Dein Onlineshop für Neuwagen

Ford  C-MAX

Ford C-MAX
Modellbeispiel
Modell bei MeinAuto.de nicht mehr verfügbar

Das gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.

Informationen zum Ford C-MAX

Lange Zeit stand der Begriff Van in Deutschland stellvertretend für Großraumlimousinen der Marken Dodge, Chevrolet oder GMC die meist in US-Fernsehserien zu sehen waren. Die steigende Nachfrage nach geräumigeren Limousinen führte auch in Europa zu einer Weiterentwicklung nach amerikanischem Vorbild.

Mitte der 1990er Jahre wurden in Deutschland die ersten Fahrzeuge dieser Kategorie in Serie gebaut, zu den Pionieren in diesem Fahrzeugsegment gehörte Ford. Diese Fahrzeugkategorie wurde seitdem ständig weiterentwickelt und immer wieder verfeinert, mittlerweile gibt es innerhalb dieses Fahrzeugsegments bis zu sechs Unterkategorien. Zu den etabliertesten Modellen dieser Fahrzeugkategorie in Deutschland gehört der Ford C-Max, der im Jahre 2003 unter dem Namen "Focus C-Max" erstmalig auf dem deutschen Markt erschienen war, der Zusatz "Focus" wurde ab dem Modelljahr 2007 weggelassen.

Die Markteinführung der zweiten und auch heute noch aktuellsten Generation des C-Max fand im Dezember 2010 statt, neben der Standard-Version des C-Max ist der Kompakt-Van nun auch als "Grand C-Max" erhältlich und ist im Vergleich zum Standardmodell 14 cm länger und 6 cm höher, im hinteren Bereich mit Schiebetüren ausgestattet, was den Ein- und Ausstieg im hinteren Bereich des Fahrzeugs besonders bequem gestaltet und darüber hinaus mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet, was den Grand C-Max zum 7-Sitzer werden lässt. Beide Modelle gibt es in den bei Ford seit Jahren angebotenen Ausstattungslinien "Ambiente", "Trend" und "Titanium" sowie als Sondermodell "SYNC Edition". Der günstigste C-Max kostet als Neuwagen etwa 15.500 Euro.

Die umfangreiche serienmäßige Sicherheitsausstattung lässt kaum Wünsche offen, neben den mittlerweile bei allen Fahrzeugen standardmäßigen Airbags und Sicherheitssystemen ist der C-Max noch mit einem sogenannten "Notbremslicht" ausgestattet, das im Falle einer Notbremsung blinkt und somit den Hintermann warnt. Wem dies nicht reicht, der kann gegen Aufpreis noch zusätzliche Extras wie Müdigkeitswarner (Abstandsmessung zum Vordermann), Fahrspurassistent sowie einen Toten-Winkel-Assistenten bestellen.

Den Euro NCAP-Crashtest haben beide Modelle ebenfalls mit Bravour und der Bestnote von fünf Sternen bestanden. Alternativen zum Ford C-Max sind Seat Altea XL, Opel Zafira oder VW Touran, wobei der Touran deutlich je nach Ausstattungsvariante rund 6.000 Euro teurer in der Anschaffung ist als der C-Max und so nur bedingt als Alternative angesehen werden kann.

Für alle, die Komfort, Geräumigkeit und Fahrdynamik eines Vans zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis erwerben wollen, könnte der C-Max die richtige Wahl sein, Großfamilien mit erhöhtem Platzbedarf sollten sich den Ford Grand C-Max genauer ansehen.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Ford C-MAX

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
4 von 5 Punkten
Der kompakte Van von Ford, der C-Max, steht bei Familien hoch im Kurs - und das zu Recht wie unser Test zeigt. Obwohl die aktuelle Generation schon seit 2010 im Einsatz ist, hält sie mit der jüngeren Konkurrenz locker mit: insbesondere in Bezug auf die Vielseitigkeit und Flexibilität. Auch das Fahrwerk ist weiter flink und eifrig, sowohl was das Handling wie das Dämpfen betrifft. Bei den Motoren fehlt uns aber der letzte Erneuerungswille. Die vielfach preisgekrönten Ecoboost-Benziner genügen zwar der Abgasnorm Euro 6d-temp - zu den effizientesten Vertretern ihrer Gattung zählen sie nicht mehr. Die Diesel tun sich in puncto Stickstoff-Reinigung ebenfalls nicht besonders hervor; ein alternativer Antrieb fehlt im Sortiment leider.

Fahrzeugeigenschaften zum Ford C-MAX

Allgemeine Daten

Fahrzeugtyp
Van/Minivan

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

  • Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort

  • Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte

  • Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing

  • Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

Sehen Sie sich unsere Bewertungen an:

Trustpilot
Tüv-Siegel