Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- 2
- 3
- 5
- 6
- BT-50 Pick-Up
- CX-3
- CX-30
- CX-5
- CX-7
- MX-30
- MX-5
- RX-8
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Mazda CX-5 mit Allradantrieb
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer
Informationen zum Mazda CX-5
Mazda CX-5 Allradantrieb Neuwagen
Der CX-5 war einer der ersten Fahrzeuge von Mazda, bei denen die SKYACTIV Technologie zum Einsatz kam. Bei den Modellen dieser Baureihe setzen die Ingenieure auf ein ganzheitliches Konzept, bei denen Motoren, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie völlig neu entwickelt und aufeinander abgestimmt wurden. Beim Mazda CX-5 war das Ergebnis ein kompakter SUV mit moderaten Verbrauchswerten, geringer Umweltbelastung und großem Fahrspaß. Durch die Leichtbauweise wurde gegenüber den Vorgängermodellen der Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent gesenkt und der CO2-Ausstoß verringert. Der wählbare Vierrandantrieb unterstützt das Motorkonzept durch eine bessere Übertragung der Kraft auf die Straße.
Allrad des Mazda CX-5 AWD: Fahrdynamik & Sicherheit
Die Benzin- und Dieselmotoren des Mazda CX-5 AWD erfüllen die Euro-6-Norm und die ab 2021 geltende Abgasnorm Euro 6d. Dank seines geringen Gewichts von 1,6 Tonnen zählt der Mazda SUV zu den leichtesten Fahrzeugen seiner Klasse. Der 2,2 Liter SKYACTIV-D mit seinen 175 PS (Kraftstoffverbrauch: 5,2 Liter auf 100 km, 136 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse B) hat mit dem Fahrzeug leichtes Spiel und bringt ein Drehmoment von 420 Nm auf die Straße. Selbst bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn bekommen die Insassen dank wirkungsvoller Schalldämmung nur wenig Motor- und Fahrgeräusche zu hören. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,4 Litern auf 100 km gehört der CX-5 Motor eher zu den genügsamen Vertretern seiner Klasse. Trotz seines guten Handlings und ausgeprägten Fahrkomfort wurden beim Thema Sicherheit keine Kompromisse eingegangen.
Für eine weitere Steigerung der Fahrdynamik sorgte auch die neu entwickelte Radaufhängung. Das Allrad-System von Mazda (All Wheel Drive, kurz: AWD) verfügt über eine aktive Verteilung des Drehmoments. Dadurch wird gewährleistet, dass in Abhängigkeit vom Zustand der Fahrbahn und von der Fahrsituation die Leistung des Motors bedarfsgerecht auf beide Antriebsachsen aufgeteilt wird. Das ermöglicht für eine große Fahrstabilität und eine verbesserte Mobilität im Gelände. Die AWD-Steuereinheit sorgt für ein maximales Drehmoment, minimiert den Energieverlust und spart somit Kraftstoff. Die Steuereinheit vereinfacht auch die Bergauffahrt, indem sie den Traktionsverlust der vorderen Achse durch die Verschiebung der Antriebsenergie auf die Hinterachse ausgleicht. Dabei werden von der Steuereinheit verschiedene Sensordaten wie Drehzahl, Lenkwinkel, Querbeschleunigung, Drosselklappenstellung und viele andere berücksichtigt. Die bedarfsgerechte Motorkraft wird mittels einer elektromagnetisch gesteuerten Lamellenkupplung über die Kardanwelle weitergeleitet.
Bei normaler Geradeausfahrt wird das Fahrzeug nur über die Vorderachse angetrieben. Beim Anfahren oder Beschleunigen wird die Leistung so verteilt dass eine optimale Traktion sichergestellt ist. Der Allrad-Antrieb kann in jeder Fahrsituation vom Fahrer zugeschaltet werden. Wechselt plötzlich die Fahrbahnoberfläche regelt das AWD-System vom Mazda unverzüglich die Kraftverteilung zwischen den Achsen um eine sichere Fahrweise zu gewährleisten. Bei schnellen Kurvenfahrten wird ein mögliches Untersteuern oder Übersteuern von der Elektronik verhindert.
Über MeinAuto.de Mazda CX-5 AWD einfach online
Den Allradantrieb gibt es in folgenden Ausstattungsvarianten: Center-Line, Prime-Line, Sports-Line und Exclusive-Line.
Gegenüber seinen Konkurrenten wie beispielsweise Audi Q3, BMW X1, VW Tiguan oder Mitsubishi Outlander macht der Mazda CX-5 eine gute Figur. Je nach Ausstattungsvariante ist das Auto für etwa 24.000 Euro bis 36.000 Euro zu haben. Das Fahrzeug punktet vor allem durch seine üppige Grundausstattung.
Über MeinAuto.de haben Sie die Möglichkeit, den Kaufpreis des Mazda SUV zu senken: mit unseren Neuwagen-Rabatten. Diese gelten allerdings nicht nur für den Barkauf, sondern sind auch bei unserem Autoleasing und unserer Vario-Finanzierung inbegriffen. Bei diesen beiden Zahlungsarten profitieren Sie zudem von einer optionalen Anzahlung und einem Effektivzins ab 0,49%. Bei Fragen und weiteren Anliegen beraten wir Sie gerne - kostenlos und markenübergreifend. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch gratis ein persönliches Angebot zu.
