
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Nicht verfügbare Modelle

Die neuste Innovation aus Rüsselsheim, der Opel Cascada siegte in der Vergangenheit bei mehreren Designwettbewerben im Bereich Industriedesign und Fahrzeuge. Und das aus gutem Grund: Klare Lichtkanten, Ein verchromter Motorgrill, Adleraugen-haftige Frontscheinwerfer, zweifarbig abgestimmte Alufelgen und LED-Rückleuchten geben ihm ein markantes Gesicht. Pure Sportlichkeit kombiniert mit edlem Design und das für günstiges Geld, so lautet Opels Formel für den Angriff auf die Krone im Cabrio-Markt.
Sicherheit, Fahrwerk und Kraftverteilung
Wer beim neuen Opel Rekorde in der Beschleunigung im Mittelklassesegment erwartet wird enttäuscht, denn die 1816 Kilogramm, die auch in der Kurve deutlich spürbar sind zerren am Heck und mindern die trotz allem großartige Fahrfreude. Deshalb meistert das große Cabriolet den Sprint von 0 auf 100 nicht unter 7 Sekunden. Grund für das hohe Gewicht ist hier aber die Sicherheit. Verstärkende Längs- und Querstreben sorgen im Inneren für eine sehr steife Karosserie, die auch im NCAP Crashtest mit hervorragenden Werten gegen Auffahrunfälle und Saitenaufprall schützen. In Kombination mit intelligent auslösenden Front- und Seitenairbags bildet so die Fahrgastzelle ein 4,10 Meter langes, stabiles, aber schweres Gerüst, wie es in der Mittelklasse zu diesem Preis kaum zu finden ist.
Die Direkte Kraftübertragung auf die Räder und schnelle Schaltsequenzen waren hier oberstes Entwicklungsziel. Auch das Fahrwerk bietet hochwertige Technik die man andernorts in der Mittelklasse vergebens sucht. Adaptive Öldruckfederbeine und eine straffe Lenklagerung sorgen hier für direkte Befehlsausführung des Piloten dank eines harten Setups ohne den Komfort zu verlieren. Dazu trägt die eigens neu entwickelte Watt Link Hinterachse, aus dem Ralley- und Rennsport noch zusätzlich bei. Dreifache Verstellung, von ausgewogenem Standard über komfortable Tour bis hin zum dynamischen Sportmodus.
Reichlich Stauraum für den Urlaub und Preise
Der kleine Flitzer zeigt im hinteren Bereich ungeahnte Qualitäten. So verfügt der Kofferraum über ein einladendes Gesamtvolumen von bis zu 750 Liter bei geöffnetem Dach und umgeklappten Rückstizen. Wenigstens 280 Liter Ladevolumen kommen bei geschlossenem Dach zusammen. Eine sehr niedrige Ladekante ermöglicht schnelles und einfaches Be- und Entladen auch bei sperrigen Gegenständen. Das im Kofferraum versteckte Stoffdach, das mit einer hohen Dichtigkeit, und Schallisolierung auftrumpft ist vollautomatisch innerhalb von 17 Sekunden ausgefahren und kann bis zu einer Geschwindigkeit von 50 Km/h wieder eingeklappt werden.
Die Preise variieren kaum. Denn der günstige Basispreis von 27000 Euro endet mit Sonderausstattungen bei 30.000. Das All inklusive Pakte hat dann neben Touchscreen Navigation auch hochwertige 5.1 Beschallung, Alufelgen und Klimaautomatik ab Werk an Bord. Die Basisausstattung ist damit sehr umfassend und bedarf nur noch Extras wie Sonderlackierung, oder farbiges Leder zur Individualisierung. 650 Euro sind für eine Rückwärtspiepser zu berappen, was bei der schlechten Übersicht im hinteren Fahrzeugbereich besonders in Parkgaragen und engen Innenstädten sehr zu empfehlen ist. Ersatzweise gibt es auch optional für einen Aufpreis von 290 Euro eine Rückfahrkamera in HD.
Der neue Griff nach der Krone
Nach den Rückschlägen aus den USA und der Probleme mit dem Mutterkonzern General Motors beleben jetzt 350 neu eingestellte Ingenieure mit innovativem Design und vorzüglich abgestimmter Technik mit dem Opel Cascada den deutschen Cabriomarkt wieder. Vorgestellt 2012 auf dem Genfer Autosalon und seit dem 20 April als Neuwagen beim Händler wurden bis Mitte Juni 2013 bereits 1800 Stück in Deutschland zugelassen und sorgen mit ihrem Stil und ihrer Einzigartigkeit für neidische Blicke. Neue Wege geht der deutsche Autobauer und erobert damit 7,3 Prozent Marktanteile an einem lukrativen Geschäftsbereich, was die Marke Opel weiter stärkt. Auch die Konkurrenz ist in diesem Segment sehr klein. Das Audi A5 Cabrio, BMW 3er Cabrio, kaum mehr Kampfansagen sind in diesem Preisniveau bei gleicher Größe zu finden. Jährlich 15.000 Stück können die Rüsselsheimer bei voller Auslastung von diesem Modell in Zukunft produzieren.
Den Cascada als Neuwagen ergattern ist nicht schwer. Einfach den Opel Konfigurator starten und das Wunschmodell zusammenstellen. Dabei Motor, Ausstattung, Farbe und vieles mehr wählen und am Ende die Preise vergleichen. Neben dem Neuwagen-Rabatt werden Euch schließlich die Zahlungsarten angezeigt. Darunter das Auto-Leasing sowie Finanzierung und Barkauf. Natürlich werden wir Euch auch kostenfrei und markenunabhängig beraten und bringen Euch dem Autokauf einen Schritt näher.
Weitere Informationen für Sie
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04