Dein Onlineshop für Neuwagen
VW Touareg
VW
Touareg
Leasing  Monatsrate ab
717 €*

VW  Touareg

VW Touareg
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Leasing
0 € Anzahlung
48 Monate
10.000 Km/Jahr
Leasing
Monatsrate ab
717 €*
Alle Preise inkl. MwSt.
Car Coach

Tolles Auto!
Vor, während und nach der Bestellung steht Dir Dein persönlicher CarCoach zur Seite.

Informationen zum VW Touareg

Die Autoindustrie macht es vielfach sehr geheimnisvoll, wenn eine neue Autogeneration vorgestellt werden soll. Aber manchmal wird auch die Werbetrommel lange vor der Vorstellung eines neuen Modells gerührt. Nun überzeugt der Touareg als großer Bruder des VW Tiguan , des Skoda Kodiaq und des Konzernbruder Seat Ateca die Liebhaber der Luxus SUVs.

Kommt das Automodell dann auf den Markt, dann hat man den Eindruck, den Wagen schon lange zu kennen. Egal, ob man auf einen Audi Q5 oder ein VW Modell wartet, es wird immer interessant sein, das Ergebnis zu sehen. Auch bei den Automessen und anderen wichtigen Events der Autobranche erwarten die Besucher immer voller Spannung die neuesten VW Modelle. Genauso war es auch bei dem Produktionsstart des VWs, der im Jahr 2002 erfolgte. Der neue VW Touareg ist ein SUV der Oberklasse, der fast gleichzeitig mit dem Cayenne den Markt eroberte und somit auch der erste SUV im breit gefächerten Markenportfolio bei Volkswagen.

Der Touareg ist bei den Kunden als komfortabler Reisewagen sehr beliebt. Ob der Touareg nun als Neuwagen oder als gebrauchtes Fahrzeug gefahren wird, ist eigentlich egal, denn dieses Fahrzeug ist zuverlässig, bequem und macht auch als Offroader eine gute Figur. Seit seinem Start im Jahre 2002 hat sich der VW in der Kundengunst immer weiter nach vorn gearbeitet, denn Qualität überzeugt nun einmal. Obwohl der Touareg von Volkswagen Slovakia in Bratislava produziert wird, merkt der deutsche Autofan nicht, wo sein Liebling hergestellt wurde. Edle Lederinnenausstattung lassen die Herzen, besonders die Herzen der Damenwelt, immer höher schlagen und das Echtholzdekor an der Instrumententafel, der Mittelkonsole und in den Türverkleidungen zeigen die edle Verarbeitung der VW Touareg. Stilvolle Einstiegsleisten komplettieren das Innere des Fahrzeugs. Sein Fassungsvermögen im Kofferraum ist ebenfalls optimal, sodass neben dem Reisegepäck auch der notwendige Reiseproviant seinen Platz findet. Und wenn sich der Touareg auf die Reise begibt, dann werden die edlen Leichtmetallfelgen in der Sonne blitzen.

Mit der zweiten Generation, die 2010 auf den Markt kam, sind wieder viele Extras serienmäßig in den SUVs enthalten. Das Design im Innenraum der Fahrzeuge bleibt weitgehend so erhalten, nur technische Details, wie das überarbeitete Navigations- und Fahrassistenzsystem kamen neu dazu. Es sind vor allen Dingen notwendige und moderne Sicherheitsunterstützungen, wie die automatische Distanzregelung ACC. Das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist und die City-Notbremsfunktion halten einen Abstand zu einemvorausfahrenden Fahrzeug, der vom Fahrer festgelegt wird. Dieses System unterstützt den Fahrer besonders in Staus, da der Wagen dann automatisch abgebremst wird, gegebenenfalls auch bis zum Stillstand. Durch die neue Stopp & Go-Funktion kann das Fahrzeug wieder automatisch anfahren.

