Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
Maximalrabatt heute
Alle Preise inkl. MwSt.
ab 38.990 € UVP
bis zu6%
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Beim Barkauf kaufst Du Dein Auto sofort und bezahlst den kompletten Fahrzeugpreis.
Maximalrabatt heute
Alle Preise inkl. MwSt.
ab 38.990 € UVP
bis zu6%

Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid im Test

Neue Plattform eröffnet neue gestalterische und elektrische Möglichkeiten

Der Citroen C5 Aircross hat 2017 als Kompakt-SUV den Aufgabenbereich des C4 Aircross übernommen. Seit 2019 wird das Modell auf Wunsch von einem Plug-in-Hybrid-Antrieb belebt. Der Steckdosen-Hybrid ist in der zweiten Generation erneut im Sortiment: mit mehr Leistung und mehr elektrischer Reichweite. Wie gut der neue Antrieb und das neue Modell zusammenpassen? Der Citroen C5 Plug-in-Hybrid gibt im Test die Antwort.

Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid Front
© Citroen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid

Stärken:

  • starker Preis
  • Plug-in-Hybrid effizient & schwungvoll
  • viel Platz im Innen- wie Kofferraum
  • Cockpit als digitale Komfort-Lounge
  • hoher Fahrkomfort, gute Sicherheit

Schwächen:

  • Laden mit max. 7,4 kW
  • wenig variabel
"Ein Plug-in-Hybrid, der Raum, Komfort und Preisvorteile eindrucksvoll vereint."

zum CarCoach-Fazit

▶ Karosserie & Design

Kraftvoll-robust und eine feinsinnig-subtile Seite

Die zweite Generation des C5 Aircross hat Citroen im Frühjahr 2025 vorgestellt. Der Zeitpunkt der Präsentation mag zufällig sein, aber er scheint perfekt zu passen. Das Frühjahr ist die Zeit des Aufblühens – und der C5 Aircross blüht in der zweiten Auflage richtig auf. In der Gestalt und der Form ist er, mit einer Länge von 4,65 Metern, zu einem vollwertigen Mittelklasse-SUV herangereift.

In der Länge nähert sich der C5 Aircross allmählich der 4,8 Meter langen Crossover-Limousine C5 X an. Sie nutzt allerdings die technische Plattform der ersten Aircross-Generation. Die zweite profitiert von den Vorzügen der taufrischen ʺSTLA Medium"-Plattform – zu den Profiteuren zählen besonders die elektrifizierten Antriebe wie der Plug-in-Hybrid. Aber auch dem Design kommt die Wandlungsfähigkeit der neuen Plattform zugute.

Der C5 Aircross II erweckt den Eindruck, seine Mitte, seinen Stil gefunden zu haben. Er wirkt kraftvoll und robust, wie man es von einem SUV erwartet. Gleichzeitig vermittelt das Design eine spielerische Leichtigkeit und Sinn für subtile Details. Zu ihnen zählen etwa die LED-Scheinwerfer mit ihrer Dreipunkt-Grafik und den aufgesplitteten Tagfahrlichtern; sowie die LED-Heckleuchten, die über den Schultern flügelartig auskragen. Kraftvoll wirken die Proportionen des Aircross, die Stoßfänger und die ausgeprägten Sicken.

▶ Innenraum & Ausstattung

Das Platzangebot legt in Generation zwei ebenso zu wie der Sitzkomfort

Reife und Ausgeglichenheit zeigt der Citroen C4 Aircross Plug-in-Hybrid jedoch auch übers Exterieur hinaus, z.B. im Innenraum. Gereift sind vor allem die praktischen Anlagen des SUVs. Die zweite Generation ist 15 Zentimeter länger und zwei breiter als der Vorgänger; der Radstand hat mit 2,78 Metern gut 5 Zentimeter zugelegt. Diese 5 Zentimeter lässt Citroen zur Gänze den Passagieren im Fond zugute kommen.

