
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Der VW Fox wurde 2005 vom Volkswagenkonzern als Nachfolger des erfolgreichen VW Lupo auf den europäischen Markt geworfen. Wohl als Reaktion auf die Billigkonkurrenz aus Asien sollte der Kleinwagen, der in Brasilien produziert wird, als einfaches Auto für wenig Geld überzeugen. Ein Erfolgsmodell war der oft auch im Segment der Kleinstwagen geführte Fox nicht, obwohl er im Vergleich zum Lupo serienmäßig ca. 2000 Euro günstiger zu haben war. 2011 wurde der Fox als Einstiegsmodell durch den neuen up! abgelöst.
Günstiger Preis für reichlich Platz
Mit einem Neupreis beginnend bei unter 10.000 Euro war der Fox natürlich ein vergleichsweise günstiges Modell des VW Konzerns. Überzeugen konnte er vor allen Dingen mit seinem ausgiebigen Platzangebot. Für einen Dreitürer mit nur vier Sitzen bot er ein gutes Raumgefühl sowie ungewöhnlich viel Stauraum in dem für einen Kleinstwagen beachtlichen Kofferraum (250 l Fassungsvermögen). Gegen Aufpreis ließ sich zudem eine Vergrößerung des Gepäckraums durch verschiebbare Rücksitzbänke mit geteilter Rücksitzlehne erreichen (ca. 650 l Laderaum).
Mit einfacher Ausstattung unterwegs
Die Serienausstattung des Fox war übersichtlich und bot wenige Extras. Fahrer- und Beifahrerairbag, Gurtstraffer sowie ABS waren serienmäßig, genauso wie seit 2011 die Fahrdynamikregelung (ESP) einschließlich Bremsassistenten. Extra bezahlen musste man jedoch für Seitenairbags vorne, elektrische Fensterheber, Klimaanlage sowie die Zentralverriegelung. Kopfairbags waren für das Modell nicht erhältlich. Seit 2010 gab es den Fox sowie das Sondermodell Fox Style zudem nur noch mit einem 1,2-Liter-Dreizylinder Motor mit 60PS (5,8l/100km & 136g/km). Dieser bringt den kleinen VW in 15,9 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Der Kraftstofftank des VW Fox hat ein Fassungsvermögen von 50 l.
Test: Nase vorn trotz Haufenweise Konkurrenz
In den veröffentlichten Tests erhielt der Fox durchweg gute Noten, so zum Beispiel vom ADAC oder bei der AutoZeitung. Besonders hervorgehoben wurden der günstige Preis sowie der große Stauraum für einen Kleinwagen. Aber auch beim Verbrauch konnte der Flitzer von VW der Konkurrenz Paroli bieten. Trotzdem hat der Fox Haufenweise Konkurrenz. Mit dem Opel Agila, dem Renault Modus sowie dem Suzuki Splash hat AutoZeitung den Fox direkt mit drei gleichartigen Modellen vergleichen können. Das Ergebnis: Der Fox hat die Nase knapp vorn, trotz spärlicher Serienausstattung. Ausschlaggebend war der niedrige Grundpreis, den die Konkurrenz nicht unterbieten konnte. Zudem wartete der Fox mit dem niedrigsten Werteverlust sowie den geringsten Werkstatt- und Kraftstoffkosten auf. Und auch beim NCAP-Crashtest konnte die Serienausstattung ohne Seitenairbags mit vier von fünf möglichen Sternen noch überzeugen.
Es ist verwunderlich, dass der Fox trotz seiner Wirtschaftlichkeit keine Erfolgsgeschichte war. Andere VW-Modelle sind da weitaus beliebter. Der VW up! als Nachfolger ist schon jetzt das wesentlich erfolgreichere Modell und mausert sich zum neuen Zugpferd des Konzerns. Dabei ließ sich das Preis-/Leistungsverhältnis des Fox durchaus auch sehen.
Weitere Informationen für Sie
Weitere Modelle der Marke
- Volkswagen Amarok
- Volkswagen Arteon
- Volkswagen Caddy
- Volkswagen California
- Volkswagen Crafter
- Volkswagen Golf
- Volkswagen ID. Buzz
- Volkswagen ID.3
- Volkswagen ID.4
- Volkswagen ID.5
- Volkswagen Multivan
- Volkswagen Passat
- Volkswagen Polo
- Volkswagen T-Cross
- Volkswagen T-Roc
- Volkswagen Taigo
- Volkswagen Tiguan
- Volkswagen Touran
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04