Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Elektro
- Antriebsart
- Heckantrieb
- Türen
- 3
- Sitze
- 2+0
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
In nahezu allen Bereichen wurde der aktuelle smart fortwo überarbeitet und führt die Ikone der Stadtautos in ein neues Zeitalter. Innovative Details sorgen für ein gutes Gefühl im Fahrzeug. Preislich startet der Kleinstwagen ab 10.545 Euro. Über uns ist er mit einer Barzahlung beim Smart Händler, mittels einer Finanzierung oder einem Leasing zu bestellen.
Hier finden Sie diese Informationen über den Smart:
Der smart fortwo überzeugt äußerlich mit kurzen Überhängen, einer breiteren Spur und charakteristischen Proportionen. Das "One-and-a-half-box"-Design sowie die höhere vordere Haube sorgen für einen erwachseneren und sportlicheren Eindruck. Das smart Logo in der Mitte wurde ebenfalls weiterentwickelt. Es ist jetzt dreidimensional und harmoniert so besser mit den Formen des Fahrzeugs. Zusätzliche Sportlichkeit versprechen die rhombischen Frontleuchten, die oben leicht angeschnitten sind. Je nach Wunsch ist die Kühlerverkleidung in black, cool silver sowie white erhältlich.
Im Innenraum geht es mit einem emotionalen Schwung weiter, den die Designer "Loop" nennen. Er prägt das Interieurdesign und findet sich an der Instrumententafel sowie den Türen wieder. Besagte Tafel ist zweigeteilt und besteht aus einem kraftvollen Außenteil (wahlweise mit Stoff bezogen) sowie einem großen Zierteil samt wichtigen Elementen. Hinzu kommt ein Farb- und Materialkonzept, welches den charmanten Charakter unterstreicht, ein Lenkrad im Drei-Speichen-Design und große Armauflagen für maximalen Komfort.
Der smart fortwo ist in den Ausstattungslinien passion, prime und proxy erhältlich. Auch eine Vielzahl an Wunschausstattungen hält der Hersteller bereit. Die Einstiegsversion beinhaltet unter anderem eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Tempomat mit Limiter, Außentemperaturanzeige mit Frostwarnung und die elektrischen Fensterheber vorne. Die höheren Klassen bieten Käufern weitere Extras wie das Multifunktionslenkrad in Leder, ein Kombiinstrument mit 3,5"-TFT-Farb-Display sowie eine Sitzheizung. Erstmals ist auch das JBL Soundsystem mit im Sortiment, welches mit einem 6-Kanal-DSP-Verstärker und acht Boxen ausgestattet ist.
Für Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie der Seitenwind-Assistent, die Abstandswarnfunktion oder auch der Spurhalte-Assistent.
Angetrieben wird der smart fortwo von drei modernen Dreizylindermotoren, die 61 PS, 71 PS sowie 90 PS leisten. Das sportliche Brabusmodell greift auf einen 109 PS starken Benziner mit 6-Gang Tiptronic Getriebe zurück. Der Hersteller lobt die Verbrauchs- und Leistungswerte der Motoren aufgrund diverser technischer Maßnahmen. Dazu zählen beispielsweise die variable Verstellung der Einlasssteuerzeiten oder das quadratische Bohrung-Hub-Verhältnis.
Alternative Kleinstwagen für die Stadt gibt es viele. Wichtige Konkurrenzmodelle sind der VW up!, der Seat Mii und der Skoda Citigo, die alle aus dem VW Konzern stammen und deswegen relativ ähnlich sind. Weitere interessante Alternativmodelle sind er Hyundai i10, der Citroen C1 und der Mitsubishi Space Star.
Smart EQ fortwo coupé im Test (2020): Wenn es nur noch summt statt brummt
Smart EQ fortwo: Neues Sondermodell edition bluedawn