Leasingfaktor 0,69
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge der Kategorie Van/Minivan
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Der Kompaktvan Opel Zafira wird seit 1999 als Nachfolger des Sintra gebaut. Die 2. Generation ist seit 2005 auf dem Markt und wurde 2008 optisch und technisch überarbeitet. Das Geheimnis des Erfolgs ist geblieben: Das komfortable Sitzsystem Flex7. Damit kann der Zafira den eigenen Bedürfnissen und an wechselnde Alltagssituationen flexibel angepasst werden.
Schon 2003 überzeugte Opel mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern, jetzt folgen die AFL-LED-Scheinwerfer. Diese besonderen Scheinwerfer versprechen ein hohes Maß an Sicherheit, da sie die Straßen optimal ausleuchten und sich je nach Situation direkt anpassen, ohne dass der Fahrer etwaige Knöpfe drücken muss. Darüber hinaus bieten sie neun weitere Funktionen, die das Fahren und Parken einfacher machen sollen. Dazu zählen beispielsweise die Einparkausleuchtung, das Landstraßenlicht oder auch der Reise-Modus.
Der serienmäßige 7-Sitzer Familienvan lässt sich mit Flex7 schnell und einfach zum 2-Sitzer Transporter mit viel Stauraum umbauen - ohne einen Sitz ausbauen zu müssen. Die 3. Sitzereie mit 2 Einzelsitzen lässt sich komplett im Wagenboden versenken. Die Rücklehnen der 2. Sitzreihe lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen. Mit 4,47 m Länge, 1,80 m Breite und 1,67 m Höhe ist im Zafira für die Familie und in der Freizeit genug Platz. Der Kompaktvan wird in vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten verkauft als:
Opel setzt beim Kompaktvan Zafira nicht nur auf große Flexibilität und eine breite Ausstattungspalette. Beides wird mit moderner Technik und hohen Sicherheitspaketen kombiniert. Den Opel Zafira gibt es mit einer breiten Motorenpalette und vielseitigen Antriebstechnologien. Zur Auswahl stehen:
Seit Ende 2008 verkauft Opel seine Neuwagen auch mit verbrauchsarmen und CO2-reduzierten ecoFLEX Motoren. Den Kompaktvan Opel Zafira gibt es in 5 ecoFlex-Varianten. Am wirtschaftlichsten ist der "Öko-Zarfira" als Kombination aus ecoFLEX und Erdgas-Motor (CGN). Egal welchen Kraftstoff man wählt, ecoFLEX kann immer beim Spritsparen helfen. Je nach Einsatzbereich des Familienautos sollte man sich auch den Kraftstoffverbrauch kombiniert, innerorts und außerorts anschauen - gezeigt wird das auf 100km.
Auf der IAA 2011 in Frankfurt feierte auch der Opel Zafira Tourer offiziell Premiere. Der 7-Sitzer präsentiert ein neues Sitzsystem und ein komplett überarbeitetes Design. Der Zafira Tourer war ohne jeden Zweifel eins der Highlights auf der IAA. Zu den Alternativen des Fahrzeugs der Rüsselsheimer zählen der VW Touran oder der Ford C-Max bzw. S-Max. Natürlich war das nicht das Ende der Fahnenstange, denn auch Kia Carens, Mazda5, der Seat Alhambra und der Golf Sportsvan sind zu nennen.
Sofern Sie weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch benötigen, finden Sie diese im Konfigurator - sowohl beim herkömmlichen Zafira als auch beim Tourer. Zu diesem Fahrzeug gibt es dort auch Daten zum Getriebe (manuell oder Automatik) sowie dem CO2-Ausstoß und dem Antrieb.
