Ford Fiesta Ambiente
Das gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.
Informationen zum Ford Fiesta Ambiente
Innerhalb der letzten 36 Jahre wurde der Ford Fiesta mittlerweile 16 Millionen mal verkauft und lockt noch heute mit seiner Bauweise und Design viele potentielle Kunden zu den Ford Händlern oder in ein Online-Autohaus wie MeinAuto.de.
Günstiger, sparsamer und sportlicher
Mit dem Ziel sieben der zehn Mortorvarianten mit einem CO2 Ausstoß unter die 100 Gramm pro Kilometer Marke zu bekommen, spritsparender zu gestalten, den Preis für den kleinen Flitzer noch einmal deutlich zu senken und ihm ein komplett überarbeitetes neues sportliches Gesicht zu verpassen, starteten die amerikanischen Designer, Ingenieure und Entwickler Anfang 2011 eine Neuauflage für das Jahr 2013-14. Eine absolute Premiere ist das neue Doppelkupplungsgetriebe. Es verfügt zwar nicht wie bei der Konkurrenz von VW über sechs sondern fünf Gänge, bietet aber eine gute Bandbreite und sportliche Abstimmung - besonders im unteren Bereich. Extrem schnelle, nur durch die Änderung des Motorgeräusches wahrnehmbare Schaltzyklen reduzieren die Leerlauf- und Schaltzeiten. Das sorgt für eine homogenere Beschleunigung mit fast unterbrechnungsfreien Zugkraft. Im oberen Bereich schafft die Getriebeversion bis zu 220 Kilometer pro Stunde ohne, dass der Motor zu hochtourig läuft und dadurch nervige Dröhngeräusche aussendet.
Praktische Features im Extra
Ein sehr wirksames, aber nützliches Feature ist der Grurtwarner. Ganz im Gegenteil zu nervig piepsenden Anlagen, unterbricht er für den Fall, dass auf die Vordersitzen zwar eine Last wirkt, aber keine Gurte angeschnallt sind die Stromzufuhr des Radios. In Kombination mit einem hektisch aufblinkenden Anschnallsymbol besonders gut bei Fahranfängern im jüngeren Alter.
Bei den Extras ist die Auswahl schier grenzenlos. Neben Navigationssystem und City-Notbremsfunktion bieten auch optionale Features wie eine Lederpolstergarnitur reichlich Ausstattungsvariabilität und lässt den Preis der Basisausstattung von 10.950 Euro für den Neuwagen schnell über die Schwelle von 15.000 Euro steigen. Aber auch die Grundausstattung (Ambiente) hat ihren Reiz, so umfasst diese unter anderem:
- ABS
- ESP
- diverse Airbags
- ISOFIX
- Tagfahrlicht
- Zentralverriegelung
- elektrische Fenterheber
Kleinwagen mit Statussymbol
Was in letzter Zeit im Automobilsektor auffällt ist das zunehmend ähnliche Design, das sich besonders bei Modellen der Ober- und Mittelklasse durchgesetzt hat. Ford hingegen zelebriert mit dem neu aufgelegten Facelift des Ford Fiesta eine ganz eigne Stilsprache mit nur einem Markel. In England werden beim Anblick der Frontpartie des kleinen Boliden wohl einige Designer aus den Reihen der britischen Edelschmiede Aston Martin nicht besonders begeistert sein. Zu ähnlich ist der breit gefächerte Frontgrill, der für eine gute Belüftung des Motors und als neuer Blickfang verbreitert wurde dem britischen Statussymbol. Daneben zieren den Kleinwagen große kantige Flächen die Frontschürze und den Kotflügelbereich. Im Inneren wartet altbekannter Überfluss an Knöpfen und Reglern, die sich stilgerecht und fast unübersichtlich auf der Mittelkonsole und dem Lenkrad tummeln. Bei der Materialwahl greift Ford großteils auf wertig verarbeitete Kunststoffteile zurück.
Und natürlich gibt es Konkurrenz, zum Beispiel den Toyota Yaris. Außerdem sind Opel Corsa, Mazda 2, VW Polo, Hyundai i20 oder Skoda Fabia und Seat Ibiza zu nennen. Die Liste der kleinen Autos in Deutschland ist lang, oftmals werden Sie als Stadtauto oder Zweitwagen eingesetzt.
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04