
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Seat
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Skoda Yeti: Karoq als Nachfolger
Zum Skoda Karoq als Neuwagen
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Auch wenn der Name "Jeti" etwas anders vermuten lässt. Der tschechische SUV ist alles andere als furchteinflößend. Während die Konkurrenz und der größere Bruder Kodiaq eher auf bulliges Design setzt, verzichtet Skoda auf diese optischen Merkmale. Vielmehr besticht der geländetaugliche Tscheche durch unauffällige Optik, Sachlichkeit, erstklassige Verarbeitung und einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Hier finden Sie viele Informationen über den Skoda Yeti, die bei Ihrer Entscheidung für oder gegen einen Kauf des SUV hoffentlich helfen werden:
- Der Skoda Yeti (ab 2015)
- Einen Skoda Yeti günstig kaufen
- Unsere Kaufempfehlung zum Skoda Yeti
- Alternativen zum Skoda Yeti
- Fazit zum Skoda Yeti
Datenblatt der aktuellen Skoda Yeti Modellgruppe | |
---|---|
Listenpreis | ab 19.990 Euro |
Leistung | 110-150 PS |
Art | SUV |
Anzahl Türen | 5 |
Anzahl Sitze | 5 |
Verbrauch (kombiniert) | 4,4-6,4 l/100km |
CO2-Emission | 115-147 g/km |
Effizienzklasse | A-C |
Der Skoda Yeti (ab 2015)
Skoda hatte Anfang 2008 den Entschluss gefasst mit dem Yeti den Sprung in das SUV-Segment zu wagen. Die Frage: "Wo wird der Skoda Yeti gebaut?" konnte schnell beantwortet werden. Die Wahl fiel auf das Skoda-Werk Kvasiny in Tschechien wo auch die Modelle Skoda Superb und Skoda Superb Combi hergestellt werden. Zudem wird der Yeti in leicht veränderter Optik in China und Russland für den asiatischen Markt produziert.
Wie teuer ist der Skoda Yeti?
Der Preis für das Basismodell liegt bei ab 19.990 Euro, wobei aufgrund der momentan historisch niedrigen Zinsen auch ein Yeti Leasing beziehungsweise auch eine Finanzierung durchaus interessant sein kann. Wer einen Skoda Yeti kaufen möchte, kann zwischen fünf verschiedenen Ausstattungsvarianten sowie mehreren Sondermodellen wählen. Besonders Sondermodelle lohnen sich immer, weil dort mehr Ausstattung zu einem geringeren Preis angeboten wird.
Ausstattungslinien und Sondermodelle
Der Skoda Yeti basiert auf der Technik des VW Tiguan, ist allerdings mit einer Länge von 4,22 Meter rund 21 Zentimeter kleiner. Trotz reduzierter Größe bietet das Fahrzeug aufgrund seiner innovativen Varioflex-Technik seinen Insassen maximalen Sitzkomfort. Auch in punkto Sicherheit überzeugt der Tscheche. So schützen sieben Airbags und der Schleuderschutz ESP die Insassen vor Unfallschäden.
Während die Ausstattung bei den Modellen Basis und Active recht übersichtlich ist, geht es bei der Ausstattungslinie Ambition mit Radio und Klimaanlage komfortabler zu. Wer einen Skoda Yeti Neuwagen kaufen will und edles Ambiente bevorzugt, sollte die Ausstattungsmodelle Experience oder Laurent & Klement (L&K) wählen, die unter anderem über Bi-Xenonlicht und Zweizonen-Klimaanlage verfügen.
Zudem bietet Skoda seinen Kunden attraktive Yeti Sondermodelle an. Den Anfang bildet der Cool Edition, der ab 20.790 Euro erhältlich ist, was einen Preisvorteil von rund 1.435 Euro gegenüber einem ähnlich ausgestatteten Serienauto entspricht. Für das Geld wird einiges geboten. So gehören unter anderem Klimaanlage, getönte Scheiben, beheizbare Vordersitze, Parksensoren sowie das das Infotainmentsystem Swing zur Sonderausstattung des Yeti Cool Edition. Das Modell Edition ist ähnlich ausgestattet und kostet ab 22.690 Euro mit einem Preisvorteil von rund 2.000 Euro. Für das Sondermodell Adventure müssen ab 24.290 Euro bezahlt werden. Der Yeti Adventure ist leicht am markanten Offroad-Design zu erkennen. Hier beträgt der Preisvorteil etwa 1465 Euro.
Motoren des Skoda Yeti
Den Skoda Yeti gibt es als Diesel und Benziner. Ebenso besteht die Möglichkeit sich mittels sparsamen Greentec-Aggregat aktiv am Umweltschutz teilnehmen. Jeder 4x4 Antrieb ist mit der neuen Haldex 5 -Kupplung ausgerüstet ist. Darüber hinaus können alle Skoda Modelle gegen Aufpreis mit elektronischen Fahrstabilisatoren wie ABS und ESC kombiniert werden.
Technische Daten des Skoda Yeti
- Antriebsart: Frontantrieb / Allradantrieb
- Kraftstoff: Diesel oder Benzin
Einen Skoda Yeti günstig kaufen
Über MeinAuto.de können Sie den Skoda Yeti mit einem hohen Rabatt kaufen. Nach einer ausgefüllten unverbindlichen Konfiguration vermitteln wir Sie an einen namhaften Vertragshändler. Dieser liefert Ihnen dann den neuen Yeti aus und gegenüber diesem Händler haben Sie auch die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche falls es etwas zu beanstanden gibt.
Wir bieten Ihnen als Onlinevermittler nur neue Skoda-Modelle an. Sie können den Yeti mit einer klassischen Barzahlung bezahlen oder eine günstige Finanzierung oder ein Autoleasing wählen.
Unsere Kaufempfehlung zum Skoda Yeti
Sie wissen nicht, mit welcher Ausstattungslinie Sie den günstigsten Preis erreichen? Das wissen viele Kunden im ersten Schritt des Konfigurators nicht. Es hat sich aber gezeigt, dass eine zu niedrige Ausstattungslinie wie die Active Variante mit vielen optionalen Paketen und Extras teuer ist als die höheren Ausstattungsvarianten. Deshalb entscheiden sich viele Kunden für die Ambition, Style oder sogar für die L&K Linie. Diese enthalten bereits viele Extras zu einem geringen Einzelpreis. Als Alternative zu den höheren Ausstattungslinien sind auch die Sondermodelle interessant. So können wir auch das Joy und das Adventure Sondermodell empfehlen.
Alternativen zum Skoda Yeti
Der Yeti ist ein klassisches SUV, welches zwar über eine leichte Geländegängigkeit verfügt. In diesem Segment muss der Skoda gegen den Seat Ateca und dem VW Tiguan aus dem eignen Konzern durchsetzen. Aber auch der Hyundai Tucson ist im gleichen Segment unterwegs.
Fazit zum Skoda Yeti
Wer kauft einen Skoda Yeti? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn der Yeti hat sich durch das Facelift im Jahr 2013 verändert. Wirkte er vorher mit seinen runden Scheinwerfern mehr knuddelig, so ist der Geländeflitzer heute wesentlich erwachsener, hat aber dennoch seinen Charakter als allzeit bereiter Autokumpel bewahrt. Daher gefällt der Yeti eigentlich jedem. Sogar SUV-Gegner sollen Gefallen an dem kleinen Alleskönner haben.
Weitere Informationen für Sie
Weitere Modelle der Marke
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04