Natürlich ist auch die Ausstattung beim Kleinbus interessant, hier ändert sich allerdings immer wieder etwas. So ist die herkömmliche Variante als Family und Family Plus verfügbar. Dort gibt es sowohl Benzin als auch Diesel-Motoren (CDTI) - Informationen zum Kraftstoffverbrauch, der Leistung, der CO2-Emission und der Effizienzklasse haben wir auch. Beim Zafira Tourer sind es Selection, Edition, Active und INNOVATION. Hier bekommen Sie unterschiedliche Preise und einen verschiedenen Serienumfang. Darüber hinaus stehen diverse Ausstattungspakete zur Verfügung. Dabei sind FlexOrganizer, Cargo und das Business-Paket zu erwähnen. Zur Serie gehören bei beiden Fahrzeugen elektr. Fensterheber, Servolenkung, ESP, ABS, diverse Airbags und ein Radio. Wichtig beim Kauf ist sicher auch die Farbe, diese wählen Sie ebenfalls beim Konfigurieren..
Vor dem Autokauf stellt sich oft die Frage: Neuwagen oder Jahreswagen? Beide Fahrzeuge haben ihre Vorteile. Bei Jahreswagen ist es der oftmals technisch gute Zustand sowie die günstigen Preise. Aber da können Neuwagen oftmals mithalten, da wären beispielsweise Top-Rabatte und somit günstige Preise. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit das Auto zu leasen oder finanzieren. Hier alle weiteren Informationen zur Opel Finanzierung. Zudem genießt man die komplett Garantie und kann einige Jahre sorglos fahren. Wir vermitteln Sie im Übrigen zu einem offiziellen Händler in Deutschland.
Der Zafira Family ist mittlerweile nicht mehr als Neuwagen bestellbar - es gibt lediglich Lagerfahrzeuge oder Gebrauchtwagen bei den Händlern. Zur Wahl steht somit nur noch der neue Tourer, der auf der IAA 2011 Premiere feierte. Einfach ein Bild davon machen und rund um Ihr neues Auto bei meinauto.de Geld sparen.
Opel Zafira Life 2019 im Test: der wandlungsfähige Multi-Van
Dienstwagen Test Ford gegen Opel (2019) – aussichtsreiche Aufsteiger unter sich
Dienstwagen Test Ford gegen Opel (2019) – aussichtsreiche Aufsteiger unter sich
Im gehobenen Dienstwagen-Segment dominieren die Modelle der deutschen Premium-Hersteller BMW, Mercedes und Audi. In den anderen Sparten fahren die Firmenwagen aus dem Hause VW an der Spitze. Dicht dahinter folgen bereits die Dienstwagen von Ford und Opel. Stark vertreten sind
Artikel lesenOpel Zafira LPG/CNG im Test (2018): Der Van mit Erdgas und Autogas
Opel Zafira LPG/CNG im Test (2018): Der Van mit Erdgas und Autogas
Es ist ein Treffen zweier Außenseiter, von dem wir heute berichten dürfen. Lediglich 600.000 der knapp 45 Millionen Pkws, die in Deutschland gemeldet sind, fahren mit Gas. Aber liegt die Minderheit wirklich falsch? Und wenn ja, welcher Gaskraftstoff ist der
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Opel Zafira-e Life: Emissionsfrei auf Top-Niveau
Opel: Acht elektrifizierte Modelle bis 2021
Opel: Acht elektrifizierte Modelle bis 2021
Bis zum Jahr 2021 sollen acht elektrifizierte Modelle von Opel auf den Markt kommen. Das komplette Portfolio soll bis 2024 abgeschlossen sein. Opels Elektro-Offensive Die große Elektrifizierungsoffensive von Opel geht weiter. Acht Modelle will das Unternehmen bis 2021 elektrifizieren und damit wichtige Volumensegmente abdecken. „Wir werden bis 2024 unsere gesamte Produktpalette elektrifizieren. Nachdem wir dieses [
Artikel lesenOpel: Angrillen mit den Sondermodellen „120 Jahre“
Opel: Angrillen mit den Sondermodellen „120 Jahre“
Zu 120 Jahren Automobilbau lädt Hersteller Opel in die Autohäuser. Neben einer Grillparty erwarten Gäste die neuen Sondermodelle „120 Jahre“. Opel feiert Grillparty zum Start der „120 Jahre“-Edition Am 19. Januar startet die erste große Grillparty der Saison und Opel
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin