Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Manuell, Automatik mit manuellem Modus, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb, 4x4-Antrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Nissan spendiert vier Modellen ein eigenes Sondermodell. Unter anderem ist neben dem Juke, X-Trail und Pulsar auch der beliebte Qashqai als N-Vision Variante mit dabei. Dieses Editionsmodell ist ab 27.550 Euro zu kaufen und bietet exklusive Ausstattungsmerkmale.
Das beliebte Familienauto und SUV wird in einer Sonderedition, die Ende August als News vorgestellt wurde, neu aufgelegt. Die Grundvorteile wie das große Platzangebot und das sportlichen Design bleiben bestehen und werden durch weitere vergünstigte Ausstattungsinhalte ergänzt.
Der Nissan Qashqai N-Vision basiert auf der Ausstattungslinie N-Connecta, die serienmäßige einige Features mitbringt. Darüber hinaus ist das Editionsmodell mit weiteren Extras ausgestattet, die am Design und Komfort des Modells schrauben. Zur Ausstattung gehören unter anderem das schlüssellose Zugangssystem Intelligent Key sowie ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz und das schwarze Leder-Alcantara-Interieur. Zusätzlich sind ein schwarzer Dachhimmel und getönte Heck- und Seitenscheiben dabei.
Die Sicherheit übernimmt das Fahrerassistenzpaket samt Notbrems- und Spurhalte-Assistent und der Verkehrszeichenerkennung. Doch auch die Einparkhilfe vorn und hinten sowie der automatisch abblendende Innenspiegel greifen dem Fahrer unter die Arme.
Der Qashqai teilt sich mit dem Seat Ateca und dem VW Tiguan den Thron im SUV Segment. Alle drei Modelle überzeugen durch hochwertige Verarbeitung und zuverlässige Motoren.
Andere Alternativen sind bei Opel mit dem Mokka, bei Ford mit dem Kuga und bei Skoda mit dem Yeti zu finden. Der neue Audi Q2 muss sich erst beweisen, wird aber bestimmt auch einige Nissan Kunden interessieren.
Nissan Qashqai: Notbremsassistenten überzeugen im ADAC-Test
Feines Näschen: Geruchsingenieure testen den Nissan Qashqai
Feines Näschen: Geruchsingenieure testen den Nissan Qashqai
Nissan testet die Gerüche der Interieurmaterialien des neuen Qashqai. Eine eigene Entwicklungsabteilung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch.
Nissan Qashqai: Crossover setzt auf Leichtbau
Nissan Qashqai: Crossover setzt auf Leichtbau
Im neuen Qashqai setzt Nissan auf Aluminium. Das Unternehmen tätigt hohe Investitionen in Aluminium-Produktionen und -Recycling.
Weitere Artikel im Automagazin