Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Automatik, Manuell
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Der französische Autobauer stellte im März 1999 im Zuge der Modellpflege des Renault Megane (Typ BA) den Kombi Grandtour vor. Die BA-Modellserie des Megane Grandtour wurde von 1999 - 2003 als erstes Renault-Modell im türkischen Werk Bursa gefertigt und wurde vom Typ M abgelöst.
Der französische Hersteller legte schon damals großen Wert auf die Fahrzeugsicherheit, weshalb das Typ M- Modell über sechs Airbags verfügte. ESP und Klimaanlage gehörten ebenso zur Serienausstattung wie eine Keycard anstatt eines Zündschlüssels. Am 21. Juni 2009 folgte der Typ Z, welches seitdem weiteren Faceliftings unterzogen wurde und unter anderem mit einer Start-Stopp Automatik ausgestattet wurde. Die letzteModellpflege des eleganten Kombi-Modells wurde 2014 vorgenommen, wobei vor allem die Frontpartie einer deutlichen Überarbeitung unterzogen wurde, wobei vor allem die dynamisch geschnittenen LED-Scheinwerfer ins Auge fallen. Der Grandtour ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten zu bekommen. Bei allen sind Klimaanlage, ESP mit Antriebsschlupfregelung (ASR) und Untersteuerungskontrolle (USC) serienmäßig eingebaut. Auch ein Tempopilotmit Geschwindigkeitsbegrenzer ist in der Grundausstattung vorgesehen. Des Weiteren ist bei allen Modellen ein Bremsassistent vorhanden, für die passive Sicherheit sorgen Front-, Seiten- und Window-Airbags sowie ein Drei-Punkt-Gurtsystem auf allen Plätzen, welches vorne höhenverstellbar ist. Für die Sicherheit der Kinder sorgt die ISOFIX Kindersitzvorrichtung, welche ebenfalls zur Grundausstattung gehört.
Als Basismodell ist der Grandtour Authentique, der wie alle anderen Modellvarianten über ein Ladevolumen von 524 l, bei umgeklappter Sitzbank sogar über 1600 l verfügt. Der Grandtour Authentique ist ab 17.400,00 EUR erhältlich. Features wie das Navigationssystem Carminat TomTom 2.0 LIVE oder das Radio CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug & Music sind gegen Aufpreis erhältlich. Wer Wert legt auf günstige Verbrauchswerte, sollte ein Auge auf den Megane Grandtour Dynamique werfen, welcher über eine Start-StoppAutomatik verfügt und als Diesel einen Verbrauch von durchschnittlich 3,5 l aufweist. Dieses Modell wird mit Dachreling in Matt-Chrom geliefert, besitzt ebenso Außenspiegel lackiert, welche elektrisch einstell- und beheizbar sind. Als zusätzliches Feature kann ein elektrisches Panorama Glas-Schiebedach installiert werden. Auch ist beispielsweise ein SUV-Kit als Zubehör erhältlich. Musikliebhaber hingegen dürften am Grandtour Bose Edition Gefallen finden, in denen acht Highperformance-Lautsprecher und das Bose® Digital Signal Processing mit sieben Equalizer-Kanälen für ein besonderes Klangerlebnis sorgen. Eine besonders sportliche Variante des Megane Grandtour ist die GT-Line mit besonders leistungsstarkem Motor sowie Sportfahrwerk. Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe sind stark getönt, ferner ist der Fahrersitz höhenverstellbar, mit einstellbarer Lendenwirbelstütze. Außerdem verfügt die GT-line über eine Einparkhilfe hinten, auch ein Radio CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug & Music gibt es serienmäßig.
Alles in allem ist der Renault Megane Grandtour ein rundum praktisches Auto, welches gerade in puncto Stauraum seinen Konkurrenten, etwa dem Golf 7 Variant, dem Astra Sports Tourer oder dem Octavia Combi um einiges voraus ist, aber auch durch seine Ausstattung und vor allem durch sein gelungenes Design überzeugt.
Renault Mégane Grandtour 2020 im Test: frischer Kompaktkombi voll auf Draht
Renault openR Bildschirm: Panoramaerlebnis XXL
Renault Megane E-Tech Electric: Renaults neueste Elektro-Generation
Renault Megane E-Tech Electric: Renaults neueste Elektro-Generation
Der Renault Mégane E-TECH Electric basiert auf der CMF-EV-Plattform und bietet bis zu 470 km Reichweite. Dass der Mégane eine neue Ära einläutet, zeigt bereits sein progressives „Sensual Tech“-Design.
Renault Megane E-Tech Electric: Testlauf für die Zukunft
Renault Megane E-Tech Electric: Testlauf für die Zukunft
Der neue Renault Megane E-Tech Electric wird ab 2022 das Renault-Angebot an vollelektrischen Fahrzeugen bereichern. Ab sofort sind 30 Vorserienfahrzeuge auf öffentlichen Straßen unterwegs.
Weitere Artikel im Automagazin