Dein Onlineshop für Neuwagen
VW Caddy Cargo
VW
Caddy Cargo
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
261 €*

VW  Caddy Cargo

VW Caddy Cargo
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Vario-Finanzierung
1.000 € Anzahlung
48 Monate
10.000 Km/Jahr
Kaufpreis am Laufzeitende14.998,28 €
ODER Schlussrate bei Rückgabe833,24 €
Vario-Finanzierung
Monatsrate ab
261 €*
Alle Preise inkl. MwSt.
oder

Informationen zum VW Caddy Cargo

Der VW Caddy Kastenwagen gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Nutzfahrzeugen Deutschlands, ist er doch über mehrere Jahre hinweg Marktführer im Bereich der Stadtlieferwagen. Vor allem seine kompakte Bauweise und der große und flexibel nutzbare Stauraum machen den Caddy zum Standard in der Nutzfahrzeugklasse.

Doch auch mit seinen verschiedenen Assistenzsystemen und dem breiten Infotainmentpaket kann sich der Caddy sehen lassen.

Der allseits bekannte Kleintransporter besitzt ein markantes Aussehen mit großem Wiedererkennungswert. Typisch für den Kastenwagen ist das fensterlose Heck mit einer Schiebetür auf der Beifahrerseite, die sich 70 cm weit öffnen lässt. Das Modell des Caddy wurde auf Basis des VW Golf gebaut. Dabei basierte der erste Caddy von 1979 auf dem damaligen Golf I, aktuelle Modelle basieren auf dem Golf V. Optisch veränderte sich über die Jahre nicht viel. Der Autobauer aus Wolfsburg verpasste dem neusten Modell eine dynamischere Linienführung, neue Rückleuchten und erneuerte Front und Heck. Doch trotz dem neuen Kühlergrill und der nicht serienmäßigen Dachreling bleibt der optische Eindruck klassisch im typischen Caddy Design. Wahlweise kann man zwischen dem normalen Caddy Kastenwagen und dem Caddy Maxi Kastenwagen wählen, wobei der Maxi ein längeres Heck und damit mehr Stauraum bietet. Auch im Wageninneren hat sich mit den Jahren einiges getan. Viele Ablageflächen bieten genügend Stauraum, ergonomische Sitze erhöhen den Sitzkomfort und auch im Infotainmentbereich gibt es einige Neuerungen. So können neben einem Navi auch Schnittstellen für USB-Datengeräte und Smartphones für eine intuitive Bedienung eingebaut werden.

ESP, ABS, Multikollisionsbremse und Tempomat sind nur der Standard. Das Angebot an Assistenzsystemen kann beim VW Caddy Kastenwagen zudem mit der automatischen Distanzregelung ACC (Active Cruise Control) mit dem darin enthaltenen Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", einer automatischen Fernlichtregulierung, einer Rückfahrkamera und einer automatischen Müdigkeitserkennung erweitert werden. In den aktuellen Modellen werden zudem erstmals serienmäßig Seiten-Kopf-Airbags verbaut, die mit den Fahrer- und Beifahrer optimalen Schutz bei Kollisionen garantieren.

Ältere Modelle verbrauchen kombiniert je nach Motorisierung zwischen 5,7 und 8,4 Liter auf 100 km und besitzen somit eine CO2-Emission zwischen 151 und 202 g/km. Die neusten Modelle hingegen verbrauchen dank der BlueMotion Technologie nur noch 3,8 bis 4,1 Liter und haben eine CO2-Emission von 99 bis 109 g/km.

Neue Modelle ab Werk kosten zwischen 20.700 EUR und 26.500 EUR, je nach Modell, Motorisierung und den gewählten Extras. Als Gebrauchtfahrzeug sind die Preise natürlich entsprechend der gefahrenden Kilometer und der Erstzulassung niedriger. Ein Modell von 2013 besitzt hier immer noch einen Preis von über 12.000 EUR, ein über zehn Jahre alter Caddy Kastenwagen kann hingegen schon für unter 5.000 EUR erworben werden.

VW bietet mit seinem Caddy Kastenwagen ein Nutzfahrzeug, welches dank der technischen Neuerungen nicht nur sparsamer im Verbrauch ist, sondern auch mehr Leistung, optimaler nutzbaren Stauraum und diverse hilfreiche Assistenzsysteme mit sich bringt. Der Caddy ist damit für jedes Transportvorhaben bestens gerüstet und verdient sich zu Recht den Spitzenplatz unter den Kleintransportern.

Weiterlesen ...

Fahrzeugeigenschaften zum VW Caddy Cargo

Allgemeine Daten

VW Caddy Cargo
Länge
4.853 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.860 mm
Fahrzeugtyp
Nutzfahrzeug
Getriebeart
Manuell, Automatik
Kraftstoff
Diesel, Benzin
Antriebsart
Frontantrieb
Gepäckraumvolumen
3.100 l, 3.700 l
Türen
4
Sitze
2+0

Technische Datenmin.max.

PS
102 PS
122 PS
KW
75 kw
90 kw
Hubraum
1.498 ccm
1.968 ccm
Verbrauch (kombiniert) Benzin
6,4 l/100 km
6,7 l/100 km
Verbrauch (kombiniert) Diesel
4,8 l/100 km
5,2 l/100 km
CO₂-Emission
126 g/km
152 g/km
Abgasnorm
Euro 6 D

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
Keine Angabe

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
Keine Angabe
Teilkasko
Keine Angabe
Vollkasko
Keine Angabe

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

  • Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort

  • Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte

  • Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing

  • Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

Sehen Sie sich unsere Bewertungen an:

Trustpilot
Tüv-Siegel

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

186,- €*pro Monat
Fiat Fiorino Kastenwagen
Fiat Fiorino Kastenwagen
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

197,- €*pro Monat
Ford Transit Courier Kastenwagen
Ford Transit Courier Kastenwagen
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

196,- €*pro Monat
Ford Ranger
Ford Ranger
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

206,- €*pro Monat
Fiat Doblo
Fiat Doblo
Van/Minivan

Konfigurierbar

Testberichte

VW Caddy V im Test (2021): Ist die Neugründung des Familien-Vans gelungen?

VW Caddy V im Test (2021): Ist die Neugründung des Familien-Vans gelungen?

Nach knapp zwanzig Jahren wurde es für VW Zeit, den Caddy neu aufzustellen. Wie das gelungen ist, erkunden wir auf einer ausführlichen Testrunde mit dem Caddy V.

Nachrichten

VW Caddy: Bestnoten im Sicherheitstest

VW Caddy: Bestnoten im Sicherheitstest

Fünf Sterne und damit Bestnoten für den VW Caddy: Im aktuellen Crashtest der unabhängigen Organisation Euro NCAP überzeugte der vielseitige Familien-Van in ganzer Linie und holte damit einen Stern mehr als seine Vorgängergeneration.
VW Caddy: Neue Sitze für mehr Flexibilität im Alltag

VW Caddy: Neue Sitze für mehr Flexibilität im Alltag

VW Caddy: Neue Sitze für mehr Flexibilität im Alltag

VW stattet den Caddy mit flexiblen Sitzanlagen aus. Eine dritte Sitzreihe sorgt nun für mehr Variabilität im Alltag.

VW Caddy: Panorama-Glasdach im Fokus

VW Caddy: Panorama-Glasdach im Fokus

VW Caddy: Panorama-Glasdach im Fokus

Der VW Caddy profitiert künftig von einem großen Panorama-Glasdach. Es bietet ein angenehmes Raumgefühl dank Low-E-Beschichtung.