Dein Onlineshop für Neuwagen
Ford Galaxy
Ford
Galaxy
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
226 €*

Ford  Galaxy

Ford Galaxy
Modellbeispiel
Verkauf startet in Kürze bei MeinAuto.de

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.

Informationen zum Ford Galaxy

Der Ford Galaxy befindet sich in der zweiten Generation - der Typ WA6 wird seit 2006 gebaut und bekam 2010 ein Facelift. 2014 / 2015 soll die neue Version auf den Markt kommen und die begonnen Designsprache von Fiesta und Focus weitertragen. Baugleich ist der Van übrigens mit VW Sharan und Seat Alhambra.

Technische Daten, Motoren und Ausstattung

Bevor wir uns intensiv um die Galaxy Ausstattung kümmern, gibt es ein paar Worte zu den Motoren und technischen Daten. Beginnen wir mit dem Kofferraumvolumen, dieses liegt bis zur dritten Sitzreihe bei 308 Litern. Bis zu den Vordersitzen kann das auf 2.325 Liter erhöht werden. Bis zur zweiten Reihe und Dachhöhe sind es dagegen 1.260 Liter. Auch die Außenmaße können interessant sein, so misst er mit Anhängerkupplung 4,92 m und ist 2,15 m breit und 1,81 m hoch. Bei den Motoren stehen drei EcoBoost Motoren sowie sechs Diesel-Versionen (TDCi) zur Verfügung. Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch in Litern auf 100 km, CO2-Emission, Effizienzklasse und Leistung in kW / PS gibt es im Konfigurator. Und natürlich haben wir dort auch Daten zum Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder PowerShift Automatik. Die Dieselmotoren sind übrigen mit DPF unterwegs.

Ein häufiger Fehler ist im Übrigen die Schreibweise, oftmals wird er Galaxie geschrieben.

Trend

Diese Ausstattung beinhaltet viele praktische Extras, die den Fahralltag mit allerlei Annehmlichkeiten erleichtern. Die Außenspiegel sind elektrisch verstell- und beheizbar, außerdem sind darin zur besseren Sichtbarkeit im Verkehr auch die Blinkleuchten integriert. Selbstverständlich können in diesem Ausstattungspaket auch die vorderen und hinteren Fensterheber, sowie der Fahrersitz über die Elektrik optimal an die jeweilige Situation angepasst werden. Für hohen Sitzkomfort ist in der Serienausstattung ein flexibles Sitzsystem inklusive, das "FoldFlatSystem" (FFS), das mit seinen 5 verstellbaren Einzelsitzen bis zu 32 verschiedene Sitzmöglichkeiten erlaubt. So ist der Gepäckraum deutlich vergrößerbar, ohne auch nur einen der Sitze ausbauen zu müssen. Mit FFS lassen sich auch die Lehnen optimal an die sitzende Person anpassen und der Fußraum kann nach Herzenslust erweitert werden. Die Lenksäule ist in Höhe und Reichweite an den Fahrer anpassbar. Darüber hinaus ist an der Mittelsäule zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ein bequemes Polster angebracht. Die hohe Fahrsicherheit unterstützt das IPS, das Intelligent Protection System, welches unter anderem mit einem Knieairbag für den Fahrer, sowie Schulter- und Kopfairbags für die vorderen und hinteren Sitzplätze einhergeht. Auch Nebelscheinwerfer und LED-Rückleuchten sind in dieser Ausstattung inklusive. Damit keiner ausbüchst, lässt sich jederzeit elektrisch vom Fahrerbereich aus die Tür-Kindersicherung aktivieren. Das Elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) erhöht in dieser Serie die Fahrstabilität in Kurven und bei Ausweichmanövern enorm. Der Van wird über eine Zentralverriegelung mit Fernsteuerung, die obendrein auch 2 Schlüssel beinhaltet, auf- und zugeschlossen. Zur Ausstattung gehört auch die manuelle Klimaanlage und eine Dachleiste aus eloxiertem Aluminium, die außerordentlich kratzfest und hart ist. Das serienmäßige System Ford Easy Fuel vermeidet Fehlbetankungen direkt an der Säule. Die Ausstattung wird abgerundet durch das Audiosystem 6000CD, sowie mit einem praktischen Bordcomputer. Schon ab 29.990,- Euro kann sie erworben werden.

