Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin, Gas
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Wendekreis
- 10.6 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeIn Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend können Sie das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Obwohl es den Kleinwagen Seat Ibiza Cupra doch schon einige Jahre gibt, wird er in einem neuen Gewand präsentiert. Nun wird die Sicherheit und die Fahrqualität auf einem neuen Niveau präsentiert. Welche Details das aktuelle Modell bietet, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.
Im Rahmen eines Facelifts kam es zu einer umfangreichen Neugestaltung, was sich in der Dynamik des Design äußert. Nunmehr zeigt sich das Modell zugleich mit einem emotional angehauchten Design und einem kompakten Format. Dabei zeichnet sich das neue Modell durch viele verschiedene Lackierungen aus, deren Auswahl der Konfigurator verdeutlicht. Zugleich setzt der Seat Ibiza Cupra Akzente durch Farbkombinationen wie Anthrazit und Menta.
Der Cupra arbeitet mit einem Motor, der beim Polo und beim Audi zum Einsatz gekommen ist. Es handelt sich um einen 1,8-Liter-Benziner, der über 192 PS sowie 320 Newtonmeter Drehmoment verfügt. Zugleich stehen Motorisierungen in Form von TSI und TDI zur Verfügung. Das Modell bietet Leistungswerte von 75 PS und 55 kW. Maximal kann eine Leistung von 110 PS beziehungsweise 81 kW erreicht werden. Beim Hubraum liegt ein Spielraum von 999 Kubikzentimeter bis zu 1.422 Kubikzentimeter vor. Der größere Block erhält ein Sechsgang-Schaltgetriebe, was zu einem Leistungsprint von null auf 100 in 6,7 Sekunden führt. Maximal kann der Wagen von 235 Stundenkilometer erreichen. Verschiedene Fahrmodi werden in das Fahrwerk und die Lenkung integriert. Der mit Frontantrieb ausgestattete Wagen zeichnet sich durch die Getriebearten Manuell und DSG aus.
Integriert in das Lenkrad ist eine Müdigkeitserkennung. Sofern deutlich wird, dass der Fahrer ermüdet, meldet sich das System mit einem Alarmsignal. Fahrer erkennen daran, dass ihnen eine Pause empfohlen wird, was zur Sicherheit auf längeren Fahrten beiträgt. Eine weitere Vereinfachung spüren Fahrer beim Einparken. Schließlich befinden sich im vorderen und im hinteren Bereich Sensoren. Damit erfahren Fahrer rechtzeitig, wann sie einem Gegenstand zu nahe kommen. Ein weiteres wichtiges Merkmal stellt die integrierte Multikollisionsbremse dar. Durch diese wird der Wagen automatisch gestoppt, sofern es zu einem Unfall kommt. Außerdem zeichnet sich das Modell durch die Möglichkeiten der Verbindung von Smartphones mit dem Infotainmentsystem aus.
Kombiniert weist der Wagen einen Verbrauch von 3,4 Liter auf 100 Kilometer im Minimum vor. Maximal kann der Wagen einen Verbrauch bei 100 Kilometern in Höhe von 5,2 Liter erreichen. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit entstehen CO²-Emissionen von pro Kilometer zwischen 88 und 118 Gramm. Ausgezeichnet ist der Wagen mit der Feinstaub-Plakette Grün, so dass die Anforderungen der Abgas-Norm Euro 6 erfüllt sind.
Für einen Kleinwagen beziehungsweise einen Mini besitzt der Wagen eine hervorragende Ausstattung. Extras wie die Konnektivität lassen nach dem Autokauf selbst lange Fahrten zu einem angenehmen Erlebnis werden. Wer die Möglichkeiten der Kleinwagen generell kennen lernen möchte, dem bieten sich der Blick auf die Modelle VW Polo und Skoda Fabia an.
Für den Autokauf eines Seat Ibiza bietet sich das Seat Leasing oder eine Seat Finanzierung an.
Seat Ibiza Reference 1.0 EcoTSI im Test (2018): ein Dreizylinder-Benziner als Eco-Referenz?
Seat: Virtuelles Cockpit im Arona und Ibiza (2018)
Seat Cupra: Ab 2018 als eigenständige neuen Marke
Seat Cupra: Ab 2018 als eigenständige neuen Marke
Automobilhersteller Seat baut die Performance-Abteilung Cupra zur eigenständigen Hochleistungsmarke aus. Zudem wird auch das neue Logo präsentiert. Cupra wird zur eigenen Marke Die PS-starken Modelle (Seat Leon Cupra, Seat Leon ST Cupra, Seat Ibiza Cupra) von Seat tragen seit jeher die Bezeichnung Cupra, was für die Cup Racer steht. Jetzt erscheinen die besagten Modelle unter einer eigenen [
Artikel lesenSeat Ibiza Erdgas (2018): Demnächst auch als TGI-Modell
Seat Ibiza Erdgas (2018): Demnächst auch als TGI-Modell
Die Spanier ergänzen mit dem Ibiza das Sortiment der Seat TGI-Fahrzeuge. Mit seinem Erdgasantrieb spart das Fahrzeug an Kraftstoffkosten und emittiert weniger Schadstoffe. Neuer Ibiza mit Erdgas-Antrieb Nach dem Leon TGI, dem Leon ST TGI und dem Seat Mii Ecofuel erhält jetzt auch der Seat Ibiza eine CNG-Variante (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 5,0 l/100 km im Benzinbetrieb und 4,9 [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin