Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Der Franzose aus der Kompaktklasse wurde erstmals 2011 verkauft und überzeugt durch besondere auffallende Designelemente. Die Ausstattung ist deutlich oberhalb des Klassenstandards angesiedelt. In den höheren Ausstattungslinien sind in Sachen Ausstattung nur wenige Grenzen gesetzt.
Datenblatt der aktuellen DS 4 Modellgruppe | |
---|---|
Listenpreis | ab 23.990 Euro |
Leistung | 120-211 PS |
Art | Kompaktwagen |
Anzahl Türen | 5 |
Anzahl Sitze | 5 |
Verbrauch (kombiniert) | 3,7-5,9 l/100km |
Effizienzklasse | A-C |
Hier haben wir Ihnen ein Inhaltsverzeichnis mit den wichtigsten Themen zum DS 4 angelegt. Mit einem Klick auf das jeweilige Thema springen Sie direkt zu dem passenden Abschnitt auf dieser Seite:
Die Marke DS ist dem PSA Konzern zugehörig, welcher aus den Automarken Peugeot und Citroen besteht. Peugeot hatte 1976 den Autohersteller Citroen übernommen. 1955 wurde der DS zur Kultmarke wegen dem DS 19 einem Fahrzeug, welches technisch und optisch seiner Zeit damals voraus war. Eine Besonderheit war damals die Gas-Hydraulik, womit das Fahrwerk ausgestattet wurde, um die Unebenheiten der Straße zu kompensieren.
Der DS 4 ist in der Gegenwart optisch, technisch und von der Innenausstattung ein noch immer einzigartiges Modell und ein Argument für einen Kauf.
Die Karosserie Optik des DS4 ist das Sinnbild einer sportlich kräftigen Kompaktklasse, weil schon die schwarze massive Frontschürze mit einer sechseckigen Chromeumrandung sehr ausdrucksvoll ist. Zudem ist in der Mitte des Kühlergrills das zackige DS Zeichen integriert ist. Die Chrome Einsätze zieren auch die Seiten und das Heck des DS4 Modells und diese Chrome Einsätze verleihen dem Fahrzeug die entsprechende Spritzigkeit. Die Auspuffeinheit ist als Abschluss des Fahrzeugs mit Chrome veredelt worden. Neben dem DS4 Modell gibt es auch den DS 4 Crossback der sich optisch dahingehend unterscheidet über 30 mm mehr Bodenfreiheit zu besitzen und auf dem Kofferraum am Heck ist auch die Aufschrift Crossback integriert worden.
Das Interieur des DS4 überrascht zu aller erst mit einer aus Leder bestehenden Armaturentafel, die auch an der Innenverkleidung der Türen und am Lenkrad und am Schaltknauf edel verarbeitet wurde. Zudem bestehen die elektronisch verstellbaren und beheizbaren Sitze aus edlem Leder. Des Weiteren sind die Chrome Einsätze nicht nur optisch an der Karosserie zu entdecken auch in der Innenausstattung ist der Chrome Trumpf. Dabei werden am Tür Innengriff, an den Tacho-Elementen und an der Mittelkonsole geschickt Chromeumrandungen verarbeitet. Des Weiteren sind die Pedalen beim DS4 mit einer Chrome-Optik versehen worden. Die Mittelkonsole wirkt mit dem Bereich der Klima-Zonen-Automatik und dem 7 Zoll Infotainment-Bildschirm sehr aufgeräumt und übersichtlich.
Sowohl der DS4 als auch der Crossback verfügen über eine Traktionskontrolle. Jedoch verfügt der Crossback mit der über 30 mm Karosserieerhöhung, ein zusätzliches Offroad Argument, um einen DS 4 Crossback kaufen zu wollen.
