Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Es war im Sommer 1980, als die erste Generation des Renault Trafic auf den Straßen erschien. Sein Nachfolger (der Transporter Trafic II), der im September 2001 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, wurde zusammen mit dem Opel Vivaro nur ein Jahr später zum Van of the Year gekrönt. In diesem Sommer ist Renault nun endlich soweit. Der Neuwagen Trafic III wird sowohl als Personenwagen, wie auch als leichtes Nutzfahrzeug die Straßen betreten.
Der neue Traffic trumpft nicht nur mit dem geräumigen Laderaum (Version L1H1: 5,2 Kubikmeter; L2H1: 6 Kubikmeter), deren maximale Ladelänge von 3,82m (L1H1), bzw. 4,15m (L2H1) beträgt. Gerade für die Nutzung als Berufsfahrzeug bietet Renault einiges an praktischen Ausstattungen an, die den Innenraum in ein mobiles Büro verwandeln können. So stellt eine Verbindung zwischen dem Fahrzeug und einem Tablet-PC oder Smartphone keinerlei Problem dar. Für die persönliche Ordnung und dem schnellen Zugriff auf essentielle Dinge sorgen 90l Ablagefächer im Fahrerraum.
Im Inneren bietet die PKW-Variante (ab 28.821,80 EUR) Platz für bis zu neun Passagiere, wobei sich die hinteren beiden Sitzbänke hochklappen lassen. Der Fahrersitz und das Lenkrad sind individuell verstellbar, um eine entspannte, ergonomische Sitzhaltung zu garantieren. Airbag für den Fahrer, Außenspiegel mit Weitwinkeleinsatz, elektronische Wegfahrsperre und Zentralverriegelung mit Fernbedienung (enthält automatische Türverriegelung beim Anfahren) gehören zur Grundausstattung des Combi. Ab 30.606,80 EUR sind Beifahrerairbag und Bordcomputer mit enthalten. Dazu bietet Renault verschiedene Ausstattungspakete für den individuellen Bedarf an. Darunter gibt es drei verschiedene Klang & Klima Pakete zwischen 1.071,00 EUR und 1.368,50 EUR, wobei das Radio 4x20W CD MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine Klimaanlage für vorne bei allen dreien enthalten ist. Wer ein solches Paket mit digitalem Tachograph wünscht muss mit einem Aufpreis ab 952,00 EUR rechnen. Ein Carminat TomTom 2.0 LIVE Navigationssystem mit 5,8 Zoll-Farbbildschirm kann ebenfalls auf Wunsch für 583,10 EUR eingebaut werden. Die "Galtone"-Stoffpolsterung der Sitze ist ab Werk, können jedoch auch mit der Stoffpolsterung "Elba", bzw. "Elba blau" oder dem Kunstleder "Carbon" geliefert werden. Ansonsten ist der Wagen serienmäßig mit Gummiboden ausgelegt. Das beleuchtete Handschuhfach enthält eine Kühlfunktion.
Die Nutzungsbandbreite des neuen Renault Trafic ist gerade durch seine unglaublichen Variationsmöglichkeiten breit gefächert. Ob als Privatfahrzeug oder im Beruf lässt er sich auf fast alle individuellen Wünsche und Bedürfnisse zuschneiden. Wer sich also einen Neuwagen anschaffen möchte, sollte zuvor genau überlegen, für welchen Zweck er ihn braucht und welche Bedingungen er dafür erfüllen sollte.
Motoren, Ausstattungslinien, Farbe, Innenausstattung und Extras wählen Sie im Konfigurator. Dort gibt es auch die Übersicht darüber, was serienmäßig zur Verfügung steht und was extra gewählt werden muss. Dazu können Sie sich ein Bild vom Kraftstoffverbrauch der dci-Motoren (Diesel) machen – die Werte präsentieren wir in Liter auf 100 km und wie üblich kombiniert, innerorts und außerorts. Ebenfalls interessant sind CO2-Emission und die Effizienzklasse.
Renault Trafic Kastenwagen 2020 im Test: Facelift als Kraft- und Effizienz-Spritze
Renault Trafic E-Tech: IAA-Premiere für neuen Elektro-Transporter
Renault Trafic: Runderneuert für neue Aufgaben
Renault Trafic: Runderneuert für neue Aufgaben
Rundum erneuert gibt Renault den Trafic zum Einsatz bereit. Der vielseitige Transporter zeigt sich mit neugestalteter Frontpartie, serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern und modernen Fahrerassistenzsystemen.
Renault Trafic SpaceNomad: Campervan mit Topausstattung
Renault Trafic SpaceNomad: Campervan mit Topausstattung
Auf dem ab morgen startenden Caravan Salon in Düsseldorf (bis 5. September) präsentiert Renault den neuen Trafic SpaceNomad. Das Campingmobil punktet mit einem Aufstelldach und einer umfangreichen Ausstattung.
Weitere Artikel im Automagazin