Dein Onlineshop für Neuwagen

Ford Ranger Modelle 2023: Neuwagen ab 276€/mtl. und bis zu 24% Rabatt

Bestpreis-Garantie
Größte Auswahl und schnelle Lieferung
Ein persönlicher Ansprechpartner
Meine Konditionen
Budget
275 €
680 €
275
680
Lieferung
ab Oktober 2023
bis Februar 2024
Oktober 2023
Februar 2024
Ausstattung Deals
  • Allradantrieb
  • Anhängerkupplung
  • Bluetooth
  • Einparkhilfe
  • Klimaanlage / -automatik
  • Lederausstattung
  • Navigationssystem
  • Schiebe- / Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat / Abstandsregler
  • Wintertaugliche Bereifung
Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Ford
  • Cupra
  • BMW
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Maserati
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Smart
  • Subaru
  • Suzuki
  • Tesla
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Modell
Modell wählen
  • Explorer
  • Focus
  • Kuga
  • Puma
  • Ranger
  • Transit
Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Gas
  • Hybrid
Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis

Ford Ranger Modelle 2023: Neuwagen ab 276€/mtl. und bis zu 24% Rabatt

Bei MeinAuto.de findest Du alle Ford Ranger Varianten als günstige Neuwagen mit Top-Rabatten und umfangreichen Serviceleistungen. Dank unserer Bestpreis-Garantie und der kostenlosen Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Ranger Neuwagen – inklusive persönlicher Beratung. Bei uns findest Du alles aus einer Hand - egal ob Du dich für ein Ford Ranger Leasing, eine Vario-Finanzierung oder einen Barkauf mit bis zu 24% Rabatt entscheidest.
Weiterlesen ...
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Ergebnisse (2)

2 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien

alle löschen
Ford
Ranger
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

276,- €*pro Monat
Ford Ranger
Ford Ranger
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

588,- €*pro Monat
Ford Ranger Raptor
Ford Ranger Raptor
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Ford Ranger Verlängert Pritschenwagen
Ford Ranger Verlängert Pritschenwagen

Das Pickup-Segment befindet sich, nicht zuletzt dank des VW Amarok, im Aufschwung, auch wenn sich oftmals die Frage nach dem Nutzen der großen Geländewagen auf deutschen Straßen stellt. Ford möchte mit seinem überarbeiteten Ford Ranger am wieder wachsenden Pickup-Markt mitmischen und setzt damit eine Baureihe fort, die in Europa eigentlich kurz vor der Ablösung stand. Der seit 1982 produzierte Ford Ranger geht damit in die sechste Generation und setzt sich optisch eindeutig von seinem Schwestermodell von Mazda, dem BT-50, ab. Angeboten wird der Pickup, wie schon in den Baureihen zuvor, mit Einzel-, Extra oder Doppelkabine.

Hier haben wir Ihnen ein Inhaltsverzeichnis mit den wichtigsten Themen zum Ford Ranger angelegt. Mit einem Klick auf das jeweilige Thema springen Sie direkt zu dem passenden Abschnitt auf dieser Seite:

  1. Der Ford Ranger (ab 2016)
  2. Kaufempfehlung: Einen Ranger günstig kaufen
  3. Der Ford Ranger ab 2012
  4. Alternativen zum Ford Ranger
Datenblatt der aktuellen Ford Ranger Modellgruppe
Listenpreis ab 27.846 Euro
Leistung 130-200 PS
Art Pick-Up
Anzahl Türen 2-4
Anzahl Sitze 4
Verbrauch (kombiniert) 6,6-8,8 l/100km
Effizienzklasse k.A.

Ford Ranger, dieser Name steht seit Jahrzehnten für den Innbegriff eines robusten, geräumigen und wirtschaftlichen Pick-Up Wagens. Wie in der USA hat er bereits in Europa viele Anhänger und Besitzer gefunden.

Der Ford Ranger (ab 2016)

ford-ranger-schraeg-vorneSeit Anfang 2016 kommen Fans dieser Fahrzeuggattung in den Genuss der neuesten Generation des Erfolgsmodells von Ford. Auch bei uns kann man den neusten Ford Ranger kaufen, wobei die Interessenten unter verschiedenen Kabinenversionen und Antrieben ab einem Basispreis von knapp Euro 28.000 wählen können.

Lastesel und Freizeittransporter in einem. Der neue Ford Ranger ist der optimale Wagen für Arbeit und Freizeit, je nach Ausstattung kann er dem gewünschten Einsatzschwerpunkt perfekt angepasst werden. Dabei kommen weder Wirtschaftlichkeit noch Sicherheit zu kurz. So konnte die Variante als Doppelkabine beim Euro-NCAP-Crashtest sogar 5 Sterne erringen. Für den harten gewerblichen Einsatz empfiehlt sich die zweitürige Basisversion mit Einzelkabine in der Ausstattungslinie XL, die sowohl als Hecktriebler aber auch mit Allradantrieb geordert werden kann. Bis zu vier Passagiere finden in der Karosserieversion mit Extrakabine und Doppelflügeltüren Platz, die in allen Ausstattungslinien erhältlich ist.

Die Ausstattungslinien

Der Ford Ranger steht in folgenden Versionen zur Verfügung:

  • XL
  • XLT
  • Limited
  • Wildtrak

Angefangen von den einfacheren XL und XLS Versionen bis hin zum Ford Ranger Limited und dem Topmodell Ford Ranger Wildtrak ist auch die geräumigste, für fünf Insassen geeignete Variante mit Doppelkabine und vier Türen zu bestellen. Allradantrieb und auf Wunsch eine 6-Gang Automatik sind bei den größeren Kabinenvarianten immer mit an Bord. Die Ausstattung ist bei dem rund 5,3 Meter langen und gut 1,3 Tonnen Nutzlast bietenden Truck, der auch bis zu 3,5 Tonnen Gewicht ziehen darf, schon in der Basisvariante durchaus zweckmäßig. So sorgt ein modernes elektronisches Sicherheitspaket mit ABS, ESP, Traktionskontrolle und Überrollschutz samt Airbags für bestes Fahrverhalten und Fahrsicherheit Ab der XLS Linie sind Klimatisierung, hochwertige Entertainmentsysteme und große Leichtmetallräder vorhanden. Besonders die Versionen Ford Ranger Limited und Ford Ranger Wildtrak zeichnen sich durch ihr auffälliges sportliches Designzubehör wie verchromte seitliche Trittstufen und Sportbügel sowie eine gediegene Innenausstattung mit Ledersitzen aus.

Die Motoren des Ranger

Bei uns ist der Wagen nur mit aktuellen Dieselmaschinen erhältlich, welche die nötige Power bei gleichzeitig erstaunlich geringem Kraftstoffverbrauch bieten. Als Basistriebwerk, welches in allen Modellversionen eingebaut wird, dient ein 2,2-Liter Vierzylinder-TDCI-Triebwerk, welches entweder 130 oder 160 PS Leistung liefert. Mit Allradantrieb beträgt der kombinierte Kraftstoffverbrauch günstige 7,0 Liter auf 100 km, was 182 g/km CO2 Emission bedeutet. Beim mit 200 PS wesentlich stärkeren 3,2-Liter Fünfzylinder-Dieselmotor muss man mit einem kombinierten Verbrauch von 8,3 Liter sowie 218 g/km CO2 Emission rechnen. Diese Maschine ist nur in den beiden Topversionen "Limited" und "Wildtrak" erhältlich. Will man mit dieser Motorisierung einen Ford Ranger kaufen, dann steht beim "Wildtrak" der Betrag von fast Euro 45.000 am Preisschild. Ein Endpreis von über Euro 50.000 kann mit zusätzlichen Ausstattungspaketen überschritten werden. Ford-typisch ist aber die Möglichkeit, den Wagen günstig leasen und finanzieren zu können.

Fazit zum Ford Ranger

Der Ford Ranger bietet den Käufern in jeder Ausstattungslinie ein perfekt auf den jeweiligen Einsatz abgestimmtes Komplettpaket, bei dem auch Preis und Leistung stimmen. Immer bekommt der Käufer einen robusten Pick-Up, der im Gegensatz zu seinen Klassenkollegen Nissan Navara, Mitsubishi L200 und Toyota HiLux ein größeres Platzangebot bietet und wesentlich markanter und "amerikanisch" wuchtiger auftritt.

Kaufempfehlung: Einen Ranger günstig kaufen

Wer sich nun für einen Neuwagenkauf eines Ford Ranger interessiert, der wird im Konfigurator vor die Wahl gestellt, zwischen verschieden Ausstattungslinien zu wählen. Oft wird aber der Fehler bereits im ersten Schritt des Konfigurationsprozessen gemacht: Es wird eine zu niedrige Ausstattungslinie gewählt. Günstiger ist deshalb in den meisten Fällen von Anfang an eine höhere Ausstattungslinie zu wählen, weil diese bereits viele der gewünschten optionalen Pakete und Inhalte zu einem günstigeren Preis enthält. Bei einer einzelnen Konfiguration dieser Extras profitieren Sie nämlich nicht von der Ersparnis der Ausstattungslinie.

Nachdem Sie Ihren Pick-Up individuell konfiguriert haben, gelangen Sie auf die Seite, auf der Sie Ihren möglichen Rabatt und den Kaufpreis einsehen können. Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit verschiedene Zahlungsarten, wie die Barzahlung oder verschiedene Finanzierungen miteinander zu vergleichen. Sie können Ihren Ford Ranger auch mit einem günstigen Leasing oder Finanzierung bestellen.

Der Ford Ranger ab 2012

ford-ranger-2013-ausen-seiteAuch wenn Ford seinen Ranger natürlich weiterhin als Nutzfahrzeug führt, machen die Neuentwicklung und die optische Überarbeitung klar, dass der Pickup mit Pkw-ähnlichem Komfort punkten möchte und so einen erweiterten Kundenkreis ansprechen soll. So ist der Innenraum des neuen Ford Ranger deutlich wohnlicher geworden, auch wenn die sauber verarbeiteten und leicht abwaschbaren Kunststoffarmaturen weiterhin praxisorientiert gestaltet sind. Optisch bietet der Pickup zudem eine eindeutige Abgrenzung von seinem Schwestermodell, dem Mazda BT-50, und überzeugt mit steiler Frontpartie und massigen Außenspiegeln. Sein Geburtsland USA kann der Ranger ob seiner Größe natürlich nicht verleugnen. Mit bis zu 5,35 Metern Gesamtlänge und einer Ladefläche mit bis zu 2,32 Metern Länge bietet der Ford Ranger in seinen insgesamt 14 Versionen sehr viel Raum für Insassen und Ladung. Doch verkauft Ford seinen Pickup-Riesen längst nicht als reines Arbeitstier. Ausstattungsmöglichkeiten wie die komfortablen Sitze mit Sitzheizung, eine Rückfahrkamera sowie Navigations- und Entertainmentsysteme sollen die Fahrt so angenehm wie möglich machen. Und schon die Serienausstattung ist mit zahlreichen Front-, Seiten- sowie Kopfairbags, ABS und ESP, Bordcomputer, Wegfahrsperre, elektrisch einstellbaren Außenspiegeln und einem CD/MP3-Radio mit Aux-Eingang und Multifunktionsdisplay äußerst umfassend.

In Sachen Ausstattung sind die Versionen XL, Basis, XLT, Limited und Wildtrak zu nennen. Diese gibt es zu unterschiedlichen Preisen. Im Konfigurator können Sie sich ein Bild von dem Fahrzeug machen. Inbegriffen auch die Farbe und die Innenausstattung und die Motoren.

Alle Dieselaggregate erfüllen die Euro-5-Abgasnorm

ford-ranger-2013-technik-motor.jpgDie Preise für die als Zweitürer mit Einzelkabine, mit der Extrakabine als 2+2-Sitzer bzw. als Viersitzer mit Doppelkabine erhältlichen Ausstattungsvarianten liegen dabei zwischen 24.978 und 40.864 Euro. Angetrieben wird der Ford Ranger wahlweise von einem der drei zur Wahl stehenden Dieselaggregate. Der kleinste der drei Motoren, ein 125 PS starker 2,2-Liter-Diesel (7,3-7,6 l/100 km & 192-199 g/km) ist als Einzelkabinenversion mit Heckantrieb lieferbar. Die anderen beiden TDCi-Diesel mit 150 PS (8,3-9,4 l/100km & 199-248 g/km) bzw. 200 Pferdestärken (9,5-10,4 l/100 km & 249 - 274 g/km) gibt es mit Hinterachsen- oder Allradantrieb, wobei alle Aggregate mit der sechsstufigen Automatik gefahren werden können. Beschleunigt wird der über zwei Tonnen schwere Pickup dabei auf eine passable Höchstgeschwindigkeit zwischen 170 und 175 km/h. Den Standardsprint auf den ersten 100 Metern legt der massige Ford Ranger je nach Ausstattungsvariante in 8,7-16,9 Sekunden zurück und auch seine satte Straßenlage und der Federungskomfort können überzeugen. Dass alle Motoren die Euro-5-Abgasnorm erfüllen, ist heute schon beinahe selbstverständlich. Und natürlich gibt es das Modell auch mit dem beliebten 4x4 Antrieb.

Starke Konkurrenz für den VW Amarok

Im Gelände, für das der Pickup ja eigentlich gedacht ist, kommt der Ranger im Test von Autozeitung.de im Übrigen auch hervorragend zurecht. Der momentane Marktführer VW Amarok hat mit dem neuen Ford Ranger also ernst zu nehmende Konkurrenz bekommen, zumal der Ranger seinen Wolfsburger Konkurrenten mit der längsten Ladefläche des Segments sowie in Sachen Anhängelast und Zuladung aussticht. Wenn man von der allgemeinen Frage nach dem Nutzen von Pickups absieht, ist der Ford Ranger derzeit ein echtes Highlight auf dem Automarkt, das trotz des neuen Komforts im Innenraum weiterhin echtes Abenteuerfeeling bietet.