Die Motorenpalette beim DS4 erstreckt sich über 6 Turbo-Ottomotren und 3 Blue Tech HDI-Dieselmotoren mit 1,6 - 2,0 Liter Hubraum. Die Motorleistung liegt je nach Motorversion zwischen 120 bis 211 PS. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei: 4 - 6 Liter auf 100 km, 97 - 138 g/km CO2. Der niedrige Verbrauch ist auch auf das 6-Gang-Schaltgetriebe und dem moderaten Eigengewicht von ca. 1,3 Tonnen zurückzuführen. Als Alternative gegenüber dem DS4 Modell ist der VW Golf zu betrachten.
Der DS4 und das Crossback Modell ist insgesamt betrachtet ein Fahrzeug mit viel Liebe zum Detail und sowohl das Exterieur als auch das Interieur bieten Ausprägungen mit einem Alleinstellungsmerkmal. Zudem ist überall das DS Emblem allgegenwärtig, sei es am Kühlergrill oder am Heck oder auf dem Lenkrad. Ein Highlight ist sicherlich auch die durchzugsstarke Motorisierung mit einem erstaunlich niedrigen kombinierten Verbrauch. Insgesamt ist das aktuelle Modell des DS4 ein Fahrzeug mit vielen optischen wie auch technischen Innovationen.
Wer sich nun für einen Neuwagenkauf des DS 4 interessiert, der wird im Konfigurator vor die Wahl gestellt, zwischen den Varianten Crossback und Limousine und verschiedenen Ausstattungslinien zu wählen. Oft wird der Fehler bereits im ersten Schritt des Konfigurationsprozessen gemacht: Es wird die günstige Ausstattungslinie gewählt. Günstiger ist aber in den meisten Fällen von Anfang an eine höhere Ausstattungslinie zu wählen, weil diese bereits viele der gewünschten optionalen Pakete und Inhalte zu einem günstigeren Preis enthält. Bei einer einzelnen Konfiguration profitieren Sie nämlich nicht von der Ersparnis der Ausstattungslinie.
Das Segment der Kompaktklasse ist heiß umkämpft und der DS 4 hat hier große und namenhafte Konkurrenz. Mögliche Alternativen bieten vor allem die Modelle aus dem VW-Konzern mit dem beliebten Golf, den Seat Leon und den Audi A3. Außerdem gehört der BMW 1er ebenfalls zur etablierten Konkurrenz bei den Kompaktwagen. Auch die SUV-Alternativen aus dem Hause VW, wie der Audi Q2, Seat Ateca und der VW Tiguan, sind im Vergleich einen prüfenden Blick wert.
DS 4 (Test 2022): Ein Kompakter sucht das Beste aus zwei Welten
DS 4 E-Tense im Test (2021): Überzeugt die Premium-Crossover-SUV-Limousine auch als PHEV?
DS 4 E-Tense im Test (2021): Überzeugt die Premium-Crossover-SUV-Limousine auch als PHEV?
Citroen’s Edelschiene “DS” hat sich in den letzten Jahren zur einer eigene Submarke mit Premium-Anspruch entwickelt. Der jüngste Zugang heißt DS 4 und hat neben dem VW Golf auch die Mercedes A-Klasse und den Audi A3 Sportback im Visier. Wie gut das Visier eingestellt ist, lesen Sie im Test.
Weitere Artikel im Automagazin
DS 4: Designed in Paris, made in Germany
Chic in Paris: DS 4 zum schönsten Auto 2022 gewählt
Chic in Paris: DS 4 zum schönsten Auto 2022 gewählt
Beim prestigeträchtign Festival Automobile International in Paris ist der DS 4 zum schönsten Auto des Jahres gekürt worden. Die Kompaktlimousine der französischen Edelmarke überzeugte eine zwölfköpfige Fachjury.
Habeck: Innovationsprämie für E-Autos wird bis Ende 2022 verlängert
Habeck: Innovationsprämie für E-Autos wird bis Ende 2022 verlängert
In der Diskussion um eine staatliche Förderung von Elektroautos und Plug-In-Hybriden hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck angekündigt, die Innovationsprämie bis Ende 2022 zu verlängern. Ab 2023 soll es dann Änderungen geben.
Weitere Artikel im Automagazin