Hyundai i40 Kombi Space
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Informationen zum Hyundai i40 Kombi Space
Der Hyundai i40 ist ein Mittelklassewagen aus der Serie des südkoreanischen Autoherstellers Hyundai Motor Company. Er wurde im europäischen Entwicklungs- und Forschungszentrum in Rüsselsheim von Hyundai speziell für den europäischen Markt konzipiert und wird in Südkorea gebaut.
Hyundai i40 im Modelljahr 2017
Für das Modelljahr 2017 stattet Hyundai den i40 mit neuen Systemen aus. Mit dabei ist das Radio-Navigationssystem AVN 5.0 samt Apple CarPlay und Android Auto. Das System ermöglicht die Anbindung von Smartphones. Somit erhalten die Passagiere Zugriff auf diverse Funktionen wie beispielsweise den Musikplayer. Darüber hinaus wird die Verkehrstelematik in Echtzeit angegeben, was durch den Live Service ermöglicht wird. Die Radioeinheit des Hyundai i40 empfängt Sender im DAB+ Standard, optimalen Sound verspricht das Soundsystem von Infinity samt sieben Lautsprechern und Subwoofern.
Die Ausstattung im Hyundai i40
Neben der neuesten Navigationsgeneration setzt Hersteller Hyundai weiter auf alte Tugenden. So sind unter anderem der automatische Einpark-, Spurhalte-, Kurvenlicht- und Fernlichtassistent mit an Bord. Auch die Berganfahrhilfe und der Verkehrszeichenassistent sind mit dabei. Darüber hinaus profitieren Passagiere von Ledersitzen, die elektrisch einstelbar, beheiz- und belüftbar sind. Auch der Kofferraum fällt mit 1.719 Litern äußerst komfortabel aus.
Die Motoren im Hyundai i40:
Angetrieben wird der Hyundai i40 von vier Motorisierungen und drei Getriebevarianten. Der Benziner i40 blue 1.6 GDI fährt mit 135 PS oder 165 PS. Er ist mit 6-Gang-Getriebe oder 6-Gang-Automatik kombinierbar. Die Dieselvarianten decken 116 PS sowie 141 PS ab. Neben dem serienmäßigen Handschaltgetriebe ist auch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe im Sortiment.
Der Hyundai i40 Kombi (ab 2011)
Ungewöhnlich für ein Modell aus asiatischer Fertigung ist die umfangreiche Optionsliste, diese steht für ein flexibles Fertigungs- und Zuliefersystem. Im März 2011 wurde die Kombiversion des i40 cw vorgestellt, im Juni desselben Jahrs startete der Verkauf. Die Limousine mit Stufenheck kam Ende März 2012 auf den Markt. Der Hyundai i40 cw wird mit unterschiedlichen Motoren als Kombi oder Limousine angeboten. Zur Auswahl bei den Neuwagen stehen verschiedene Ausstattungsvarianten, die dem Fahrer Bequemlichkeit bringen. Die Comfort-Ausstattung verfügt über 7 Airbags, ESC und ABS mit EBV. Ein integriertes CD-Radio, welches eineMP3-Funktion besitzt, Anschlüsse für AUX und USB, Radiofernbedienung am Lenkrad und Bluetooth sorgen für Kommunikation und Unterhaltung. Komfortabel und optisch ansprechend sind die beheizbaren Außenspiegel, in Wagenfarbe gehalten, die elektrisch einstellbar sind und einen integrierten Blinker besitzen. Ebenfalls zum Comfort-Paket gehören Tagfahrlicht, Klimaanlage, Lichtsensor, Nebelscheinwerfer und Berganfahrhilfe. Lederschaltknauf und Lederlenkrad ergänzen die Ausstattung. Praktisch sind die 12-V-Steckdose im Gepäckraum sowie die Gepäckraumrolle mit Trenn-Netz. Die Comfort-Modelle sind ab bereits ab 23.940,- Euro erhältlich.
Der i40 cw in der Style-Variante verfügt über dieselbe Ausstattung. Zusätzlich steht eine 2-Zonen-Klimaautomatik zur Verfügung, ein Regensensor sowie eine Geschwindigkeitsregelanlage unterstützen das sichere Fahren. Der Fahrer nimmt auf einem elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Sitzheizung Platz, eine Einparkhilfe hinten und vorne macht das Einparken einfach. Erhältlich sind die Style-Modelle bereits ab 28.060,- Euro. Die dritte Variante des i40 cw ist die Premium-Ausstattung. Bei diesen Fahrzeugen sind die Außenspiegel zusätzlich anklappbar. Mit zur Premium-Variante gehören Xenon-Scheinwerfer. Sowohl Fahrer als auch Beifahrersitz sind verstellbar, die Sitzpolsterung ist aus Leder und die Modelle sind vorne und hinten mit einer Sitzheizung ausgestattet. Ein weiteres Feature ist das Gepäckraumordnungssystem. Die Style-Modelle des Hyundai i40 cw sind bereits ab 31.650,- Euro erhältlich. Übrigens sollte man auch die FIFA World CUP Edition im Auge behalten.
