Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- Kombi
- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Hybrid
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Wendekreis
- 11.2 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Für den beliebten Leon Kombi bietet Seat nun auch eine Gas-Version an. Der TGI-Motor fährt mit Erdgas (CNG) und Benzin, sodass Sie auch über zwei Tanks und eine Reichweite von bis zu 1.300 Kilometer verfügen. Den leicht höheren Kaufpreis gegenüber dem Benziner, gleich die TGI-Version mit geringeren Kosten an der Tankstelle aus. Hier finden Sie weitere Seat Erdgas Neuwagen.
Hier finden Sie diese Informationen über den Seat Gas-Kombi:
Der Seat Leon ST TGI ist künftig mit Erdgas unterwegs. Das "Compressed Natural Gas" (kurz CNG) verursacht bis zu 50 % weniger Feinstaub und bis zu 25 % weniger CO2 als herkömmliche Benzin- oder Dieselmotoren. Gleichzeitig profitieren Sie von einem höheren Energiegehalt von Erdgas gegenüber Benzin und Diesel und günstigeren Preisen an der Tankstelle, da die Bundesregierung den Treibstoff subventioniert.
Bei der Ausstattung dieser alternativen Motorvariante setzt der spanische Automobilhersteller voll auf den normalen Leon ST. Denn außen und innen unterscheidet sich der Kombi nur minimal von dem reinen Benziner bzw. Diesel.
Auf Erdgasbasis fahren bei Seat die zwei Motorenkonzepte TGI und Ecofuel, wobei der Treibstoff CNG im Fokus steht. Der Leon ist als TGI unterwegs und spart bis zu 50 % Kraftstoffkosten gegenüber dem Benzinbetrieb und 30 % gegenüber dem Dieselbetrieb. Darüber hinaus können Käufer zwischen Erdgas oder Benzin frei entscheiden. Je nach Wahl steht so eine Reichweite von bis zu 1.300 Kilometern bereit, ganz ohne Stopp.
Der Seat Leon ST verfügt über einen 1.4 TGI Motor mit Start&Stop-Automatik und 110 PS, der kombinierbar ist mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder 7-Gang-DSG. Der Kraftstoffverbrauch beläuft sich im Erdgasbetrieb auf 3,6 kg/100 Kilometer, bei einer CO2-Emission von 96 g/km. Somit ergibt sich die Effizienzklasse A+.
Als Kombi muss sich das spanische Erdgasauto gegen einige andere Modelle durchsetzten, die auch auf den alternativen Treibstoff setzen. Zu nennen sind hier vor allem der Skoda Octavia Combi g-tec, der VW Golf 7 Variant TGI und der Audi A4 Avant g-tron.
Wenn Sie nicht auf die geräumigen Kombis festgelegt sind, dann empfehlen wir auch den normalen Seat Leon TGI, den kompakten VW Golf 7 TGI und den Opel Mokka X LPG als SUV, die auch alle den bivalenten Motor besitzen und Gas und Benzin tanken.
Hier finden weitere Neuwagen, die mit Autogas (LPG) und Erdgas (CNG) fahren und die Sie über uns mit hohen Rabatten kaufen können. Für alle Modelle bieten wir neben der Barzahlung beim Händler auch ein Leasing und eine Autofinanzierung mit günstigen Konditionen an.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Seat Leon ST TGI im Test (2021): Ist der Kompaktkombi mit Erdgasmotor konkurrenzfähig?
Seat Leon TGI im Test (2021): Hat der Erdgas-Leon Zukunft?
Seat Leon TGI im Test (2021): Hat der Erdgas-Leon Zukunft?
Der Leon IV ist variantenreicher denn je – neben konventionellen Verbrennern stehen Mild- wie Plug-in-Hybride zur Wahl – und ein Erdgasmotor. Letzterer ist als Leon TGI in unserem Test zu Gast.
Weitere Artikel im Automagazin