Vario-Finanzierung ab

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Die Automobile von Toyota haben sich in der asiatischen Welt längst ihren Namen gemacht. Nicht umsonst ist Toyota international der Autohersteller mit dem größten Absatz. Der Auris ist ein junges Modell und wurde zuletzt 2012 überarbeitet. Seit Juli 2013 bietet der japanische Hersteller diesen auch als Kombi an.
Doch was macht die asiatischen Autos so beliebt? So manch einer hat sich am europäischen Fahrzeugdesign satt gesehen. Es ist unverkennbar, dass der Toyota Auris Touring Sports neben dem Golf 7 Variant schon fast etwas futuristisch anmutet. Das moderne Design gefällt und bringt Abwechslung auf unsere Straßen. Ein anderes Argument ist der Preis. Wer einen Neuwagen kaufen möchte ist mit 17.150 EUR bereits im Rennen.
Etwas mager kommt er dann doch daher. Wer auf eine Klimaanlage und ein Audiosystem nicht verzichten möchte greift zum Modell "Cool". Beides gibt‘s dann auch direkt im vollen Funktionsumfang mit Lenkradbedienung und Schnittstelle via Aux-In, USB oder iOS Verbindung. Mit einem Preis von 19.150 EUR ist er damit nur geringfügig günstiger wie der Golf 7 Variant.
In Sachen Preis-Leistung punkten die Life und Life Plus Ausstattungslinien. Ein 6 Zoll Touchdisplay ermöglicht eine spielend leichte Multimedia Bedienung mit integriertem Bluetooth und Zugriff auf viele Handyfunktionen. Das Interieur wird um einige Elemente erweitert. Armlehnen und Becherhalter machen lange Fahrten zusätzlich erträglicher. Zu haben ist der Touring Sports Life ab 20.750 EUR. Der Life Plus ab 21.050 EUR. Die feinen Unterschiede zwischen beiden erkennt man nur bei genauerem Hinsehen. Leichtmetallfelgen mit 16 Zoll Durchmesser, Chromzierleisten am Fensterrahmen und B-Säulen in schwarzer Klavierlack-Optik. Kein schlechtes Neuwagen-Angebot für all jene die ein hochwertiges Äußeres bevorzugen. Sitzheizung und Tempomat so wie eine Einparkhilfe hat jedoch nur die vielversprechende Executive Variante zu bieten. Beheizte Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten runden das Paket ab. Kostenpunkt 23.900 EUR.
Toyota wäre jedoch nicht Toyota, wenn es keine Alternative für zukunftsorientierte Fahrer gäbe. Die Modelle Life, Life Plus und Executive sind auch als Hybridautos zu erwerben. Das könnte in naher Zukunft auch Vorteile in der Steuer mit sich bringen, ist in der Anschaffung aber etwas kostenintensiver. Ab 24.400 EUR geht's los. Mit 5,5 Litern ist Toyota Auris Touring Sports als Hybrid noch sparsamer. Einer Fahrt mit gutem Gewissen steht also nichts im Wege!
Neben dem Golf 7 Variant ist auch der Skoda Octavia in der Kombi-Version eine Alternative. Hinzu kommen der Opel Astra Sports Tourer sowie der Ford Focus Turnier. Insgesamt ist die Konkurrenz in diesem Bereich sehr hoch.