Natürlich kann man den i40cw auch individuell ausstatten und einzelne Features wählen, wie z.B. Navi, Alufelgen und Metallic-Lackierung (die Auswahl der Farben ist groß).
Rund um die Ausstattung haben wir Sie nun informiert, das komplexe Thema der Motoren (Kraftstoff: Benzin und Diesel - CRDi und GDI) finden Sie im Konfigurator. Dort kann man sich ein Bild vom Fahrzeug machen, also zum Kraftstoffverbrauch in Liter auf 100 km, Leistung sowie der CO2-Emission. Die Informationen gibt es dort je Motoren-Variante und bspw. den Verbrauch innerorts, außerorts sowie kombiniert. Ebenfalls ein Blick kann man auf das Getriebe werfen, also Schaltgetriebe und Automatik.
Den neuen Hyundai i40 Kombi kann man jetzt noch einfacher entsprechend seiner Wünsche tunen und die Komponenten aus den Styling-Kits individuell einzeln zusammenstellen. Mit dieser Möglichkeit gibt es nicht länger nur eine After Sales Lösung im Komplettpaket, sondern eine Chance auf die maßgeschneiderte Personalisierung für jeden Hyundai Fahrer. Auch im Bereich Motoren hat der neue Hyundai eine exklusive Besonderheit zu bieten und kommt mit innovativer LPG-Direkteinspritzung.
Wie soll der eigene Hyundai i40 Kombi aussehen?
Seitenleisten und Heckdiffuser, der Dachflügel oder Designelemente in gelb oder rot waren bisher nur in einem kompletten Kit verfügbar und mussten in einer Kombination bestellt werden. Hier hat Hyundai einen großen Vorteil für Kunden geschaffen und die Individualisierung nicht nur günstiger, sondern auch viel einfacher gemacht. Man muss nur genau das tunen, was man wirklich verändern möchte und braucht nicht länger das komplette Styling-Kit anzubauen, da es nur in der Gesamtheit lieferbar ist. Somit wurde vor allem der Wunsch nach einem dezenten und persönlichen Tuning im optischen Bereich erhöht und direkt vom Hersteller umgesetzt. Alle Details der optischen Veränderung liegen allein in der Hand des Kunden und nicht länger in einer Vorgabe, die der Hersteller mit dem Verkauf von Styling-Kits als Gesamtpaket generiert.
Neben den optischen Neuerungen haben Hyundai i40 Liebhaber nun die Möglichkeit, auf günstiges Autogasumzurüsten und aus ihrem Hyundai i40 Kombi einen modernen und umweltfreundlichen i40 cw zu machen. Der Antrieb überzeugt mit äußerster Effizienz und lässt den CO2 Ausstoß nachhaltig sinken. Bereits auf der letzten IAA wurde die LPG-Direkteinspritzung vorgestellt und ist nun für alle Hyundai Modelle nachrüstbar. Die Besonderheit dieser Direkteinspritzung begründet sich in der Verflüssigung des Autogas vor der Einspritzung. Für die Nachrüstung ist keine zusätzliche Abnahme durch den TÜV notwendig und der Autobesitzer geht kein Risiko im Bezug auf seine Herstellergarantie beim Neuwagen ein. Durch diese innovative Idee muss man nicht länger auf einen Neuwagen fokussieren, nur weil man die Vorteile von Autogas nutzen und mit seinen Fahrten die Umwelt schonen möchte.
Wer nicht umrüsten, sondern sich gleich einen Hyundai mit Autogas Direkteinspritzung kaufen möchte, findet viele neue i40 cw Modelle direkt ab Werk und beim lokalen Hyundai Händler des Vertrauens.
Hyundai i40 Kombi 2015
Ein neues Design, zahlreiche technische Neuerungen und Sicherheitssysteme sind es, mit denen der Hyundai i40 cw in der neuen und aufgewerteten Version ins neue Modelljahr startet. Mit überarbeiteten Motoren mit mehr Leistung und erhöhter Effizienz, einem erstmalig verbauten 7-Gang-Getriebe mit Doppelkupplung, noch attraktiveren Ausstattungslinien sowie einigen neuen Assistenz- und Sicherheitssystemen möchte die Tochter der südkoreanischen Hyundai Motor Company die Neuwagenkäufer für sich gewinnen.
Hightech mit modernem Design beim Hyundai i40 cw der neue Generation
Am auffälligsten beim neuen i40 cw dürfte die modifizierte Frontpartie mit dem neu gestalteten Hexagonal-Kühlergrill sein. Mit seinen neu eingebrachten horizontalen Linien, dem ebenfalls veränderten Frontstoßfänger sowie den neuen Scheinwerfern sorgt er für eine dynamischere und wesentlich prägnantere Optik. Auch die modifizierten Rückleuchten mit LED-Bestückung wurden dem neuen Design des Fahrzeugs angepasst und runden nun das durchaus stimmige Erscheinungsbild des Fahrzeuges ab.
