
Meine Konditionen
Meine Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Ford
- Cupra
- BMW
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
- Aygo
- C-HR
- Corolla
- GR Supra
- Hilux Pick-Up
- Proace
- RAV4
- Yaris
- bz4X
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Toyota Hilux Pick-Up 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Informationen zum Toyota Hilux Pick-Up
Bereits seit 1968 wird das Erfolgsmodell von dem japanischen Hersteller gebaut. der Toyota Hilux gilt als Pickup der Kompakt Klasse und erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Er gehört seit vielen Jahren zu den weltweit meistverkauften Mittelklasse Pickups. Die Abkürzung Hilux, die für High Luxury steht, hält ihr Versprechen. In Sachen Komfort hat der Hilux einiges zu bieten. Mit dem neuen Modell setzt Toyota erneut hohe Maßstäbe im Segment der Pick up Nutzfahrzeuge.
Toyota Hilux: Fünf Sterne beim NCAP Crashtest
Drei Sterne erzielte der Toyota Hilux, da verschiedene Sicherheitssysteme fehlen und nur gegen Aufpreis verfügbar sind. Fünf Sterne erhält der Wagen erst, wenn der Notbremsassistent und Tempobegrenzer mit bestellt wird. Das Fahrerhaus des Modells ist stabil, Fahrer und Beifahrer sind gut geschützt. Folgende Ergebnisse wurden mit Sicherheitspaket im einzelnen erzielt:- Erwachsenen Insassenschutz: 93%
- Kinder Insassenschutz: 82%
- Fußgängerschutz: 83%
- Sicherheitsunterstützung: 63%
Der neue Hilux
Der neue Hilux bekommt ein aufgepepptes optisches Erscheinungsbild. Die Front wird kantiger und durch gut gesetzte Abstufungen wirken die Proportionen sehr harmonisch. Die Scheinwerfer sind deutlich schmäler und verlaufen bis weit nach hinten. Der Kühlergrill hat ebenfalls abgespeckt. Er ist deutlich niedriger als beim Vorgängermodell und mit Querstreben versehen. Im Stoßfänger wurde eine weitere Kühlluft-Öffnung integriert. Auch das Heck erfuhr eine Überarbeitung. Der Verkaufsschlager von Toyota erhielt ein nicht nur ein frisches Erscheinungsbild, sondern wurde auch im technischen Bereich modifiziert.
Man könnte jetzt fragen, warum Toyota diesen Wandel vollzieht. Der Hilux ist derzeit der erfolgreichste Midsize-Pickup. Ungeschlagen und mit weitem Abstand führt er die Zahlen der Verkaufsstatistiken an. Doch die Konkurrenz rückt näher. Der VW Amarok, der Isuzu D-Max und auch der Nissan Navara sind durchaus ernstzunehmende Mitstreiter auf dem internationalen Markt.
In vielen Ländern gibt es ständig neue Anforderungen an neu zugelassene Fahrzeuge. Da gibt es in Europa die künftig geltende Abgasnorm Euro 6, das zwingend erforderliche ESP und einige elektronisch zu steuernde Anzeigen, über die ein neues Fahrzeug verfügen muss. Der Hilux ist in seiner bisherigen Variante seit 2005 auf dem Markt. Es war an der Zeit etwas Neues und Innovatives nachzureichen, das auch den technischen Anforderungen der sich stets weiter entwickelnden Automobilbranche gerecht wird.
Den Toyota Hilux gibt es in drei Ausstattungsvarianten. Das Basismodell, den Hilux Comfort und den Hilux Executive. In der Einsteiger Version ist der Hilux ab 22.134,00 EUR erhältlich. für die Comfort Ausstattung muss man bereits mindestens 31.416,00 EUR auf den Tisch legen und die Executive Variante kann man ab einem Kaufpreis von 38.794,50 EUR sein Eigen nennen.
Die Ausstattung
Alle Modellvarianten sind 5260 mm lang, haben eine maximale Breite von 1760 mm und sind 1795 mm hoch. Man kann zwischen einer Single Cab, einer Extra Cab und einer Double Cab wählen. Das Interieur ist klassisch elegant und selbst für den härtesten Einsatz geeignet. Das Multimedia-System Toyota Touch verfügt über eine eingebaute Rückfahrkamera, die das Einparken zum Kinderspiel macht. Die Bedienung erfolgt über den 6,1"-Touchscreen. Mit nur einem Fingertipp lässt sich unter anderem auch das optional erhältliche Navigationssystem Touch & Go bedienen. Die Sicherheitsmerkmale des Hilux sind ebenfalls am fortschrittlichen Standard orientiert. Features wie das ABS mit Bremsassistent, die elektronischen Stabilitätskontrolle (VSC) und sechs Airbags sorgen dafür, dass man sich während der Fahrt entspannt zurücklehnen kann. Toyota hat hier einiges in Sachen Sicherheit geleistet. Nach wie vor verfügt der Hilux über einen Hinterradantrieb, dem ein Allrad-Antrieb zugeschaltet werden kann. Die verschiedenen Motorvarianten liegen mit einem Verbrauch von durchschnittlich 7,3 l bis 8,6 l in einem moderaten Bereich.
Eine erwartungsvolle Premiere
Das in 2015 neu vorgestellte Modell stellt sich dem Vergleich mit seinen Konkurrenten VW Amarok und Ford Ranger. Es bleibt abzuwarten, ob das in Thailand gebaute Nutzfahrzeug sich an der Spitze der Marktanteile behaupten kann. Erste Stimmen bemängeln die neue Optik, die bei anderen Herstellern als besser gelungen empfunden wird. Für die, die ein robustes, günstiges und reparaturfreundliches Fahrzeug suchen, ist der Hilux ein zuverlässiger und geländegängiger Begleiter. Er wird wohl auch in Zukunft für Feuerwehr, Polizei, Handwerker und alle, die ihre Prioritäten auf Funktionalität legen, die erste Wahl bleiben. Die Frage der Optik ist letztlich eine Geschmacksfrage. Als optischen Fehlgriff kann man den Hilux nun wirklich nicht bezeichnen, wenn es vielleicht auch den einen oder anderen Konkurrenten geben könnte, der mit einem gefälligeren Design daherkommt.
Testberichte
Ford Ranger Alternativen-Test: Können es der Toyota Hilux, der Nissan Navara und der Renault Alaskan mit dem Ford Pick-up aufnehmen?
Toyota Hilux 2021 im Test: Frischzellenkur für das unverwüstliche Pick-up
Toyota Hilux 2021 im Test: Frischzellenkur für das unverwüstliche Pick-up
Seit 2015 packt die achte Generation des offenen Toyota-Pritschenwagens an. Mitte 2020 kam diese in den Genuss einer gründlichen Überarbeitung. Wir haben uns den neuen Toyota Hilux im Test zur Brust genommen.
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Toyota: Bestellstart des neuen Hilux GR Sport
Toyota Hilux: Aufwertung für den beliebten Pick-up
Toyota Hilux: Aufwertung für den beliebten Pick-up
Toyota spendiert dem beliebten Hilux einige Neuerungen. Dazu gehört unter anderem ein frischer Motor und exklusive Design- und Ausstattungsmerkmale. Der neue Toyota Hilux Pick-Up Schon die Frontpartie fällt mit dem dreidimensionalen Kühlergrill und dem überarbeiteten Stoßfänger ins Auge. Sein selbstbewusster Auftritt wird durch die neu gestalteten LED-Einheiten für Front und Heck sowie den schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen [
Weitere Artikel im Automagazin
Weitere Modelle der Marke
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04