Markt kommen. Der neue Kia Sorento Plug-in-Hybrid Als Haupttriebwerk im neuen Kia Sorento fungiert ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 180 PS und einem Drehmoment von 265 Nm. Er wird durch einen Elektromotor mit 66,9 kW sowie einer 13,8-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie unterstützt. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin