Dein Onlineshop für Neuwagen

Seat  Altea

Seat Altea
Modellbeispiel
Modell bei MeinAuto.de nicht mehr verfügbar

Das gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.

Informationen zum Seat Altea

Das Modell Seat Altea ist ein Kompaktvan. 2003 rollte die erste Generation vom Band und wurde dort mit dem "European Automotive Design Award" ausgezeichnet. Neben den zahlreichen Preisen bestand das Modell auch den Euro NCAP-Crashtest, hier bekam es die Höchstwertung.

Rundum stellen alle folgenden Seat-Modelle mit dem weitergeführten und mittlerweile charakteristischen Design des Altea das gelungene Bild eines modernen PKWs dar. Die unverkennbare Frontpartie des Autos, die mit Scheinwerfern in Luchsaugenoptik und mit schnittiger Motorhaube überzeugt, spiegeln die am Frontspoiler beginnenden, über den vorderen Kotflügeln aufsteigenden und im harmoniereichen Bogen fortlaufenden Seitenlinien des Wagens auf gelungene Weise wider. 2009 wurden die Heckleuchten, Frontschützen, Außenspiegel und Heckscheiben sämtlicher Altea Modelle neu modifiziert und das Innenleben mit hochwertigeren Kunststoffen, mit neuem Lenkrad, neuem Armaturenbrett und mit weißem Licht beleuchtete Instrumententafel neu arrangiert.

Der Van ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich. So gibt es den 2005 zum ersten Mal vorgestellten "Altea FR", der die sportliche Version des Kompaktvans verkörpert. Dieser ist unter anderem mit 17-Zoll-Alurädern und einem Doppelauspuff und verfügbar. Die Kombiversion des Modells ist der um 18,7 Zentimeter verlängerte Altea XL. Dieser erschien erstmalig 2006 und bietet ein Kofferraumvolumen von 460 Litern, wobei hier der rausnehmbare Boden zusätzlich 120 Liter Stauraum bieten kann. 2007 wurde der Altea Freetrack herausgebracht, der das erste Sport Utility Vehicle von Seat auf den Markt war. Dieser verfügt über eine O ffroad-Optik, einen Allradantrieb und eine um vier Zentimeter erhöhte Bodenfreiheit, wodurch er als geländetauglichen Alleskönner gilt.

Hierbei gibt es Ausstattungsvarianten des Autos. Neben einem Kopfairbag-System für Fahrer und Beifahrer verfügt die Basisausstattung des Altea auch über Front- und Seitenairbags. Auch finden sich in diesem Modell elektrische Fensterheber, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und ein über über ABS gesteuertes elektronisches Stabilitätsprogramm. Zusätzlich verfügt die Reference Variante über Bordcomputer, das Audiosystem 2.0, höhenverstellbaren Fahrersitz, Climatic und eine Mittelarmlehne mit praktischer Ablagebox. Die komfortable Style Ausstattung bietet außerdem elektrisch beheizbare und einstellbare Außenspiegel, Schaltknauf und Multifunktionslenkrad in Leder und die Klimaanlage Climatronic mit integrierter elektronischer Temperaturregelung. Die Variante Ecomotive ist eine sehr spritsparende Lösung, denn hier wird nicht nur eine Start-Stopp-Automatik geboten, auch verfügt das Auto über eine Anzeige für den idealen Schaltpunkt und über ein effektives Bremsenergie- Rückgewinnungssystem.

Zwar gibt es das Fahrzeug aus Spanien nicht mehr lange (der Hersteller stellt die Produktion ein), doch nun gibt es das Sondermodell Altea SUN. Preislich beginnt man bei 19.290 Euro und bekommt dafür 16 Zoll Leichtmetallräder, Climatronic, Licht- und Regensensor, Innenspiegel automatisch abblendend, Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht-Funktion, Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten und Multifunktionslenkrad und Schaltknauf in Leder. Wie auch die XL Variante gibt es durch diese Edition einen Preisvorteil von 1.500 Euro.

Während ein Neuwagen als Seat Altea Style um die 26.600 Euro kostet, liegt das günstige Einsteigermodell mit der Basisausstattung bei 15.600 Euro. Die Maße vom Auto reicht je nach Modell von 4280 bis 4493 mm Länge, 1568 bis 1622 mm Höhe und 1768 bis 1788 mm Breite. Das Leergewicht liegt zwischen 1320 und 1646 Kilogramm.

Zu den Alternativen zum Altea zählen zum Beispiel der Ford C-Max, der VW Touran oder der Opel Meriva. In anderen Segmenten schlummern Fahrzeuge wie Opel Mokka, Ford Kuga oder Mazda CX-5, die einen ähnlichen Nutzwert bieten.

Weiterlesen ...