Für frischen Wind in Sachen Technik sorgen Dinge wie adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer und verschiedene Assistenzsysteme. Erstmalig eingesetzt im i40 cw wird beispielsweise die kamerabasierte Erkennung für Verkehrsschilder. Durch diese können Überholverbote oder auch Geschwindigkeitsbegrenzungen auf einem Multifunktionsdisplay angezeigt werden. Die auch schon in früheren Modellversionen vorhandene Traktionskontrolle wurde um die sogenannte Torque-Vectoring-Funktion erweitert, welche die durch die elektronischen Stabilitätsprogramme verursachten Einflüsse auf die Fahrdynamik kompensieren soll.
Das Motorenangebot beim Kombi
Enthalten im Motorenangebot sind jeweils zwei Benziner und Diesel. Sie erfüllen allesamt die Abgasnorm Euro 6. Das bereits erwähnte Doppelkupplungsgetriebe DCT mit sieben Gängen sorgt für Komfort und Fahrspaß. Für die notwendige Leistung sorgen die im Vergleich zum Vorgängermodell leistungsstärkeren Dieselmotoren mit 104 kW/141 PS bei einem Hubraum von 1,7 Litern. Der Dieselverbrauch konnte dabei von 5,6 auf 4,9 Liter auf 100 Kilometer verringert werden (CO2: 120 g/km). Den Einstieg bildet der 1,6-Liter-Benziner mit 99 kW/135 PS (Kraftstoffverbrauch 6,3 Liter auf 100 km und 147 g/km CO2-Emission), gefolgt von der leistungsstärkeren Variante des 2,0-Liter-Benzinmotors mit einer Leistung von 121 kW/164 PS (kombiniert 7,1 Liter auf 100km und 165 g/km CO2-Ausstoß). Dieser kann vor allem bei niedrigeren Drehzahlen durch einen guten Durchzug überzeugen.
Die verschiedenen Ausstattungslinien
Der i40 cw ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich. Das Einstiegsmodell besitzt die Bezeichnung CLASSIC und bietet bereits eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, eine Alarmanlage und ein Radio mit CD-Spieler, USB- sowie AUX-Anschlüssen sowie Bluetooth. Weiterhin enthalten sind praktische Ausstattungsmerkmale wie eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine höhenverstellbare Lenksäule sowie Mittelarmlehnen.
Die Ausstattungslinie mit der Bezeichnung TREND besitzt zusätzlich Leichtmetallräder, eine Klimaautomatik mit zwei Zonen, eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Einparkhilfe für vorne und hinten, Regensensoren sowie einem elektrisch einstellbaren Fahrersitz.
Der STYLE ist vor allem an den größeren Leichtmetallrädern zu erkennen. Nennenswert sind hier Ausstattungsmerkmale wie die Rückfahrkamera, das Navigationssystem sowie die elektronische Fahrwerksregelung an der Hinterachse sowie der Spurhalteassistent.
Die beste Ausstattungslinie bietet schließlich der Kombi mit der Bezeichnung PREMIUM, welcher mit Leichtmetallrädern mit 18 Zoll Durchmesser, Ledersitzen, der bereits eingangs erwähnten Verkehrszeichenerkennung, kühlbaren Vordersitzen sowie Bi-Xenon-Scheinwerfern mit Fernlichtassistent aufwartet.
Mit einem steigenden Marktanteil zählt der Hersteller Hyundai zu den stärksten Importmarken in Deutschland. Angebote wie die neue Kombiversion des i40 cw können sicherlich dazu beitragen, den Marktanteil des südkoreanischen Herstellers weiter zu stärken.
Hyundai i40 Kombi Alternativen
Hyundai bietet mit seinem i40 cw vergleichsweise ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Hier liegt das Kombi-Auto knapp vor seinen Konkurrenten VW Passat Variant, Mazda 6, Peugeot 508, Toyota Avensis, Ford Mondeo Turnier, Skoda Superb Combi und Opel Insignia Sports Tourer. Der Volvo V60, Audi A4 und der BMW 3er sind in dieser Klasse zwei bis zweieinhalb Mal so teuer. Bezüglich Ausstattung, Verbrauch und Kofferraumgröße liegt er mit auf den vorderen Rängen. Viel Ausstattung für relativ wenig Geld macht den Hyundai zu einem attraktiven Modell in der großen Palette der Mittelklassefahrzeuge. Abgesehen von der Mittelklasse zeigt sich Hyundai mit weiteren Modellen auf dem Automarkt. So sind zum Beispiel die kleinen Autos i10 und i20 zu nennen. Etwas größer ist der Kompakte i30, den es ebenfalls als Kombi gibt. SUVs gibt es natürlich auch - so ist man mit dem ix35 erfolgreich.
Selbstverständlich gibt es auch von anderen Marken Fahrzeuge aus kleineren Klassen. So sollte man sich ein Bild von Kompakten, Vans und SUVs machen. Gehen wir mal auf die Kompaktklasse ein - hier sollte man sich Seat Leon, VW Golf, Ford Focus oder Opel Astra anschauen. Oftmals bieten die auch als Kombis eine Menge Platz und sind interessant für Geschäftskunden bzw. als Dienstwagen.
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04