Eine andere Sicherheitsfunktion ist der Spurhalteassistent "Lane Assist", der die Konzentration beim Fahrer überwacht. Kommt der Fahrer "vom Kurs ab", dann fordern leichte Lenkradvibrationen die Aufmerksamkeit des Fahrers. Ein Kameramodul im Innenspiegelbereich erfasst die Fahrbahnmarkierungen und die Positionierung des Fahrzeuges. Bei Abweichungen vom Kurs warnt das System mit den Vibrationen.

Mit den Modellen Volkswagen Touareg Challenge, dem Exclusive oder dem Edition X ist der Fahrer immer überlegen auf der Straße und sicher im Gelände unterwegs. Allerdings werden für einen Neuwagen je nach Modell und Ausstattung zwischen 50000 Euro und 85000 Euro als Grundpreis angegeben. Qualität hat seinen Preis, aber der Fahrkomfort ist grenzenlos!

VW Touareg 2014: Ein Facelift

Neu ist ziemlich viel - auf der einen Seite natürlich auch das Design. Ansonsten liegen die EU6-TDI Motoren sowie die Multikollisionsbremse im Fokus. Das Sicherheitssystem gibt es für alle V6 Diesel serienmäßig. Darüber hinaus gibt es Online-Dienste sowie eine Segelfunktion. Wie schon zu vermuten ist, erfüllen die neuen Motorisierungen die EURO 6 Norm. Darüber hinaus ist man mit dem neuen SCR-DPF-Katalysator sowie einem Stahlfeder-Fahrwerk unterwegs. Nicht nur die spezielle Bremse gegen Kollisionen ist neu, sondern auch die automatische Distanzregelung ACC mit Front Assist inkl. City-Notbremsfunktion. Rund um das Infotainment hat man ebenfalls geschraubt, so erhöht man den Komfort rund um das Radio-Navigationssystem RNS 850. Hier kommen Online-Dienste zum Einsatz. In Sachen Design hat man die Front- und Heckparties überarbeitet und bietet den Kunden neue Farben (u.a. Metallic-Lackierungen) und Felgen. Vorgestellt wurde der Touareg 2014 übrigens in Beijing auf einer Auto Show.

Weitere Informationen rund um die Serienausstattung wie Servolenkung, Zentralverriegelung, ABS, ESP, Fahrerairbag, Nebelscheinwerfer, Radio, Alufelgen, Klimaautomatik (Climatronic) und Allradantrieb gibt es im Konfigurator. Dort kann man auch einen Blick auf den Motor werfen. Dabei spielen der Kraftstoffverbrauch auf 100 km sowie die CO2-Emission eine wichtige Rolle. Sicher sollte man sich auch Schaltgetriebe und Automatik (Tiptronic) mal genauer anschauen.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum VW Touareg

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
4 von 5 Punkten
Der VW Touareg überzeugt in vielerlei Hinsicht, sowohl hinsichtlich der äußeren Optik wie auch dem komfortablen Innenraum. Die Motorenpalette des Fahrzeugtyps ist reduziert auf die Diesel-Variante in zwei Stärken, 204 oder 264 PS. Er steht seinen Konkurrenten der selben Klasse in der Spitzengeschwindigkeit etwas nach, punktet dafür aber mit einem sparsamen Diesel-Verbrauch. Begehrt ist der SUV von VW wegen seines Innenraums, dieser ist äußerst geräumig. Zudem sorgt eine verschiebbare Rückbank für Flexibilität und erfüllt auch gehobene Ansprüche. Der Touareg begeistert als entspanntes Reise-Auto und lässt sich auch im Stadtverkehr gut bewegen. Er bietet sowohl dem Fahrer als auch den Insassen hohen Komfort. Schwachstellen bietet das Modell aus dem Hause Volkswagen in Sachen Dynamik, denn er kann mit den beiden Motorvarianten und der komfortablen Abstimmung mit den vergleichbaren Modellen anderer Marken mit mehr Leistung nur schwer mithalten. Pluspunkte des Touraeg sind die zahlreichen Optionen in Sachen Ausstattung.

