Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Die Kia cee'd Modellreihe setzt sich aktuelle aus folgenden Modellvarianten zusammen:
Wann es eine KIA cee’d Cabrio werde gibt, ist noch nicht klar. Alle Modelle gibt es auch mit einer Finanzierung oder einem attraktiven Autoleasing.
Der Kia cee'd kommt in der neuesten Modellgeneration flacher und breiter daher als sein Vorgänger. Das Design fällt insgesamt sportlicher aus, die Frontansicht dominieren die LED-Tagfahrlichter mit vier LED-Spots. Darüber hinaus wurden die Linien der Seitenansicht scharf gezeichnet, sodass die Motorhaube besonders lang wirkt. Die Heckansicht hingegen fällt kräftig aus und erhält neue LED-Rückleuchten mit Tagfahrlicht-Funktion.
Angetrieben wird der Kia cee'd von Benzinmotoren, die 100 PS bis 140 PS leisten. Ebenfalls steht ein neues 1,6-Liter-"U3"-Triebwerk zur Wahl, welches 115 PS oder 136 PS leistet. Standardmäßig sind alle Motorisierungen mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, der 1.4 T-GDI und 1.6 CRDi 136 setzen zusätzlich auf ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe.
In Sachen Sicherheit bietet der Hersteller einige technische Systeme an. Im Sortiment sind unter anderem der Fernlichtassistent, Müdigkeitswarner, Spurhalteassistent, Notbremsassistent oder auch die Fußgängererkennung.
Der neue Kia cee'd kommt im sportlich smarten Design, begeistert durch neue Technologien und wurde am 26. September 2015 präsentiert. Im Bereich Radar-Assistenz und Multimedia hat sich im neuen Kia einiges getan und auch das Außendesign lässt keinen Wunsch offen. Durch die sportliche GT Line gerät die Marke mit diesem Modell noch mehr in den Fokus und wird vor allem PS-Liebhaber begeistern.
In erster Linie fällt er durch sein verändertes, vor allem modernes Front- und Heckdesign auf. Die Kia-Designer haben sich hier einiges einfallen lassen. Die markante Fahrzeugfront mit ihrem typischen Kia-Kühlergrill, die sogenannte Tigernase und die dynamisch gestalteten Scheinwerfer mit integriertem Tageslicht, überzeugen durch eine noch stärkere Präsenz. Die erneuerten Chromeinfassungen der Nebelscheinwerfer und die Gitterstruktur in Kühlergrill und Lufteinlass, sind an dieser Stelle ebenfalls anzumerken. Sie verfügen jetzt über ein ovales Grundmuster. Am Heck wurden die Stoßfänger neu gestaltet. Tiefer positionierte Reflektoren in einem sportlichen Design wirken voluminöser und robuster. Sobald es dunkel wird, setzen die modifizierten LED-Rückleuchten seinen eigenen Akzent am Heck. Neu kreierte 16- und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen runden das Gesamtpaket positiv ab.
Der Innenraum erstrahlt durch eine elegante Ausführung und überzeugt durch einen hohen Materialstandard. Hier wären die prägnanteren Chromeinfassungen an den Lüftungsdüsen auf der Fahrerseite und in der Mitte zu erwähnen. Sie geben den drei Rundinstrumenten sowie dem oberen Rand der Instrumenteneinheit und dem zum Fahrer geneigten Armaturenbrett eine edle Note. Eine Augenweite sind die neuen hochglänzenden Oberflächen in Klavierlackoptik an der Zentralkonsole. Ein weiterer Premium-Akzent ist die angenehme Innenraum-Atmosphäre. Der niedrige Geräusch- und Vibrationspegel konnte durch schalldämmende Materialien in Teppichboden und Lüftungssystem weiter gesenkt werden. Selbst im Armaturenbrett wurde der Dämmschaumanteil verdoppelt. Somit wird die Kabine besser gegen Vibrationen aus dem Motorraum abgeschirmt. Der neue Kia bietet einen höheren Fahrkomfort und wirbt mit einem agileren Handling. Die wichtigste Verbesserung ist das Torque Vectoring System. Hierbei wird einem Untersteuern des Fahrzeuges entgegengewirkt. Die elektronisch unterstützte Servolenkung (MDPS) arbeitet jetzt noch gradliniger. Im Punkto Sicherheit wurde die Bestnote 5 vergeben. Bei dem Thema Multimedia-Informationsdienst wurde bei den Modellen auch einiges bewegt.
Alle 3 Modelle können auch in der GT Ausführung gewählt und mit Sportlenkrad, sowie individuellem Felgendesign bestellt werden.
Alle Modelle kommen mit Euro 6, wodurch die "grünen Bereiche" in den Innenstädten nicht mehr zur verbotenen Zone werden und großräumig umfahren werden müssen.
Neue Assistenzsysteme sorgen dafür, dass die Verkehrszeichenerkennung für Geschwindigkeitsbegrenzungen per Kamera Tempolimit, die das System dann in der Instrumenteneinheit und auf dem Navigationsdisplay anzeigt. Durch Assistenzsysteme werden die Fahrten sicherer, die Verkehrszeichenerkennung ist integriert und der Spurwechselassistent, sowie der Querverkehrswarner senken das Unfallrisiko enorm. Alle Assistenzen arbeiten radargestützt, wodurch technische Ausfälle ausbleiben und sich der Fahrer auf die Assistenz und deren Funktionalität verlassen kann. Ein- und ausparken ist nicht mehr nur parallel, sondern auch quer zur Fahrbahn ganz ohne manuelle Handlung möglich. Dafür sorgt das intelligente Parksystem, mit dem auch enge Parklücken nicht mehr ängstigen und gemieden werden müssen. Technik und Fahrspaß vereinen sich in den cee'd Modellen mit einer starken Ästhetik, die sowohl sportlich, wie auch elegant und komfortabel ist. Die kraftvolle Erscheinung ist bei diesem Kia nicht nur ein optischer Vorteil, sondern setzt sich in der Fahrdynamik fort.
Ein weiteres wichtiges Merkmal zur Vorstellung des neuen Kia cee'd ist die Langzeit-Garantie. Diese Marke wirbt mit der branchenweit einzigartigen 7 jährigen Herstellergarantie. Zudem beinhaltet diese Garantie auch ein 7 jährige Navigationskarten-Update und die Mobilitätsgarantie. Optional ist ebenso bei teilnehmenden Händlern eine 7-Jahre-Kia-Wartung erhältlich.
Am Schluss kann man festhalten, dass Sie hier ein qualitatives und sparsames Fahrzeug zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben. Modernste Optik und eine weiterentwickelte Technik lassen die Kia Serie in einem ganz neuen Glanz erscheinen. Lassen Sie sich schon jetzt vom besonderen Fahrgefühl verwöhnen!
Im vierten Quartal des Jahres 2015 bringt Kia ein Facelift des Kompaktwagen cee'd auf den Markt. Mit der neuen Ausstattungslinie GT Line will Kia unter anderem dem Kunden ein besonders sportliches Fahrzeug zu präsentieren und gleichzeitig zeigen, dass der Fahrspaß sich nicht negativ auf den Verbrauch auswirken muss.
Bereits bei der Optik von außen setzt das Modell auf Sportlichkeit. Markante Formen und eine klare Linienführung sorgen für das spezielle Design. Kleine Feinheiten wie das LED Tagfahrlicht mit 4 Spots oder auch das spezielle Kühlergrill Design (die von Kia Bekannte "Tigernase") verleihen dem Fahrzeug einen eindrucksvollen Auftritt. Auch am Heck kann der Kompaktwagen mit ansprechenden Veränderungen aufwarten. Hier kann unter anderem der breite GT-Stoßfänger genannt werden. In diesem sind übrigens auch die Endrohre der eindrucksvollen Doppelrohr-Auspuffanlage untergebracht. Die Variante GT Line wird zusätzlich mit 17 Zoll Leichtmetallfelgen ausgeliefert, auch durch LED Rückleuchten und die markanten Seitenschwellerprofile hebt sich diese Variante von anderen ab.