Wichtig ist natürlich die Art, wie man das Modell kaufen kann. Kann man nur bar zahlen? Nein! Natürlich bieten wir unseren Privat- und Geschäftskunden auch das Leasing sowie die Finanzierung an. Im letzten Schritt der Konfiguration können Sie unsere Rechner nutzen und dort die Raten miteinander vergleichen. Über uns können Sie keine Ranger Reimporte kaufen. Wir bieten ausschließlich Neuwagen von deutschen Händlern an.

Alternativen zum Ford Ranger

Neben dem Ford Ranger sind auch andere Autohersteller bemüht einen praktischen Pick-Up zu bauen. Passende Alternativen sind zum Beispiel:

oder als Nutzfahrzeug:

Weiterführende Informationen

Unsere Expertenmeinung zum Ford Ranger

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de-Redaktion | 
5 von 5 Punkten
Mehr als zwanzig Jahr hat es gedauert, ehe der Ford Ranger den großen Teich überqueren durfte. Mittlerweile hat sich der Pick-up in Europa gut eingelebt - besonders bei uns. Die jüngste Generation trotzt seit 2016 Wind, Wetter und Unwägbarkeiten. 2020 gab es ein Facelift - und 2022 scheint das Jahr der Sondereditionen zu sein. Das unverwüstliche Top-Modell, der Ranger Raptor, wird von Ford als limitierte Sonder-Auflage in der Doppelkabinen-Spielart angeboten: mit exklusiven Exterieur-Details bzw. Lackfarben und einem aufgewerteten Interieur. Der Ranger Wildtrak ist 2022 ebenfalls als limitierte Sonder-Edition namens "Stormtrak" unterwegs: noch edler und attraktiver als das reguläre Modell. Den Ranger XLT legt Ford 202 schließlich als super robustes "Wolftrak"-Modell auf: mit verbessertem Allradantrieb, noch mehr Nutzwert und dem "Ford Sync 3"-Navigationssystem.

Testberichte

Ford Ranger oder Raptor: In welcher Ausführung hat der Pick-up mehr drauf?

Ford Ranger oder Raptor: In welcher Ausführung hat der Pick-up mehr drauf?

In den USA ziert der Ford Ranger seit den 1980ern die unterschiedlichsten Landstriche. Seit 2018 gibt es ihn auch als hoch-robustes Topmodell Raptor. Wir haben beide getestet.
Ford Ranger Pick-up (Test 2022): Eine Sonderedition jagt die nächste

Ford Ranger Pick-up (Test 2022): Eine Sonderedition jagt die nächste

Ford Ranger Pick-up (Test 2022): Eine Sonderedition jagt die nächste

Der beliebteste Pick-up hierzulande ist der Ford Ranger – noch vor dem Toyota Hilux oder dem Mitsubishi L200. In diesem Jahr tritt der Ranger mit gleich mit drei neuen Sondermodellen an. Wir haben sie untersucht.

Ford Ranger Alternativen-Test: Können es der Toyota Hilux, der Nissan Navara und der Renault Alaskan mit dem Ford Pick-up aufnehmen?

Ford Ranger Alternativen-Test: Können es der Toyota Hilux, der Nissan Navara und der Renault Alaskan mit dem Ford Pick-up aufnehmen?

Ford Ranger Alternativen-Test: Können es der Toyota Hilux, der Nissan Navara und der Renault Alaskan mit dem Ford Pick-up aufnehmen?

Heute bieten die “Trucks” – trotz Leiterrahmen-Konstruktion – auch immer mehr Komfort. Einer der beliebtesten seiner Art ist der Ford Ranger. Wie gut der Nissan Navara, der Toyota Hilux und der Renault Alaskan im Vergleich dazu sind? Ein Testbericht.


Nachrichten

Ford Ranger Raptor: Neuer EcoBlue-Turbodiesel verfügbar

Ford Ranger Raptor: Neuer EcoBlue-Turbodiesel verfügbar

Ford bietet den Ranger Raptor mit einem neuem Turbodiesel an. Der Wagen kommt auf 210 PS und soll auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur machen.
Ford bleibt bei leichten Nutzfahrzeugen weiterhin Marktführer

Ford bleibt bei leichten Nutzfahrzeugen weiterhin Marktführer

Ford bleibt bei leichten Nutzfahrzeugen weiterhin Marktführer

Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge ist Ford weiterhin marktführend. Mit einem Gesamtanteil von 15 Prozent sicherte sich die Marke 2022 bereits zum achten Mal in Folge den Spitzenrang.

Ford Ranger: Jetzt auch in Limited- und Wildtrak-Ausführung

Ford Ranger: Jetzt auch in Limited- und Wildtrak-Ausführung

Ford Ranger: Jetzt auch in Limited- und Wildtrak-Ausführung

Mehr Ausstattung und viel Liebe zum Detail: Der neue Ford Ranger ist ab sofort auch in Limited- und Wildtrak- Ausführung erhältlich.