Testberichte
Mazda CX-5 II im Test (2020): Modellpflege bringt allen Benzinern Zylinderabschaltung
Mazda CX-5 Signature im Test (2019): das beliebte Kompakt-SUV als Sondermodell
Mazda CX-5 Signature im Test (2019): das beliebte Kompakt-SUV als Sondermodell
Mitte 2018 hat Mazda seine beliebtesten Modelle als limitierte Sonderedition „Signature“ aufgelegt. Die mit einem statten Preisnachlass und vielen Sonderextras gesegnete Reihe war ein voller Erfolg und rasch vergriffen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, heißt es –
Artikel lesenMazda CX-5 im Test (2017): setzt die zweite Generation den Erfolgslauf fort?
Mazda CX-5 im Test (2017): setzt die zweite Generation den Erfolgslauf fort?
Mit dem CX-5 ist Mazda ein echter Coup gelungen. Das SUV, das 2011 debütierte, ist binnen kürzester Zeit zum Verkaufsschlager geworden – nicht zuletzt in Deutschland, wo jeder vierte verkaufte Mazda ein CX-5 ist. Jetzt feiert der Nachfolger Premiere. Wie
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Neues Schlüsselerlebnis bei Mazda
Mazda CX-5: Frisches Update für 2020
Mazda CX-5: Frisches Update für 2020
Für das Modelljahr 2020 spendiert Mazda dem CX-5 ein umfangreiches Update. Neu sind diverse Technologien und Motoren. Neuheiten für den Mazda CX-5 Die Skyactiv-G Benzinmotoren im Mazda CX-5 arbeiten künftig mit einer Zylinderabschaltung und erfüllen die Abgasnorm Euro 6d. Eine neue Anzeige auf dem acht Zoll großen Display gibt Einblicke auf die Effizienz der eigenen [
Artikel lesenMazda: Sondermodelle “Edition100” vorgestellt
Mazda: Sondermodelle “Edition100” vorgestellt
Zum 100. Geburtstag präsentiert Mazda die Sondermodelle “Edition100”. Sie bieten eine umfangreiche Ausstattung und attraktive Vorteile. Mazda Edition100: neue Sondermodelle Mazda feiert seinen 100. Geburtstag und bietet aus diesem Grund zahlreiche Modelle als “Edition100“-Sondermodelle an. Nur im Zeitraum der Mazda “Jahr100|Wochen” wird außerdem eine Ausstattungsoption gratis angeboten. Der Mazda CX-5 Edition100 Der Mazda CX-5 Edition100 [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Mazda CX-5: Erweiterte Serienausstattung für das Modelljahr 2019
- Mazda Signature (2018): Limitiertes Sondermodell für zahlreiche Fahrzeuge
- Mazda Euro 6d-TEMP: Alle Modelle mit neuer Abgasnorm
- NCAP Crashtest 2017: Mazda und Co. überzeugen, Kia mit Problemen
- Mazda CX-5: Mehr Individualisierungsmöglichkeiten
- Mazda CX-5 2017: Preis und Premierendatum bekannt gegeben
Alternativen Themen
Alternative Marken
- Volkswagen Allradantrieb
- Skoda Allradantrieb
- Ford Allradantrieb
- Opel Allradantrieb
- Alfa Romeo Allradantrieb
- Alpina Allradantrieb
- Audi Allradantrieb
- BMW Allradantrieb
- Borgward Allradantrieb
- Cupra Allradantrieb
- DS Allradantrieb
- Fiat Allradantrieb
- Isuzu Allradantrieb
- Jaguar Allradantrieb
- Jeep Allradantrieb
- KIA Allradantrieb
- Land Rover Allradantrieb
- Lexus Allradantrieb
- MINI Allradantrieb
- Maserati Allradantrieb
- Mazda Allradantrieb
- Mercedes Allradantrieb
- Mitsubishi Allradantrieb
- Nissan Allradantrieb
- Peugeot Allradantrieb
- Porsche Allradantrieb
- Renault Allradantrieb
- Ssangyong Allradantrieb
- Subaru Allradantrieb
- Suzuki Allradantrieb
- Toyota Allradantrieb
- Volvo Allradantrieb
Allgemeine Infos
- Cabrio Allradantrieb
- Kombi Allradantrieb
- Kompaktwagen Allradantrieb
- Limousine Allradantrieb
- Kleinwagen Allradantrieb
- Nutzfahrzeug Allradantrieb
- SUV Allradantrieb
- Sportwagen Allradantrieb
- Van Allradantrieb
- Barkauf Allradantrieb
- Vario-Finanzierung Allradantrieb
- Leasing Allradantrieb
- Benzin Allradantrieb
- Diesel Allradantrieb
- Elektro Allradantrieb
- Hybrid Allradantrieb
- Automatik Allradantrieb
- Manuell Allradantrieb