Auch im Innenraum verfolgt Kia den betont sportlichen Look, ohne hier bei der Eleganz und dem Komfort sparen zu müssen. Im Interieur sind es in erster Linie die hochwertigen Materialien, die für das gewisse Extra sorgen. So sind zum Beispiel die USB- und AUX-Anschlüsse dezent beleuchtet, besonders gut kommen die Lüftungsdüsen in Chromeinfassung zur Geltung. Ähnliche Ziele verfolgt Kia mit dem Aluminium Startknopf. Zu den auffälligen Merkmalen gehört in erster Linie das Lederlenkrad, welches zusätzlich mit Applikationen in Klavierlackoptik versehen ist. Und damit das Fahrzeug auch wirklich als Sonderedition erkennbar ist, veredelt Kia das Interieur mit Schriftzügen der GT Line. Die bequemen Sitze, welche in einer stilvollen Grau-weiß-Schwarz Kombination gehalten sind, sind mit optisch ansprechenden Ziernähten versehen.
Der sportliche Auftritt und neugierige Blicke sind dem Fahrzeug gewiss. Gerade die kleineren Feinheiten und Accessoires sowohl von außen wie auch im Innenraum begeistern auf den ersten Blick und vermitteln einen völlig neuen Eindruck. Starke Motoren und ein rasantes Fahrgefühl runden das Komplettpaket ab. Und auch die einzigartige 7 jährige Garantie sollte als Vorteil nicht missachtet werden.
Ein sportlicher Wagen muss nicht immer der italienischen Autoschmiede entspringen, es gibt bei anderen Automarken tolle Wagen, die man dort auf den ersten Blick nicht gleich vermutet. PS starke Fahrzeuge, die es leicht auf 230 Stundenkilometer bringen und das Herz so mancher Autofreaks höher schlagen lassen. Ein rassiger Schnitt begeistert Design-Liebhaber schon vom ersten Augenblick an und der Name lässt uns staunen. Es sind der Kia cee'd GT und der Kia pro_cee'd GT. Beim Anblick dieser sportlichen Flitzer entsteht schon der Wunsch, mehr über diese Fahrzeuge zu erfahren oder noch besser, gleich einen dieses schnittigen Wagens zu kaufen. Diese beiden Modelle sind für die Firma sehr wichtig, vor allem, wenn es um die Zukunft geht. Diese Kia-Modelle sind ein Sinnbild für Emotionen und Leidenschaft. Das strahlen beide Modelle schon in ihrer Linienführung aus, windschnittig, aber auch kraftvoll und elegant.
Der Kia cee‘d GT, ein Kompaktwagen, der die europäischen Kunden schon überzeugt hat, war beim Automotive Brand Contest 2012 ein überraschender Gewinner in der Kategorie Exterieur und 2013 erhielt er Preise für außergewöhnliche Innovationskraft und den renommierten "reddot award".
Zuerst fallen die dynamischen Proportionen auf und die lange gestreckte seitliche Fensteroptik. Mit einer Gesamtlänge von 4,31 Meter bietet er im Innenraum auch ein respektables Platzangebot. Die Karosserie vermittelt eine schlichte Eleganz, verbunden mit dem Anspruch auf muskulöse Kraft und sportlichen Ehrgeiz. Ein neu gestaltetes Außendesign überzeugt den potentiellen Käufer, wie neue Scheinwerfer-Einheiten, der neu gestaltete Kühlergrill oder auch die speziellen Seitenverkleidungen. Dazu gehört auch das Tagfahrlicht mit den vier LED-Spots pro Scheinwerfer und die neuen Nebelscheinwerfer, die dem Wagen ein schnittiges neues Gesicht verleihen. Aber auch das Hinterteil wurde durch die Auspuffanlage mit Doppelendrohr aufgepeppt und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen runden den sportlichen Gesamteindruck ab. Zum Sicherheitssystem wäre noch anzumerken, dass der Wagen mit einem Reifendruckkontrollsystem und einem Spurhalteassistent ausgerüstet ist der auch warnt, wenn die Spur verlassen wird. Ein aktives Bremslicht und sechs Airbags sind ebenso vorhanden, wie der Bremsassistent und die Berganfahrhilfe. Die Preise für den liegen zwischen 23.190 EUR und 24.190 EUR.
Der Kia pro_cee'd GT vermittelt fast schon Rennsport-Atmosphäre, denn auch er ist mit 204 PS schnell unterwegs. Das Fahrwerk ist dem der Grundausstattung gleichzusetzen, Diese Schnelligkeit begeistert bei diesen praktischen Kompaktwagen auf jeden Fall, auch das Innenleben ist niveauvoll und interessant. So kann die Instrumenteneinheit individuell angepasst werden und entweder auf analog oder digital eingestellt werden. Der Innenraum bietet eine exklusive Ausstattung, angefangen bei den hochwertigen Sitzbezügen aus einer Teilleder-Velourleder-Kombination. Die Zentralkonsole ist mit Applikationen in Klavierlackoptik ausgestattet und das Multifunktions- Lederlenkrad sowie der Schaltknauf sind im "GT"-Design gearbeitet. Ein straffes Sportfahrwerk sorgt für eine tolles Fahrgefühl und eine hohe Fahrdynamik, aber er behält seine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit.
Den pro_cee'd GT gibt es in drei Varianten, den GT-Cup, den GT-Challenge und den GT-Track, deren serienmäßige Ausstattung beachtenswert ist. So findet der Käufer ein Audiosystem mit 6 Lautsprechern, USB-, AUX- und einem iPod®-Anschluss, einen Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, ein höhen- und tiefenverstellbares Multifunktionslenkrad und die Zentralverriegelung sorgt dafür, dass alles an seinem Platz bleibt. Aluminium-Sportpedale, elektrische Fensterheber und höhenverstellbare Sitze, die mit einer elektrisch einstellbaren Lendenwirbelstütze versehen sind und elektrisch einstellbare Außenspiegel vervollkommnen die Ausstattung. Die Käufer können sich zwischen vier Farbvarianten entscheiden, zur Auswahl stehen der Vollton Trackrot und dazu die Metallicfarben Zilinaschwarz, Deluxeweiß oder auch Kirunasilber. Die Preise für diese Automodelle belaufen sich zwischen 23.190 EUR und 27.190 EUR.
Damit kann man davon ausgehen, dass diese Kia-Modelle ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis besitzen, sportlich elegant sind und so effektiv und grandios ausgestattet sind, dass es eine Freude ist, sie zu fahren.
Die völlig neue konzipierte zweite Generation des KIA cee'd besticht insbesondere durch ihr eindrucksvolles Design. Im Vergleich zum 2006 gebauten Vorgänger hat sich KIA stärker am Mittelklassemodell Optima orientiert.
Der neue cee’d ist insgesamt länger, breiter und flacher gestaltet und wirkt dadurch sportlicher. Zudem sorgt ein neu gezeichneter Kühlergrill, der zum Marken-Gesicht werden soll, für den Wiedererkennungswert. In Rüsselsheim von deutschen und europäischen Ingenieuren entwickelt, steht der cee#d für ein neues, ein europäisches KIA-Design. Nicht umsonst wird er ausschließlich auf dem europäischen Markt angeboten. Doch nicht nur das Äußere überzeugt, auch im Innenraum befindet sich der KIA cee’d beinahe auf Golf-Niveau. Die sauber verarbeiteten und hochwertigen Materialien sorgen laut AutoZeitung.de für eine gute Funktionalität und hinterlassen mit der guten Ausstattung einen sehr erwachsenen Eindruck. Zum sportlichen Look des Innenraums kommt auch dessen Funktionalität. Das großzügige Interieur bietet den Insassen die nötige Bein- und Kopffreiheit. Mit einem Ladevolumen von bis zu 1.300 Litern bei umgeklappter Rückbank übertrifft der cee’d in dieser Kategorie sogar den Konkurrenten von Volkswagen.
Sowohl das Kompaktmodell als auch der cee’d sporty wagon werden in insgesamt vier Ausführungen (ATTRACT, VISION, SPIRIT, MIND) angeboten. Dabei verfügt schon die Einstiegsversion ATTRACT über eine umfassende Basisausstattung. Ein Multifunktionsdisplay, elektrische Fensterheber, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sowie der Komfortblinker mit One-Touch-Tippfunktion gehören ebenso zum Standard wie das Audiosystem (Radio) mit USB-2.0- und AUX-Eingang sowie einer Radiobedientastatur am Lenkrad. Mit einem Einstiegspreis von 14.430 Euro ist der KIA cee’d dabei etwa 2000 Euro günstiger zu haben als seine Konkurrenten von VW, Opel oder Ford. Eine Klimaautomatik kann man aber irgendwo serienmäßig erhalten. Navi oder Einparkhilfe sind meist dagegen optional, anders als Alufelgen / Leichtmetallräder.