Hinten haben die Füße und Beine jetzt erfreulich viel Spielraum: selbst bei einer Größe von knapp 1,90 Metern. Den Köpfen bleibt ebenso genug Luft; obwohl der aktuelle C5 Aircross einige Zentimeter flacher baut. Wie kommt es? Citroen spendiert jetzt auch den Rücksitzen die kompakte und zugleich ausgesprochen komfortable ʺAdvanced Comfort"-Polsterung. Vorne sind die höchst bequemen ʺAdvanced Comfort"-Sitze gleichfalls Serie.

kein Stauraumverlust und daher ein ungewöhnlich großer Kofferraum

Elektrisch einstell- bzw. beheizbar sind die Vordersitze im C5 Aircross erst gegen Aufpreis. Das Platzangebot fällt vorne indes schon serienmäßig großzügig. Und wie steht es um die Flexibilität des Angebots? Auf eine verschiebbare Rückbank a la VW Tiguan oder Cupra Terramar verzichtet Citroen. Die Lehnen bestehen jedoch aus drei separat umklappbaren Teilen; außerdem lässt sich ihre Neigung anpassen.
Der Raum dahinter, bekannt als Kofferraum, fasst im C5 Aircross Plug-in-Hybrid so viel Gepäck wie bei allen anderen Antriebsvarianten: konkret sind es 565 bis 1.668 Liter. Die Konkurrenzmodelle des VW-Konzerns verlieren als PHEVs erheblich Stauraum: sodass sie der Citroen bequem überholen kann. Den BMW X1 mit seinen 460 bis 1.600 Litern sticht das Aircross-PHEV gleichfalls aus.

Der Innenraum als Lounge mit Übersicht, Niveau und voller Vernetzung

Die elektrisch oder mildhybrid angetriebenen C5-Versionen übertrumpft der C5 Aircross Plug-in-Hybrid in puncto Serienausstattung. Sie starten auf dem ʺYou"-Niveau, das PHEV eine Stufe darüber auf dem “Plus”-Level. Es hebt sich u.a. durch serienmäßige Extras wie eine Lehnenverstellung in der zweiten Reihe, eine induktive Ladeschale und das vernetzte Navigationssystem ab. Das Navi erleichtert gemeinsam mit der Ladestopp-Planungs-App ʺe-ROUTES" das Orientieren und das mobile Nachladen.

Die Architektur des Cockpits, der ʺC-Zen"-Lounge, ist dazu angetan, die Bedienung zu erleichtern und den Fahrkomfort zu steigern. Die ʺC-Zen"-Lounge konzentriert sich aufs Wesentlich, lenkt kaum ab und offeriert viele praktische Ablagemöglichkeiten. Das optische und ergonomische Zentrum ist der ʺWaterfall Screen": der 13 Zoll große Touchscreen, der hochkant steht. Diese Anordnung erlaubt es, das Display funktional in mehrere Bereiche zu gliedern.

Oben liegt eine übersichtliche Statusleiste, im Zentrum der Darstellungsbereich des Infotainments bzw. Navis; darunter folgen digitale Bedienfelder zur Schnellwahl und zur Steuerung der serienmäßigen 2-Zonen-Klimaautomatik. Am Übergang zur Mittelkonsole installiert Citroen eine praktische Drehwalze und einen Power-Knopf. Die Konsole selbst ist großzügig und ergonomisch gestaltet. Auf ihr finden wir auch den Gangwahlhebel und den Fahrmodus-Schalter.

▶ Motor & Antrieb

Es geht energisch, effizient oder gut 80 Kilometer rein elektrisch voran

Der Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid kennt die drei Fahrmodi ʺHybrid", ʺElectric" und ʺSport". In letzterem arbeiten beide Motoren mit voller Kraft, sprich einer Systemleistung von 195 PS und 300 Nm (Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert) 14,3 bis 14,5 kWh/100 km plus 2,5 bis 2,6 l/100 km, CO2-Emission (gewichtet, kombiniert) 55 bis 58 g/km, CO2-Klasse B; bei entladener Batterie: 6,1 bis 6,2 l/100 km, CO2-Klasse E).

Der 1.598 cm³ große Vierzylinder-Turbobenziner steuert 150 PS und 300 Nm bei; der ins 7-Gang-DSG integrierte Elektromotor 125 PS und 118 Nm. Gemeinsam drücken sie den C5 Aircross im ʺSport"-Modus in 8,3 Sekunden von 0 auf 100 – und in der Spitze auf 220 km/h. Im ʺHybrid"-Modus ist das PHEV gemütlicher unterwegs. Die Effizienz steht im Fokus, der E-Motor erhält den Antriebsvorrang.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Hervorragender Fahrkomfort, brauchbarer Anhängelast & ein eher schwaches Ladegerät

Im ʺEV"-Modus wird der Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid zum BEV. Die Fahrleistungen sind als Elektroauto zwar weniger sportlich, aber ausreichend energisch – bis zu einer Spitze von 135 km/h. Der Verbrauch steigt auf rund 20 kWh: von rund 15 kWh im Hybrid-Modus. Damit ist das PHEV kein hocheffizientes, aber auch kein besonders ineffizientes E-Auto. Und wie weit kommt der Citroen rein elektrisch? Laut Norm muss der 17,8 kWh große Akku nach spätestens 81 Kilometern nachgeladen werden.

Im Test reicht der Strom im Mittel für 60 Kilometer: i.e. deutlich länger als beim Vorgänger, aber deutlich kürzer als bei einem Cupra Terramar oder VW Tiguan. Ist der Akku leer, kann man den 55 Liter großen Benzintank nutzen – oder die Batterie mit 3,7 oder 7,4 kW Wechselstrom laden. Die beiden genannten VW-PHEVs laden ihre Akkus mit 50 kW schnell; und sie ziehen auch die schwereren Anhänger.

Beim C5 Aircross Plug-in-Hybrid darf der Hänger höchstens 1.550 Kilo wiegen; immerhin 300 Kilo mehr als beim e-C5 Aircross. Die 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen im ʺMoondust"-Design tragen beide C5-Versionen ab Werk. Ein familientaugliches Maß an Federungskomfort bringt ihnen die ebenfalls serienmäßige ʺAdvanced-Comfort"-Federung bei. Sie passt den Komfort adaptiv der Situation an.

Aber wie gut ist die Sicherheitsausstattung des Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid an den Einsatz als Familien-SUV angepasst? Im PHEV ist sie serienmäßig besser, weil ausführlicher als mit den anderen Antrieben. Das Einparken erleichtern akustische Warnsignale an der Front und am Heck sowie eine Rückfahrkamera mit 180-Grad-Winkel. Der aktive Geschwindigkeitsbegrenzer mit seiner ʺStart & Go"-Funktion ist bei allen Modellen Serie; ebenso wie 6 Airbags (Front-, Seiten- und Vorhangairbags). Teilautonome Helfer wie der Auspark- und der halbautomatische Spurwechselassistent werden mit dem optionalen ʺDrive Assist 2.0"-Paket aktiviert.

▶ Kosten

Hoch erfreulicher Preispegel

Zusatzinvestitionen wie diese sind mit dem C5 Aircross Plug-in-Hybrid besser beherrschbar als mit den meisten anderen PHEVs des Segments: denn sein Startpreis liegt unter 40.000 Euro. Die Elektro-Variante ist gut 5.000 Euro teurer, ähnlich wie der DS N°4 Plug-in-Hybrid. Der Cupra Terramar und der VW Tiguan lassen den Plug-in-Hybrid erst jenseits der 50.000 Euro an.

CarCoach Julian

Fazit

Der Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid nutzt die neuen technischen Möglichkeiten geschickt und überzeugt vor allem mit seinem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar reicht er in der elektrischen Ausdauer nicht an die Konkurrenz heran, punktet aber mit viel Platz, hohem Komfort und einem angenehm sanften Fahrgefühl.

Ideal für Familien und Komfortliebhaber, die ein geräumiges, preislich attraktives und entspannt fahrendes Plug-in-Hybrid-SUV suchen.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid (neues Modell) Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen C5 Aircross Plug-in-Hybrid (neues Modell) von Citroen als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 6% oder einer günstigen Leasingrate von null€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren C5 Aircross Plug-in-Hybrid (neues Modell)-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid (neues Modell).

Deine Vorteile beim Citroen C5 Aircross Plug-in-Hybrid (neues Modell) Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem C5 Aircross Plug-in-Hybrid (neues Modell) Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Cupra
Opel
Volvo
Skoda
Peugeot
KIA
Volkswagen
Citroen
BMW
Ford
Audi
Seat
Nissan
Polestar
Land Rover
Renault
Hyundai
Mazda
Jeep
Toyota

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 101 €*/mtl.
SUV
ab 109 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 118 €*/mtl.
Limousine
ab 143 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 151 €*/mtl.
Van
ab 181 €*/mtl.
Kombi
ab 183 €*/mtl.
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.