Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- Nutzfahrzeug
- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus, Manuell
- Kraftstoff
- Diesel
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb
- Türen
- 4
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Beim VW Amarok handelt es sich um einen Pick-up, der seit 2010 hergestellt wird. Der Name stammt aus der Sprache der Inuit und bedeutet dort ein wolfsähnliches Wesen aus deren Mythologie. In diesem Artikel geht es um die Preise und um die Ausstattung in den verschiedenen Varianten.
Die günstigste Variante kostet 29488,20 Euro. Die Sitze für Fahrer und Beifahrer sind höhenverstellbar, die Ablage der Mittekonsole ist gepolstert und hat zwei Becherhalter. Das Radio "RCD210 ist MP3-fähig. Für den Fahrer und den Beifahrer gibt es Airbags, wobei sich der für den Beifahrer deaktivieren lässt., Außerdem ist je ein Seiten- und Kopfairbag vorhanden. Für ein sicheres Fahrerlebnis sorgt das elektronische Stabilisierungsprogramm mit Bremsassistenten.
Die Ausstattungsvariante Trendline kostet inklusive Mehrwertsteuer 32,736,90 Euro. Hier sind der Fronstoßfänger, die Türgriffe und die Außenspiegelgehäuse in der Farbe des Wagens lackiert. Nebelscheinwerfer sorgen für eine bessere Sicht bei schwierigen Lichtverhältnissen. Vorne und hinten lassen sich die Fenster elektronisch nach oben und unten bewegen, ebenso sind die Außenspiegel elektronisch einzustellen und natürlich beheizbar. Für ein angenehmes Klima sorgt die halbautomatische Klimaanlage Climatic. Enthalten ist bei dieser Ausstattung außerdem eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Mittelkonsole und einen Heckklappe, die mit einem Schloss versehen ist.
Die Ausstattungslinie Highline kostet 36223,60 Euro. Hier ist besonders hervorzuheben die vollautomatische Klimaanlage Climatronic. Der Schaltknauf und der Handbremshebel sind aus Leder. Das Außenspiegelgehäuse ist teilverchromt und auch der Stoßfänger besitzt Chromapplikationen. Enthalten ist ferner die Radioanlage "RCD 310" mit sechs Lautsprechern. Der "Atacama" glänzt mit der Sonderlackierung "Horizon Blue" und kostet 37 859,85 Euro. Die Frontscheinwerfer haben ein LED-Tagfahrlicht. Ein Blickfang ist der exklusive "Atacama" Designstreifen. Das Multifunktionslenkrad besitzt eine Lederbeschichtung und die Multifunktionsanzeige "Plus". Die Seitenscheiben haben eine Privacyverglasung an der Heckscheibe, an den Seitenscheiben und hinten. Serienmäßig ist hier die Klimaanlage "Climatic" vertreten.
Der Canyon kostet 39484,20 Euro. Als Highlight sind hier die Schwarz glänzende Stylingbar und der Design-Unterfahrerschutz hervorzuheben. Die Sitzbezüge "Nappa/Vienna" haben orange Sitznähte. Auf den Türen und der Heckklappe befindet sich der Schriftzug "Canyon". Hier ist das Radiosystem "RCD 210" mit vier Lautsprechern enthalten. Das Fahrzeug besitzt eine Geschwindigkeitsregelanlage und die Klimaanlage "Climatic".
Die teuerste Version heißt "Ultimate" und kostet 43399,30 Euro. Zunächst fallen die hochglänzenden Leichtmetallräder auf. Das silberfarbene Auto hat an den Vordertüren den Schriftzug "Ultimate". Eine wichtige Hilfe beim sicheren Einparken ist die Rückfahrkamera "Rear Assist". Das Radiosystem beinhaltet eine Navifunktion. Die Sitze sind ergonomisch geformt und mit einem Alcantara-Bezug ausgestattet.
Der VW Amarok DoubleCab besticht durch vielfältige Ausstattungsvarianten, so dass sich jeder je nach seine persönlichen Bedürfnissen und dem vorhandenen Budget das passende Fahrzeug aussuchen kann. Wer sich schon seit längerer Zeit einen Pick-up zulegen wollte, der hat jetzt die Gelegenheit dazu.
Die Konkurrenz im Pick-up Bereich ist überschaubar - auf Augenhöhe liegt der Ford Ranger. Darüber hinaus sind Mitsubishi L200 sowie Nissan Navara zu nennen. Hinzu kommen außerdem der Isuzu D-Max sowie der Toyota Hilux. Möchten Sie einen dieser Neuwagen kaufen, haben Sie über MeinAuto.de die Möglichkeit. Einfahc den Konfigurator des passenden Modells starten, die Auto zusammenstellen und die Preise / Rabatte vergleichen. Für Gewerbekunden interessant: Wir bieten auch Autofinanzierung sowie ein Leasing an.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
VW Amarok (Test 2023): Kehrt der Pick-up als Ranger-Zwilling erfolgreich zurück?
Weitere Artikel im Automagazin
VW Amarok: Hardtop Vibes auf dem Caravan Salon
VW Amarok: Zweite Generation des Pick-ups feiert Deutschlandstart
VW Amarok: Zweite Generation des Pick-ups feiert Deutschlandstart
An diesem Wochenende feiert der neue VW Amarok seinen Bestellstart in Deutschland. In seiner zweiten Generation zeichnet sich der Geländegänger durch die typische Robustheit eines Pick-ups aus.
VW Amarok: So viel kostet der Premium-Pick-up zum Bestellstart in Deutschland
VW Amarok: So viel kostet der Premium-Pick-up zum Bestellstart in Deutschland
Bereit für Action und Abenteuer: Ab sofort ist der neue VW Amarok in Deutschland erhältlich. Angeboten wird der Premium-Pick-up in fünf Ausstattungsversionen. Wie teuer der neue Amerok ist, zeigt MeinAuto.de.
Weitere Artikel im Automagazin