Dein Onlineshop für Neuwagen

Toyota Avensis 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de

  • Vollständig digitale Bestellung
  • Persönliche CarCoach Beratung
  • Angebote mit Bestpreis-Garantie
Meine Konditionen
Finanzierung
Budget
0 €0 €
Ausstattung Deals
  • Allradantrieb
  • Anhängerkupplung
  • Bluetooth
  • Einparkhilfe
  • Klimaanlage / -automatik
  • Lederausstattung
  • Navigationssystem
  • Schiebe- / Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat / Abstandsregler
  • Wintertaugliche Bereifung
Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Opel
  • Hyundai
  • Cupra
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Mazda
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Ora
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Subaru
  • Suzuki
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Modell
Avensis
Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Hybrid
  • Gas
Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Leider ergab deine Suche keinen Treffer

Beliebteste Modelle
alle löschen
Toyota
Avensis

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Toyota Avensis Limousine
Toyota Avensis Limousine
Limousine

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Toyota Avensis Sondermodelle
Toyota Avensis Sondermodelle

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Toyota Avensis Touring Sports
Toyota Avensis Touring Sports
Kombi

Informationen zum Toyota Avensis

Seit Anfang 1998 produziert der japanische Automobilhersteller Toyota sein Mittelklasse-Modell Avensis. Als Nachfolger des Toyota Carina T19 kam der Avensis zunächst als Stufenheck, Schrägheck sowie Kombi auf den Markt. Die zweite Generation, die als erstes Toyota-Modell komplett aus Europa stammte, wurde im Frühjahr 2003 eingeführt und 2006 optisch überarbeitet. Seit 2009 rollt die dritte Generation des Toyota Avensis als Limousine und Kombiversion zu den Händlern, die Anfang 2012 mit einem Facelift modernisiert wurde.

Mehr Dynamik in allen Bereichen

Mit der neuesten Überarbeitung des Designs und der Motorisierung wurde der Toyota Avensis in allen Bereichen dynamischer gestaltet. Die Frontpartie der Mittelklasse kommt mit schmaleren LED-Scheinwerfern und einem trapezförmigen Kühlergrill wesentlich frischer daher. Dass optisch vermehrt auf die Verarbeitung von Chrom gesetzt wurde, unterstützt den dynamischen Auftritt zusätzlich. Und auch im Innenraum hat der japanische Automobilhersteller versucht, das Biedermann-Image der Mitteklasse ein wenig abzulegen. Für die neue Mittekonsole sowie das Cockpit wurden das Material und die Verarbeitung aufgewertet und auch die modifizierten Vordersitze bieten Fahrer und Beifahrer wesentlich mehr Komfort. Ebenso dynamisch wie der optische Auftritt des neuen Toyota Avensis ist auch seine Motorisierung, bei der man sich zwischen drei Diesel- bzw. drei Benzinaggregaten mit einer Leistung zwischen 124 PS und 170 PS entscheiden kann. Lenkung und Dämpfung wurden spürbar neu abgestimmt und der überarbeitete 2.0-Dieselmotor mit 124 PS (4,5 l/100km & 119 g/km) zeigt bei niedrigem Verbrauch eine durchaus sportliche Note. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und einem Standardsprint von 9,8 Sekunden auf den ersten 100 Metern ist der Toyota Avensis entschieden beweglicher als man erwarten durfte, dabei gehören Sportfans sicherlich nicht zur Zielgruppe der Mittelklasse-Limousine.

Reaktion auf die neue Konkurrenz aus Asien

Vielmehr dürfte die neue Konkurrenz des Toyota Avensis verantwortlich sein für die aktuelle Aufrüstung. Denn mit dem Hyundai i40 hat ein Mittelklasse-Modell in der Zielgruppe der Japaner geräubert und die Schwächephase von Toyota ausgenutzt. Mit einer breiteren Serienausstattung bei nahezu gleichem Einstiegspreis soll diesem Trend entgegengewirkt werden. Neben dem umfassenden Sicherheitspaket (7 Airbags, ESP und ABS) sind auch ein CD/MP3-Radio mit USB-Anschluss sowie elektrische Fensterheber, Tagfahrlicht und die Klimaanlage ab einem Preis von 22.700 Euro ab Werk an Bord. Für die mittlere Ausstattungslinie Life, die von den meisten Käufern gewählt wird, muss man mindestens 24.550 Euro (Benziner) in die Hand nehmen, bekommt dafür aber ein Auto mit Tempomat, Lederlenkrad, Klimaautomatik, Rückfahrkamera und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Das Dieselmodell mit 2.0 l D-4D-Motor und gleicher Ausstattung ist für Vielfahrer bei einem Aufpreis von circa 2.300 Euro eine echte Alternative. Die Kombiversionen des Toyota Avensis kosten jeweils einen Tausender mehr.

Fazit: Ausstattungswunder für den Konkurrenzkampf gewappnet

An der großzügigen Ausstattung ist zu erkennen, dass die Japaner mit dem neuen Toyota Avensis den Konkurrenzkampf mit dem Hyundai i40 aufgenommen haben. Schon die mittlere Ausstattung der Mittelklasse lässt kaum einen Wunsch nach Extras offen und ist zudem noch etwas günstiger als die südkoreanische Konkurrenz. Außerdem wurde in Sachen Optik und Interieur viel Arbeit ins Detail gesteckt und so verwundert es nicht, dass auch das Navigationssystem, das gegen einen Aufpreis von 550 Euro mitgeliefert wird, mit einfacher Bedienung (Touch-Screen) und allen modernen Funktionen überzeugt.