Angetrieben wird die Basisausstattung ATTRACT durch einen Benzinmotor mit 1,4 Litern Hubraum (6,0 l/100km & 139 g/km). Ein zweiter Benziner (1,6 Liter, 6,1 l/100km & 140 g/km) sowie der seit 2011 für die cee’d-Familie eingeführte 1,6-Liter-Dieselmotor mit 90 PS (4,3 l/100km & 109 g/km) oder 128 PS (4,3l/100km & 114 g/km) komplettieren das Motorenangebot, das seit 2011 die Schadstoffnorm Euro 5 erfüllt. Außerdem sind alle Motoren mit dem kraftstoffsparenden Start-Stopp-System erhältlich.
Neben dem günstigen Einstiegspreis überzeugt der KIA cee’d insbesondere in puncto Sicherheitsstandards. Ein effizientes ABS-Bremssystem sowie die serienmäßige Stabilitätskontrolle (ESC) sorgen ebenso für Halt auf den Straßen wie die standardmäßige Berganfahrhilfe (HAC), die ein Rückwärtsrollen beim Anfahren an Steigungen verhindert. Zusätzlich bieten sechs serienmäßige Airbags an Front und Seite sowie Vorhangairbags den nötigen Schutz aller Insassen. Schon das Vorgängermodell erhielt deshalb 2007 die 5-Sterne-Höchstwertung im europäischen Crashtest Euro NCAP. Und auch außerhalb des Straßenverkehrs bietet KIA seinen Kunden Sicherheit: Für beide Varianten des cee’d wird eine siebenjährige Herstellergarantie angeboten.
Falls Interesse an einem günstigen Neuwagen bestehen, dann ganz einfach und kostenlos den Kia Konfigurator starten und Geld sparen. Wir bieten Ihnen dort unser attraktives Kia Autoleasing und unsere Kia Finanzierung an. Zu Alternativen zählen unter anderem der Golf 7, Mazda 3, Peugeot 308, Opel Astra, Seat Leon und Ford Focus.
Kia ProCeed (Test 2022): Kia frischt seinen Shooting-Brake auf
Kia Ceed SW im Test (2022): Rückt der Kia-Kompakt-Kombi mit Facelift dem Golf noch näher?
Kia Ceed SW im Test (2022): Rückt der Kia-Kompakt-Kombi mit Facelift dem Golf noch näher?
Kia versucht es mit Vielfalt. Die Hyundai-Tochter stellt den Kunden zur Wahl: den klassischen Kompakt-Kombi Ceed Sportswagon (SW) und den sportlichen Shooting Brake ProCeed. Beide hat Kia Anfang 2021 modellgepflegt. Wir testen heute den Kia Ceed Sportswagon.
Kia Ceed SW PHEV im Test: Kompaktkombi mit Facelift & neuem Plug-in-Hybrid
Kia Ceed SW PHEV im Test: Kompaktkombi mit Facelift & neuem Plug-in-Hybrid
Kia hat sich mit der 3. Generation des Ceed breit aufgestellt. Das Antriebssortiment wird ebenfalls immer bunter. Anfang 2020 erhielt der Ceed SW als erster Kompakt-Kombi einen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Wir testen ihn in der im Frühjahr 2021 gelifteten Version.
Weitere Artikel im Automagazin
Kia veröffentlicht Preise des überarbeiteten Xceed
Kia XCeed: Frisches Design und GT-Line vorgestellt
Kia XCeed: Frisches Design und GT-Line vorgestellt
Kia präsentiert den neuen XCeed in einer dynamischeren Optik sowie der sportlichen Version GT-Line. Auch neue Assistenzsysteme befinden sich an Bord.
Bass, Bass, wir brauchen Bass: Die Kia Ceed Sondermodelle JBL Sound
Bass, Bass, wir brauchen Bass: Die Kia Ceed Sondermodelle JBL Sound
Kia verschafft sich wieder Gehör: Dazu legt der südkoreanische Autobauer die „JBL Sound Edition“ für den Crossover XCeed wieder auf und erweitert sie auch für den Ceed und den Kombi Ceed Sportswagon.
Weitere Artikel im Automagazin