Fahrzeugeigenschaften zum VW Touareg

Allgemeine Daten

VW Touareg
Länge
4.878 mm
Breite
1.984 mm
Höhe
1.717 mm
Getriebeart
Automatik mit manuellem Modus
Kraftstoff
Diesel
Antriebsart
4x4-Antrieb
Wendekreis
12.19 m
Türen
5
Sitze
2 Vordersitze, 3 Rücksitze

Technische Datenmin.max.

PS
231 PS
231 PS
KW
170 kw
170 kw
Hubraum
2.967 ccm
2.967 ccm
Verbrauch (kombiniert) Diesel
8,0 l/100 km
8,2 l/100 km
CO₂-Emission
209 g/km
214 g/km
Abgasnorm
Euro 6 D

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
Keine Angabe

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
19
19
Teilkasko
25
25
Vollkasko
24
24

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

192,- €*pro Monat
Nissan Juke
Nissan Juke
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

193,- €*pro Monat
Seat Arona
Seat Arona
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

195,- €*pro Monat
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

201,- €*pro Monat
Hyundai Bayon
Hyundai Bayon
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

VW Touareg Edition 20 (Test 2022): So feiert die Oberklasse Geburtstag

VW Touareg Edition 20 (Test 2022): So feiert die Oberklasse Geburtstag

Mit dem Touareg stieg VW 2002 in das Segment der SUV ein. Nun feiert der wuchtige Wolfsburger seinen 20. Geburtstag – standesgemäß mit einem prächtigen Sondermodell. Wie es sich fährt, haben wir getestet.
VW Touareg R 2021 im Test: Topmodell erstmals mit Plug-in-Hybrid als Topmotor

VW Touareg R 2021 im Test: Topmodell erstmals mit Plug-in-Hybrid als Topmotor

VW Touareg R 2021 im Test: Topmodell erstmals mit Plug-in-Hybrid als Topmotor

Den Touareg hat VW 2002 ins Programm aufgenommen. Der stärkste Touareg-Antrieb ist nun ein Plug-in-Hybrid – auf Basis eines V6. Was er kann und was den neuen Touareg R generell auszeichnet, lesen Sie im Testbericht.


Nachrichten

VW Touareg: Eiskalte Tests vor der Premiere im Sommer

VW Touareg: Eiskalte Tests vor der Premiere im Sommer

VW präsentiert das Update seines mehr als eine Million Mal verkauften Touareg. Die Neuauflage des Oberklasse-SUVs wartet mit einem umfassenden technischen und optischen Upgrade auf wird aktuell letzten Tests unterzogen.
Zum 20. Geburtstag: VW präsentiert Touareg-Sondermodell Edition 20

Zum 20. Geburtstag: VW präsentiert Touareg-Sondermodell Edition 20

Zum 20. Geburtstag: VW präsentiert Touareg-Sondermodell Edition 20

Der VW Touareg wird 20 Jahre alt – und das wird gefeiert: Anlässlich des Jubiläums bringt Volkswagen das Sondermodell Touareg “Edition 20” ab Mitte Juni auf den Markt.

VW Touareg: Vorverkauf des Touareg eHybrid und Touareg R beginnt

VW Touareg: Vorverkauf des Touareg eHybrid und Touareg R beginnt

VW Touareg: Vorverkauf des Touareg eHybrid und Touareg R beginnt

Ab sofort sind der neue VW Touareg eHybrid und VW Touareg R im Vorverkauf erhältlich. Beide Varianten profitieren von einer hohen elektrischen Reichweite und starker Systemleistung. Vorverkauf des VW Touareg R und VW Touareg eHybrid Den VW Touareg eHybrid und VW Touareg R kennzeichnen eine große elektrische WLTP-Reichweite von rund 47 Kilometern sowie ein niedriger [