Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ein Leasing Vertrag ist für all jene, die bei der Benutzung eines Autos Flexibilität schätzen, geeignet. Bei vielen Anbietern stehen Interessenten diesbezüglich mehrere Tarife mit unterschiedlichen Konditionen zur Auswahl. Auf diese Weise lässt sich für jedes Bedürfnis der passende Vertrag finden. Dies gilt auch für das Skoda Superb Leasing.
Ein Leasing ist vom rechtlichen Standpunkt her mit einem Mietvertrag zu vergleichen. Hierbei zahlt der Vertragsnehmer zur Benutzung eines PKWs einen konstanten monatlichen Beitrag. Die Höhe dieser Raten wird dem Neupreis des Wagens angepasst. Insbesondere Selbständige profitieren von einem solchen Vertrag - die Zahlungen lassen sich nämlich steuerlich absetzen, wodurch erhebliche Kosten gespart werden können. Ein weiterer Vorteil des Leasings ist in der großen Auswahl an potenziellen Fahrzeugen zu finden. Mittlerweile ist es möglich, nahezu jeden PKW für einen begrenzten Zeitraum zu mieten. Abschließend ist anzumerken, dass sich der Leasingnehmer nicht in Besitz des betreffenden PKWs befindet - dieser muss nach dem Auslaufen des Vertrages zumeist wieder zurückgegeben werden. Wem diese Variante nicht zusagt, ist mit einer Autofinanzierung besser beraten.
Hauptmerkmal dieser Leasingform ist eine so genannte Laufleistung, welche vor der Vertragsunterzeichnung vereinbart wird. Diese wirkt sich auf die Höhe der monatlichen Raten aus. Sollten Sie die vereinbarte Laufleistung bis zum Ende der Vertragslaufzeit unterschreiten, muss ein Aufpreis - der so genannte "Mehrkilometerersatz" - gezahlt werden. Idealerweise machen Sie sich bereits im Vorfeld darüber Gedanken, wie viele Kilometer Sie pro Jahr fahren werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie zudem Puffer einplanen.
Dieses Leasing ist Ihnen vor allem dann, wenn Sie nach dem Auslaufen des Vertrages den Kauf des Fahrzeuges planen, zu empfehlen. Bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen, sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Restwert mit dem tatsächlichen Fahrpreis deckungsgleich ist.
Mit dieser Art des Vertrages vermeiden Sie das Bezahlen großer Geldsummen. Dadurch ersparen Sie sich auch dann, wenn Sie sich für einen Neuwagen wie den Skoda Superb interessieren, die Aufnahme eines Kredits. Bei dem Skoda Superb handelt es sich um ein äußerst hochwertiges Fahrzeug, welches 2015 einem Facelift unterzogen wurde und ist in mehreren Ausstattungslinienerhältlich. Der Tscheche kann in seiner sichersten Ausführung mit bis zu 9 Airbags - in der Serienausstattung sind 7 Airbags enthalten - bestellt werden. Zusätzlich verfügt das Auto über einen Schleuderschutz sowie über ABS mit Bremsassistent. Außerdem ist der Wagen sowohl mit Benziner als auch mit Dieselmotor erhältlich. Wer einen genauen Überblick über sämtliche Ausstattungslinien erhalten will, dem ist der Skoda Konfigurator zu empfehlen. Mit diesem kann der PKW so ausgerüstet werden, dass dieser ideal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Insgesamt gesehen, bietet ein Leasing ein hohes Maß an Flexibilität und Spielraum. Mit den Ratenzahlungen wird einer Verschuldung durch hohe Ausgaben und Kredite entgegengewirkt. Allerdings sollten Sie sich im Voraus ausführlich über die Summe der Zahlungen sowie etwaige Kilometergrenzen informieren - nur so wirken Sie ungeplanten finanziellen Einbußen entgegen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Skoda Neuwagenseite.
Skoda Superb Combi iV im Test (2020): Ist der Kombi als Teilzeitstromer alltagstauglich?
Skoda Superb iV 2020 im Test: Gelingt das Plug-in-Hybrid-Debüt?
Skoda Superb iV 2020 im Test: Gelingt das Plug-in-Hybrid-Debüt?
Mitte 2019 hat Skoda seine Leitfigur Superb renoviert. Der Mittelklassewagen legte beim Facelift optisch und technisch zu: u.a. mit Matrix-LED-Schweinwerfern sowie modernen Infotainment- und Assistenzsystemen. Ebenfalls runderneuert wurden die Motoren. Als Facelift-Nachgang kann ab sofort erstmals ein Plug-in-Hybrid-Motor bestellt werden. Wie er läuft, testen wir mit der beliebten Limousine Superb iV. Inhalte des Testberichts zum [
Skoda Superb Combi im Test (2020): Ausfahrt im modernisierten Kombi-Flaggschiff
Skoda Superb Combi im Test (2020): Ausfahrt im modernisierten Kombi-Flaggschiff
Nach vier Jahren war es an der Zeit: Skoda frischt sein Flaggschiff Superb auf. Mit der Superb Limousine durften wir schon eine ausführliche Testrunde drehen. Das gehobene Mittelklassemodell zeigt sich mit der Modellpflege wieder von seiner edelsten Seite. Heute führen wir den Superb Combi aus. Wie gut ist er gegen die Konkurrenten – vom Mazda6 [
Weitere Artikel im Automagazin
Skoda, Seat, Hyundai und Volvo: Erfolge bei der Wahl zum Firmenauto des Jahres 2022
Air Care: Skoda verbessert die Luftqualität im Wageninneren
Air Care: Skoda verbessert die Luftqualität im Wageninneren
Skoda setzt auf mehr Komfort und Sicherheit in seinen Fahrzeugen: Dank Climatronic-Klimaanlage mit Air Care-System soll die Partikelbelastung der Luft durch Staub und Pollen deutlich reduziert werden.
Skoda: Plug-in-Hybridmodelle weiterhin förderfähig
Skoda: Plug-in-Hybridmodelle weiterhin förderfähig
Auch bei der 2022er-Richtlinie bleiben Plug-in-Hybridmodelle von Skoda förderfähig. Bis zu 6.750 Euro können Käufer sparen.
Weitere Artikel im Automagazin