Toyota Avensis 2015

Der Neue Toyota Avensis stellt sich vor. Er lädt sie ein, zum Wohlfühlen auf höchstem Niveau. Seine gut konzipierte Ergonomie und die sportliche, geräumige Ausstattung überzeugen besonders in dem neuen Design. Die attraktiven Farbkonzepte "Terracotta" und das elegante "Grau" sprechen für ein angenehmes Ambiente. Für den Fahrgenuss der Superlative sorgen hochwertige Materialien, wie zum Beispiel die Soft -Touch - Oberflächen, mit noch mehr Annehmlichkeiten und Zuverlässigkeit zu dem Einstiegspreis von 23.640 Euro.

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist der Preis sogar bei höherer Ausstattungslinie um 200 Euro günstiger. Die lebendige Form, die kostspieligen Materialien, sowie die originellen Technologien werten das neue Fahrgefühl auf. Vier Ausstattungslinien und vier Motorisierungen stehen dem Käufer zur Auswahl. Der Toyoto Avensis ist ab sofort bestellbar und wird angeboten als Mittelklasse Limousine und Touring Sports. Wer jedoch die geräumige Kombi - Serie bevorzugt, mit einem Ladevolumen von 534 bis 1.690 Litern, da beträgt der Aufpreis bei allen Ausstattungsvarianten jeweils 1.000 Euro, im Vergleich zur der Limousine. Die Standardversion des Avensis ist bereits mit seiner umfangreichen Serienausstattung sehr ansprechend: Elektrisch beheiz- und einstellbare Außenspiegel, Tagfahrlicht aus LED, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, das Audiosystem mit sechs Lautsprechern, das man auch vom Lenkrad aus bedienen kann und dem CD - Player mit MP3- Funktion, sowie AUX/USB- Anschluss. Ein Berganfahrsystem wie auch sieben Airbags inklusive. Zudem ist der neue Avensis mit dem Toyota Safety Sense ausgestattet, dies verbindet verschiedene Assistenzsysteme wie ein Pre-Collisions-System (PCS) und den Notbremsassistenten mit eigenständiger Notbremsfunktion.

Zu der Serienausstattung des Avensis "Comfort", die zum Preis ab 27.900 Euro zu haben ist, gehören Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Licht - und Regensensoren, wie auch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Toyota Touch 2 ist ein Mutlimedia - Audiosystem inklusive Rückfahrkamera und 8-Zoll-Farbmonitor, der durch die Mirror - Link - Funktion das Einbeziehen des Smartphones erlaubt. Telefonieren über die Bluetooth Freisprechanlage sowie Musik über die MÜ3 - und iPod - Anschlüsse ist auch kein Problem. Wie auch das komfortable Einparken mit Hilfe der Rückfahrkamera. Die Full Map Navigation bietet Ihnen die Stau -Umfahrfunktion wie eine Echtzeitverkehrsinformation. Mit dem Touch2 &Go Plus mit integrierter Sprachsteuerung und Map Care kommen sie immer pünktlich an. Die modern gestalteten Stoffsitze mit Alcantara - Einsätzen und der Fernlichtassistent, sowie der vollautomatischen zwischen Abblend – und Fernlichtwechsler bieten zusätzlichen Komfort.

Zu einem Preis von 29.240 Euro wird die "Business Edition" angeboten. Diese ist außerdem mit der Design - Zusammenstellung aus Voll - LED - Scheinwerfern, Abbiegelicht, 17 Zoll-Leichtmetallfelgen und Privacy Glas wie auch dem Comfort - Plus - Paket mit Sitzheizung für den Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Ein Digitalradio DAB/DAB+, dem Schlüssellosen Smart - Key Zugangssystem und ein Spurhalteassistent sowie Verkehrszeichenerkennung ist auch enthalten.

Die Top - Ausstattung bei Avensis "Executive" erhalten sie zu einem Preis ab 32.590 Euro. Ein AFS (Adaptive Front System) mit Voll - Leder - Ausstattung, 18 - Zoll - Leichtmetallfelgen und einem Premium - Soundsystem mit 10 Lautsprechern ist Inklusive. Für einen effektiven Transport sorgt die Kombi - Variante. Sie verfügt überGepäckraumschienen sowie über ein großes Skyview Panorama - Glasdach mit elektrischem Lamellen - Rollo.

Das Toyota Saftey Sense hat bereits im Euro NCAP Chrashtest das höchste Ergebnis von 5 Sternen erreicht, was für die höchste Sicherheitsstufe steht. Der neue Toyota Avensis hält noch viele weitere Überraschungen für Sie bereit. Informieren Sie sich doch einfach bei einem ihrer Toyota-Händler ihres Vertrauens. Alternativmodelle wie den VW Passat, der Opel Insignia, der Skoda Superb und den Ford Mondeo erhalten sie auch in den Limousinen – und Kombimodellen. Mit ihrem elegantem Design und ihren zusätzlichen Ausstattungen sind sie auch die neuen Vorzeigemodelle für ein besseres Fahrgefühl.

Für Neuwagen gibt es zahlreiche Alternativen, die auf den ersten Blick lukrativer erscheinen. Doch wenn man genauer ist der Neuwagenkauf im Internet durch Rabatte sowie deutsche Händler wesentlich sicherer und attraktiver. Als Alternative ist vor allem der Reimport gemeint. Diese Möglichkeit gibt es natürlich auch beim Toyota Avensis. Was es dagegen nicht gibt, sind Toyota Jahreswagen.