
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
- Gas
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Nicht verfügbare Modelle

Informationen zum Ford EcoSport
Der Markt für kleine kompakte Mini-SUVs boomt. Vor allem auf anderen Kontinenten wie Südamerika oder Asien sind die kleinen Offroader seit vielen Jahren heiß begehrt. Nachdem andere Hersteller diesen Trend nach Deutschland brachten, zieht Ford nun mit einem bislang in Brasilien extrem erfolgreichen Modell nach, das in der nunmehr zweiten Modellgeneration ab Ende 2013 hierzulande erhältlich sein wird - der Ford EcoSport. Ende Februar stellte der Automobilhersteller den Mini-SUV werbewirksam auf einer Mobilfunkmesse in Barcelona vor.
Der Ford EcoSport - einprägsam, auffällig und stylish
Bereits seit 2003 gibt es den kleinen Offroader EcoSport von Ford in Brasilien. Der Automobilhersteller hat in Zusammenarbeit mit dem italienischen Automobil-Designstudio Vercarmodel die zweite Generation des kleinen Offroaders entwickelt, der Ende 2013 auch in Deutschland erhältlich sein wird. Schon jetzt sind die Kritiken zum Ford EcoSport auffällig positiv. Technisch als auch optisch lehnt sich der kleine Ford SUV stark an den neuen Fiesta an. Der gut 4,20 m lange Wagen besticht durch ein zeitgemäßes und eigenständiges Design, das einen hohen Wiedererkennungswert verspricht.
Die optisch schmalen, aggressiven Scheinwerfer sitzen oberhalb des auffällig großen Kühlergrills in Trapezform. Eine nach hinten abfallende Dachkante, moderne Rückleuchten und ein außen angebrachtes Reserverad unterstreichen das markant schnittige Design, das nicht nur in der Klasse der Mini-SUVs besticht. Die Seitenbeplankung fügt sich stimmig in das Konzept ein. Die so zur Schau gestellte Geländegängigkeit wird durch die große Bodenfreiheit zusätzlich betont.
Automobil-Design trifft auf Smartphone-Konnektivität
Das Armaturenbrett ist im Design nahezu identisch mit dem vom Fiesta und wirkt stylish als auch aufgeräumt. In Deutschland wird der Ford EcoSport zunächst mit drei unterschiedlichen Motorisierungen angeboten. Attraktiv sind auch die elektronischen Assistenzsysteme, die Ford mit dem EcoSport in dieser Klasse anbietet.
Dazu gehören ABS, ein Berganfahrassistent sowie ESP. Dass der EcoSport mit dem GSMA Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ausgerechnet auf einer Mobilfunkmesse vorgestellt wurde, kommt ebenfalls nicht von ungefähr. Rechnung trägt Ford damit vor allem der zunehmend intensiver werdenden Verbindung von Automobiltechnologie mit digitalem Fortschritt im Segment von Smartphones und Tablet-PCs. Auf Wunsch kann der EcoSport mit der innovativen Ford SYNC AppLink-Technologie den Wünschen und Anforderungen entsprechend konfiguriert werden.
In seiner Klasse hebt sich der EcoSport deutlich ab
In Bezug auf seine Mitwettbewerber hebt sich der Ford EcoSport angenehm ab. Während der Nissan Juke eher durch gewöhnungsbedürftiges Design auffällt, ist der Wiedererkennungswert vom Skoda Yeti sowie vom Opel Mokka eher gering. Die wohl größten Konkurrenten sind und bleiben der VW Tiguan und der neue Seat Ateca. Von der Eigenständigkeit und Individualität betrachtet dürfte es wohl noch am ehesten der Mini Crossover sein, der sein Gesicht dem Neuzugang in der Mini-SUV-Klasse gegenüber wahrt. Dazu kommt, dass Ford beim EcoSport nicht nur auffällig gut abgestimmtes Design bietet - die junge Generation dürfte dabei ebenso die gute Smartphone-Verträglichkeit zusagen. Die durchweg positive Resonanz, die der Ford EcoSport seit seiner Präsentation erfährt, ist also durchaus begründet.
In Kürze wird man das Modell zu günstigen Preisen bekommen, natürlich hier bei MeinAuto.de auch mit Rabatten auf den Listenpreis. Dazu muss man zu gegebener Zeit einfach den Konfigurator starten und das Modell individuell zusammenstellen. Nicht zur Verfügung stehen ein Ford Reimport oder Jahreswagen.
Weiterführende Informationen
Testberichte
Opel Mokka Alternativen im Test: Renault Captur, Dacia Duster, Ford Ecosport und Peugeot 2008
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Ford: Neue Technologie schützt vor Hitzschlag
Ford Charging Solutions: Bequemes Nutzen des größten Ladestromnetzes
Ford Charging Solutions: Bequemes Nutzen des größten Ladestromnetzes
Künftig können Kunden ganz leicht das größte öffentliche Ladestromnetz Europas nutzen. Über 125.000 Standorte lassen sich ansteuern. Ford E-Autos laden: Ford Charging Solutions Über Ford Charging Solutions können Besitzer eines Elektroautos von Ford künftig noch einfacher reisen. Die integrierte FordPass-App bietet Zugang zu mehr als 125.000 FordPass Charging Network-Standorten in 21 Ländern und ermöglicht zeitgleich [
Weitere Artikel im Automagazin
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04