Business Edition

In dieser Ausstattung ergänzen viele weitere Extras die Ausstattung "Trend". Zum Beispiel gehört das Ford Navigationssystem inklusive 8 GB Europakarte dazu, das per Touchscreen bedient wird und eine 17,7 cm Bildschirmdiagonale aufweist. Das "FoldFlatSystem" (FFS) besteht hier aus 2 weiteren, ebenfalls verstellbaren Einzelsitzen, statt üblicherweise 5 verstellbarer Einzelsitze. Für bequemes Fahren wird in diesem Paket auch eine Geschwindigkeitsregelanlage, sowie ein praktischer Geschwindigkeitsbegrenzer mitgeliefert. In der Stadt unterstützt das Park-Pilot-System den Fahrer, eine Einparkhilfe, mit der sogar die schmalste Parklücke erobert werden kann. Sound & Connect bietet sich als multifunktionale Freisprecheinrichtung an, deren Mobilfunkvorbereitung über eine Bluetooth®-Schnittstelle durchführbar ist, doch über den zugehörigen USB-Anschluss können unter anderem auch MP3s gehört werden. Mit dabei ist ebenfalls eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle. Die 2-Zonen-Klimaautomatik reguliert die Temperatur auf Fahrer- und Beifahrerseite nach Wunsch getrennt. Für weitere Annehmlichkeit sorgt auch das klimatisierte Handschuhfach. Taschen und sonstiges Allerlei lassen sich aber auch entspannt in den ausziehbaren Staufächern unterbringen, welche sich bei dieser Serie unter dem Fahrer- und Beifahrersitz verbergen. Die Fenster in der zweiten, sowie der dritten Sitzreihe sind mit Sonnenschutzrollos abdunkelbar, was Schutz vor zu starken UV-Strahlen an sonnigen Tagen bringt. Diese Ausstattung ist bereits ab 34.170,- Euro zu haben.

Titanium

Auch diese Serie ist eine Ergänzung zu "Trend". Viele technische und luxuriöse Einrichtungsgegenstände machen diese Ausstattung zu etwas Einzigartigem. Das Fahrerinformationssystem "Ford Convers+" hält viele nützliche Funktionen bereit. So können mittels Premium-Multifunktions-Lederlenkrad viele Fahrzeugfunktionen gesteuert werden, ein Display im Armaturenbrett übermittelt obendrein wichtige Fahrzeuginformationen in nachvollziehbaren Darstellungen. Eine Geschwindigkeitsregelanlage und ein Geschwindigkeitsbegrenzer halten jede Fahrt gemütlich. Sehr nützlich für den Einstieg oder das Einräumen von Einkäufen an Regentagen sind die Außenspiegel und die Heckklappen, die jeweils mit einer hellen Umfeldbeleuchtung ausgestattet sind, denn damit wird keine Pfütze mehr übersehen. Die Innenspiegel blenden bei Bedarf automatisch ab. Viele zweckmäßige Assistenten runden das Paket noch zusätzlich ab: Der Regensensor und die beheizbaren Scheibenwischer, der Scheinwerfer-Assistent mit Tag- und Nachtsensor und die Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle machen den Fahralltag sehr annehmlich. Eine rote Ambientebeleuchtung im vorderen Van-Bereich, die Einstiegszierleisten und die Mittelkonsole "Pianolack" mit weiteren Dekorelementen aus gebürstetem Aluminium veredeln dieses außergewöhnliche Ausstattungspaket noch zusätzlich. Natürlich ist auch hier das "FoldFlatSystem" (FFS) mit 7 verstellbaren Einzelsitzen Bestandteil der Serie. Für außergewöhnlich viel Stauraum stehen neben den ausziehbaren Staufächern unter den Fahrer- und Beifahrersitzen auch fünf weitere Staufächer in der Dachkonsole zur Verfügung. Diese hochwertig-elegante Ausstattung wird aber erst durch die schnittigen Sportsitze komplett. Ab 34.770,- Euro ist die Ausstattung "Titanium" verfügbar.

Egal welche Ausstattungslinie man wählt, am Ende hat der Kunde überall die Chance den Kleinbus zu individualisieren. Sei es mit Paketen oder einzelnen Features. Ob serienmäßig oder optional: Navi, Radio, ABS, ESP, Servolenkung, Klima und Airbags sind Dinge, auf die man achten sollte. Auch die Farbe spielt eine wichtige Rolle - so erhöht z.B. eine Metallic-Lackierung den Wiederverkaufswert.

Ford Galaxy 2015

Ford hat die dritte Generation des Ford Galaxy vorgestellt. Der Siebensitzer überzeugt dabei sowohl durch das neue Karosseriedesign als auch durch den äußerst komfortablen Innenraum. In Kombination mit den verschiedenen Assistenzsystemen und dem verbesserten Fahrwerk sorgt dieser Van auch bei langen Reisen für ein echtes Fahrvergnügen.

Bereits auf den ersten Blick vermittelt der neue Galaxy ein frisches und attraktives Bild. Der prominente Kühlergrill bietet in Kombination mit den sehr schlank gestalteten Scheinwerfern ein einheitliches Bild und vermittelt Sportlichkeit und Eleganz. Für mehr Fahrkomfort und Sitzkomfort auf den hinteren Sitzplätzen hat Ford dem Galaxy eine Integrallenker-Hinterachse spendiert. Diese verbessert nicht nur das Handling des Fahrzeuges spürbar, sondern sorgt für mehr Laufruhe, die auf den hinteren Sitzreihen deutlich spürbar ist. Neben der Karosserie und der Fahrzeugtechnik hat Ford beim Galaxy jedoch auch im Innenraum kräftig zugelegt.

Die Designer von Ford wollen sich beim Galaxy nicht vorwerfen lassen etwas vergessen zu haben. Die bequemen Sitze für Fahrer und Beifahrer können auf Wunsch gegen Multikontursitze mit Massagefunktion ausgetauscht werden. Im Fond des Fahrzeuges sorgt ein neues Sitzdesign mit spürbar dünneren Rückenlehnen für mehr Platz ohne den Fahrkomfort zu minimieren. Das Easy-Entry-System in der zweiten Sitzreihe ermöglicht es den Passagieren sechs und sieben noch komfortabler zu ihren Sitzen zu gelangen. Um auch auf langen Reisen das optimale Fahrvergnügen zu erhalten ist der Galaxy im Fond mit ausreichend Stauraum ausgestattet. Neben den geräumigen Ablageflächen in den Türen befinden sich unter den Sitzen passende Schubladen - groß genug um Bücher oder einen Laptop aufnehmen zu können.

Natürlich kann der Galaxy von Ford nicht nur für lange Reisen genutzt werden, sondern bietet auch beim Transport von Gepäck oder Waren eine gute Alternative. Das serienmäßige FoldFlat-System sorgt für eine variable Nutzung des Innenraums. So lässt sich auf Wunsch jeder Sitz und jede Sitzreihe flach zusammenfalten. So entsteht ein flacher Ladeboden mit ebener Fläche, auf dem sich auch sperrige Güter problemlos transportieren lassen. Auf Wunsch lässt sich der Ford Galaxy auch mit dem Easy FoldFlat-System nachrüsten. Dieses ermöglicht das Umklappen und Aufklappen der dritten Sitzreihe auf Knopfdruck.

Technik die begeistert: Assistenz- und Komfortsysteme im neuen Galaxy

Um den Van zu kontrollieren hat sich Ford einiges einfallen lassen. Die modernen Assistenzsysteme des Galaxy sorgen für mehr Fahrkomfort und eine deutlich verbesserte Fahrsicherheit. So bietet der Galaxy bereits serienmäßig ein intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer, welcher mittels Verkehrsschilderkennung und den Daten des Ford Navigationssystems die Geschwindigkeit automatisch anpasst, ein Pre-Collision-Assist, welcher vor Kollisionen warnt und automatisch abbremst und adaptive Scheinwerfer, welche Ecken und Kurven optimal ausleuchten. Darüber hinaus setzt Ford auf weitere Assistenzsysteme, welche vor allem den Parkvorgang automatisieren und vereinfachen sollen. Bei einem großen Siebensitzer ein äußerst nützliches Feature.

Die Konnektivität im Fahrzeug - optimale Lösung von Ford

Beim neuen Galaxy kommt das Ford-Konnektivitätsystem SYNC 2 zum Einsatz. Dieses sorgt nicht nur für eine optimale Vernetzung mit dem Mobiltelefon, sondern reagiert auf die unterschiedlichen Spracheingaben des Fahrers. Hierbei ist der Fahrer nicht gezwungen in bestimmten Befehlen zu agieren, sondern kann seine Wünsche in der normalen Alltagssprache artikulieren. Ein einfaches "Ich bin hungrig" sorgt bereits dafür, dass das SYNC 2 System auf dem Display alle Restaurants in der Nähe auflistet. Das System verbessert jedoch auch die Sicherheit. Nach einem schweren Unfall informiert das Notfall-System automatisch die Rettungskräfte in der jeweiligen Landessprache und lotst diese zum Unfallort.

Alles in allem ist Ford mit dem neuen Galaxy ein Meilenstein gelungen, welcher einen wichtigen Teil zum neuen Image der Marke beitragen wird. Mit der Einführung beendet man das Kapitel allerdings nicht, so wird das Familienauto stetig erweitert. So führte man kürzlich den Allradantrieb ein. Zudem misst ein System Daten in Echtzeit, und zwar von Fahrwerk, Bremsen und Getriebe. Damit werden das Handling und Fahrgefühl optimiert. Durch die neue Allrad-Generation steigt zudem die Anhängelast auf bis zu 2.000 kg. Kombinierbar ist der Antrieb sowohl mit den Diesel (TDCi) als auch mit den Benzinmotoren (EcoBoost).

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Ford Galaxy

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
4 von 5 Punkten
Die große Zeit der Vans mag vergangen sein. Eine hochwertige Großraumlimousine aber ist auch anno 2020 noch unschlagbar, wenn viel Platz für wenig Geld gesucht wird. Der beste Beweis ist der gerade modellgepflegte Galaxy. Feine Neuerungen erhöhen den Nutzwert nachhaltig. So sind die neuen Komfort-Sitze für Fahrer und Beifahrer ein Genuss - und ein gutes Ruhekissen für gestresste Eltern. Die Verbesserung des Konnektivitäts-Angebots bietet mehr Infos für den Fahrer und für die Fond-Insassen neue Möglichkeiten der Ablenkung. Die verbesserte Automatik erhöht den Fahrkomfort. Für Familien, die gerne dem Luxus frönen, ist das neue Vignale-Topmodell wie geschaffen.

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

263,- €*pro Monat
Toyota Proace City Verso
Toyota Proace City Verso
Van/Minivan

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

368,- €*pro Monat
Nissan Interstar
Nissan Interstar
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

390,- €*pro Monat
VW Touran
VW Touran
Van/Minivan

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

446,- €*pro Monat
VW Multivan
VW Multivan
Van/Minivan

Konfigurierbar

Testberichte

Ford Galaxy Alternativen im Test: Ford S-Max, Seat Alhambra und VW Sharan

Ford Galaxy Alternativen im Test: Ford S-Max, Seat Alhambra und VW Sharan

Seit 2006 entschied sich Ford einen neuen Galaxy und auf derselben Plattform den etwas kleineren S-Max in Eigenregie zu entwickeln. Mittlerweile sind alle mindestens eine Generation älter geworden. Wie sie sich die Fords und deren Konkurrenten entwickelt haben, lesen Sie in unserem Testbericht.
Ford Galaxy 2020 im Test: viel Erfahrung mit großem Nutzen frisch geliftet

Ford Galaxy 2020 im Test: viel Erfahrung mit großem Nutzen frisch geliftet

Ford Galaxy 2020 im Test: viel Erfahrung mit großem Nutzen frisch geliftet

Seit 2015 steht die dritte Reihe des Ford Galaxy auf dem Familienparkett. Dort tritt er gegen die einstigen Schwestermodelle VW Sharan und Seat Alhambra an – aber auch gegen den Opel Zafira Tourer oder den Renault Espace. Fürs Ringen um die Gunst der Großfamilien hat Ford seine Großraumlimousine Ende 2019 aufgewertet. Die Details zum Facelift [


Nachrichten

Ford: Neue Technologie schützt vor Hitzschlag

Ford: Neue Technologie schützt vor Hitzschlag

Eine neue Technologie von Ford soll Kinder und Haustiere im Auto vor einem Hitzschlag schützen. Das System minimiert das Risiko, in einem in der Sonne geparkten Fahrzeug zurückbleiben.
Ford: Elektrifizierung der PKW-Baureihen

Ford: Elektrifizierung der PKW-Baureihen

Ford: Elektrifizierung der PKW-Baureihen

Ab Ende 2022 produziert Ford den 2,5-Liter-Duratec-Hybridmotor in seinem spanischen Motorenwerk Valencia. Zudem investiert Ford weitere 5,2 Millionen Euro in den Ausbau der Batteriemontage-Kapazität.

Ford: Neue Vollhybrid-Variante des S-Max und Galaxy

Ford: Neue Vollhybrid-Variante des S-Max und Galaxy

Ford: Neue Vollhybrid-Variante des S-Max und Galaxy

Der Ford S-Max und Ford Galaxy sind ab sofort als Vollhybrid bestellbar. Die Systemleistung der Fahrzeuge beträgt 190 PS.