Allgemeine Daten
- Fahrzeugtyp
- Van/Minivan
Das gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.
Lange Zeit stand der Begriff Van in Deutschland stellvertretend für Großraumlimousinen der Marken Dodge, Chevrolet oder GMC die meist in US-Fernsehserien zu sehen waren. Die steigende Nachfrage nach geräumigeren Limousinen führte auch in Europa zu einer Weiterentwicklung nach amerikanischem Vorbild.
Mitte der 1990er Jahre wurden in Deutschland die ersten Fahrzeuge dieser Kategorie in Serie gebaut, zu den Pionieren in diesem Fahrzeugsegment gehörte Ford. Diese Fahrzeugkategorie wurde seitdem ständig weiterentwickelt und immer wieder verfeinert, mittlerweile gibt es innerhalb dieses Fahrzeugsegments bis zu sechs Unterkategorien. Zu den etabliertesten Modellen dieser Fahrzeugkategorie in Deutschland gehört der Ford C-Max, der im Jahre 2003 unter dem Namen "Focus C-Max" erstmalig auf dem deutschen Markt erschienen war, der Zusatz "Focus" wurde ab dem Modelljahr 2007 weggelassen.
Die Markteinführung der zweiten und auch heute noch aktuellsten Generation des C-Max fand im Dezember 2010 statt, neben der Standard-Version des C-Max ist der Kompakt-Van nun auch als "Grand C-Max" erhältlich und ist im Vergleich zum Standardmodell 14 cm länger und 6 cm höher, im hinteren Bereich mit Schiebetüren ausgestattet, was den Ein- und Ausstieg im hinteren Bereich des Fahrzeugs besonders bequem gestaltet und darüber hinaus mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet, was den Grand C-Max zum 7-Sitzer werden lässt. Beide Modelle gibt es in den bei Ford seit Jahren angebotenen Ausstattungslinien "Ambiente", "Trend" und "Titanium" sowie als Sondermodell "SYNC Edition". Der günstigste C-Max kostet als Neuwagen etwa 15.500 Euro.
Die umfangreiche serienmäßige Sicherheitsausstattung lässt kaum Wünsche offen, neben den mittlerweile bei allen Fahrzeugen standardmäßigen Airbags und Sicherheitssystemen ist der C-Max noch mit einem sogenannten "Notbremslicht" ausgestattet, das im Falle einer Notbremsung blinkt und somit den Hintermann warnt. Wem dies nicht reicht, der kann gegen Aufpreis noch zusätzliche Extras wie Müdigkeitswarner (Abstandsmessung zum Vordermann), Fahrspurassistent sowie einen Toten-Winkel-Assistenten bestellen.
Den Euro NCAP-Crashtest haben beide Modelle ebenfalls mit Bravour und der Bestnote von fünf Sternen bestanden. Alternativen zum Ford C-Max sind Seat Altea XL, Opel Zafira oder VW Touran, wobei der Touran deutlich je nach Ausstattungsvariante rund 6.000 Euro teurer in der Anschaffung ist als der C-Max und so nur bedingt als Alternative angesehen werden kann.
Für alle, die Komfort, Geräumigkeit und Fahrdynamik eines Vans zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis erwerben wollen, könnte der C-Max die richtige Wahl sein, Großfamilien mit erhöhtem Platzbedarf sollten sich den Ford Grand C-Max genauer ansehen.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.
*Dein Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner ist die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrages wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich ist als PDF-Download.
MeinAuto Bestpreis-Garantie
Wir garantieren dir die günstigsten Monatsraten. Findest Du tatsächlich noch eine günstigere Rate, schicke das Angebot bitte an Deinen MeinAuto-Verkaufsberater. Wir prüfen es und melden uns schnellstmöglich zurück.
Die Bestpreis-Garantie gilt für alle Ratenangebote auf MeinAuto.de. Barkauf Angebote sind ausgeschlossen. Ausschlaggebend für die Bewertung ist die Höhe der Monatsrate auf Basis der unten stehenden Angebotsmerkmale. Um ein Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen zu können, benötigst Du ein gültiges Angebot von MeinAuto.de. Beide Angebote müssen dasselbe Erstellungsdatum haben. Falls Du ein günstigeres Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen möchtest, sende es bitte inkl. aller relevanten Angebotsmerkmale per E-Mail an Deinen Verkaufsberater. Er meldet sich innerhalb von 7 Tagen bei dir zurück. Erkennen wir nach der Prüfung ein Konkurrenzangebot als günstiger an, erhältst Du von Deinem Verkaufsberater ein neues Angebot. Die Bestpreis-Garantie gilt für alle unverbindlichen MeinAuto Angebote. Alle Vorgänge die bereits verbindlich bestellt wurden sind davon ausgeschlossen.
Folgende Angebotsmerkmale müssen bei der Prüfung gleich sein: Fahrzeug=Neuwagen, Marke, Modell, Listenpreis, Lieferzeit, Fahrzeug=Vorbestelltes Fahrzeug oder Fahrzeug=individuell konfiguriertes Fahrzeug, Baujahr, Ausstattung, Motorisierung, Laufzeit, Laufleistung, Auslieferungsart (Werks- oder Händlerabholung sowie Haustürlieferung), Kundenart=Privat, Anzahlung, Finanzierungsart, Gleiche Sonderprämie, Gleiche Services (Zulassung, etc.), Deutschland als Firmensitz des Anbietenden, Tag der Angebotserstellung von MeinAuto und dem konkurrierenden Anbieter.
Wir behalten uns vor die Anbieter des von dir eingereichten Angebots zu kontaktieren, um die Korrektheit für Dich zu prüfen.