Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Wendekreis
- 10.6 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeWer auf der Suche nach einem ansprechenden Fahrzeug aus dem Segment der Kompaktklasse ist, für den könnte der neue KIA cee'd mit einem Einstiegspreis von 14.990 Euro und einer 7-Jährigen Garantie eine interessante Alternative sein.
Dieser südkoreanische Kompaktwagen soll zum einen Premium-Ansprüche erfüllen, zum anderen hat der Hersteller hier mit dem 7-Jahre-KIA-Qualitätsversprechen ein attraktives Garantie-Paket geschnürt. Ein weiteres Highlight des KIA cee'd ist sicher das sportliche, aerodynamische Design - aber dazu gleich mehr.
Der südkoreanische Autobauer bietet hier dem Käufer eine breite Auswahl. Denn gleich in 7 verschiedenen Versionen kann man den KIA cee'd kaufen. Den Einstieg bildet hier die Variante Attract, danach folgen Edition 7, die Dream-Team-Edition, Vision, die sportliche GT Line sowie Spirit und die Platinum Edition.
Mit dem Modelljahr 2016 hat KIA den cee'd auch im Außendesign modernisiert. So sind die vorderen Stoßfänger breiter und kantiger, das Heck soll voluminöser und robuster wirken. Eine interessante Information zur Aerodynamik: Insgesamt soll der cW-Wert sich von 0,3 auf 0,29 verbessert haben.
In der Basisversion Attract erhält der Käufer hier Ausstattungsmerkmale, die in keinem modernen Auto fehlen sollten, wie zum Beispiel Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber von und ein Audiosystem. Mit der Edition 7 wird dieser Kompaktklasse eine Klimaanlage sowie ein klimatisiertes Handschuhfach hinzugefügt. Ebenfalls erhält man ab dieser Ausstattungsvariante eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Mit Spirit dann wird unter anderem eine 7-Zoll-Kartennavigation, eine Rückfahrkamerasowie Regen- und Dämmerungssensor verbaut. Optional ist hier ein intelligentes Parksystem erhältlich. Die Platinum-Editionkann dann sogar mit einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage sowie Belüftungsdüsen hinten aufwarten.
Der Kia cee'd ist sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotor zu haben. Als besonders innovativ gilt hier laut Herstellerangaben der Dreizylinder-Motor, der als 1.0 T-GDI 120 sogar mit 88 kW (120 PS. Kraftstoffverbrauch: 4,9 Liter auf 100 km, 115 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A) ausgestattet sein kann und im Kia cee'd eine Spitzengeschwindigkeit von 190 km/h erreicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer soll dabei innerhalb von 11,1 Sekunden erfolgen. Auf jeden Fall hat Kia hier einen interessanten Downsizing-Motor im Angebot. Wer indes einen stärkeren Benzinmotor oder gar einen Diesel bevorzugt, der wird im Kia-Konfigurator aber ebenfalls fündig.
Gerade der niedrige Einstiegspreis macht dieses Fahrzeug der Kompaktklasse attraktiv. Wer nun einen cee'd Neuwagen online kaufen möchte, der kann sich zudem über die Möglichkeiten der Autofinanzierung oder des Autoleasing informieren. Überdies lässt sich mit einem Neuwagen-Rabatt der Kaufpreis häufig noch einmal reduzieren. Wer allerdings zum Vergleich noch Modelle anderer Autohersteller heranziehen möchte, der sollte einen Blick auf die Kompaktklassen aus dem Volkswagenkonzern wie den Golf oder den Seat Leon werfen. Ebenso hat Opel mit dem Astra ebenfalls ein attraktives Fahrzeug in ihrer Modellpalette.
Kia XCeed PHEV im Test (2020): Ist das Ceed-City-SUV mit Plug-in-Hybrid sauber & schnell?
Kia Ceed vs. Hyundai i30 (2018): Duell der jungen Golfjäger aus Korea
Kia Ceed vs. Hyundai i30 (2018): Duell der jungen Golfjäger aus Korea
Die dritte Generation des Hyundai i30 ist seit Anfang 2017 auf der Jagd nach dem VW Golf. Der neue, auf ihm aufbauende Kia Ceed wird sich Ende Juni 2018 der Jagd-Gesellschaft anschließen – mit leichterem Gepäck, d.h. ohne zusätzlichen Apostroph
Artikel lesenKia cee’d im Test (2018): Die 3. Generation auf dem Prüfstand
Kia cee’d im Test (2018): Die 3. Generation auf dem Prüfstand
Trotz des ungelenken Namens war es der kompakte cee’d, der Kia in Europa Fuß fassen ließ. Gut zehn Jahre und zwei Generationen später wollen die Koreaner ihre Präsenz im C-Segment weiter ausbauen. Zu diesem Zweck taufen sie die 3. Baureihe
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Kia: Erste Kombination aus Hybridsystem und elektronischer Kupplung
Kia Ceed: Diesel mit serienmäßigem Mildhybridsystem
Kia Ceed: Diesel mit serienmäßigem Mildhybridsystem
Ab sofort ist der Diesel im Kia Ceed an ein Mildhybridsystem gekoppelt. Er ist in zwei Varianten und mit bis zu 136 PS erhältlich. Der Kia Ceed mit Mild-Hybrid-System Kia setzt die Elektrifizierung des Unternehmens weiter fort und baut nun den beliebten Ceed aus. Er ist künftig mit 115 PS oder 136 PS erhältlich und [
Artikel lesenADAC: Die besten Notbremssysteme 2019
ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019
Der ADAC hat die besten Notbremssysteme unter die Lupe genommen. Zwei Kleinwagen konnten sich dabei an die Spitze setzen. Notbremsysteme 2019: Test des ADAC Eine zentrale Rolle zur Unfallvermeidung spielt die Funktion des Notbremsassistenten. Der ADAC hat sich die Systeme genauer angeschaut und dabei zwei Kleinwagen besonders gelobt. Voraussetzungen: Sollte das AEBS nicht zur Grundaustattung [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin