Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Wendekreis
- 10 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeIn Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend können Sie das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Kia hat mit der zweiten Generation des pro_ceed mit zusätzlichen Ausstattungsreihen, einem eigenständigen Design und innovativen technischen Neuerungen die Kompaktwagen-Reihe komplettiert.
Kia Fans erleben bei allen Basismodellen einen sportlichen Auftritt, der mit Konkurrenten wie VW Golf oder Seat Leon locker mithalten kann. Hier erfahren Sie welche Neuheiten, Ausstattungen und Preise die Fangemeinde in Sachen Kia pro ceed erwarten kann.
Der auf dem Grundmodell des Kompaktwagens basierend Dreitürer zeigt sich durch eine eigenständige, markante Optik sportlicher als seine Schwestermodelle, den cee'd und den cee'd sporty wagon.
Mit einer deutlich niedrigeren Dachlinie, einer weiter hinten gelegene B-Säule, einer neuen Seitenverkleidung, neuen Seitenfenstern, einer neuen C-Säule, einer überarbeiteten Heckklappe, innovativen Rückleuchten, einem neuartigen hinteren Stoßfänger und der Exclusivfärbung in "Technoorange Metallic" setzt sich der Dreitürer von den anderen Modellen der pro-ceed-Reihe ab.
Beim Interieur setzt Kia bei der zweiten Generation auf hochwertige Details, ein ergonomisches Cockpit und einen gewachsenen Gepäckraum. Klare, schlichte Linien beim Armaturenbrett sorgen für einen Flugzeugcockpit-Effekt mit sportlichen Proportionen. Der Fahrersitz wurde den veränderten Gegebenheiten in Platzierung, Armlehnenhöhe und Sitzhöhe angepasst und ist serienmäßig höhenverstellbar. Die veränderte Pedal-Einheit und ein tiefenverstellbares Lenkrad sowie die Veränderungen an der Ergonomie sorgen für den gewohnten Komfort. Viele Details wie Soft-Touch-Oberflächen, Lüftungsauslässe im Fond, diverse Chrom-Elemente, Applikationen in Metall-, Aluminium- oder Klavierlackoptik sowie eine Ambientenbeleuchtung runden das Interieur ab. Zudem verfügt die zweite Generation über ein größeres Fassungsvermögen des Gepäckraums von bis zu 1225 Liter Volumen bei eingeklappter Rückbank.
In der Basisversion Edition 7 sind unter anderem ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern, RDS-CD-Radio und Anschlüssen für AUX, USB und iPod sowie eine Bluetooth-Freisprechanlage mit Sprachsteuerung und Bordcomputer enthalten. Hinzu kommen ein Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, klimatisiertes Handschuhfach, funkgesteuerte Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, elektrisch gesteuerte Außenspiegel, Wärmeschutzverglasung und Leichtmetallfelgen. In der Ausstattungsversion Edition 7 ist der Kompaktwagen bereits ab 18.890 Euro zu haben.
Die Ausstattungsversion Vision bietet neben den Basiselementen der Edition 7 unter anderem zusätzlich LED-Tagfahrlicht, Parksensoren, Nebelscheinwerfer, Geschwindigkeitsregler, variable Servolenkung (Flex Steer), Dämmerungssensor, statisches Abbiegelicht, elektrisch einstellbare und beheizbare Aussenspiegel, Einstiegsbeleuchtung, Sitzheizung, beheizbares Lederlenkrad sowie im Gepäckraum ein Gepäcknetz und ein Ablagefach. In der Vision-Ausstattung wird das Modell mit einem Einstiegspreis von 20.590 Euro gelistet.
Die höchste Ausstattungsreihe, Spirit genannt, umfasst die Vorzüge der Vision und wird ergänzt durch eineRückfahrkamera, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Audiosystem inklusive TFT-LCD-Display, Regensensor, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, höhenverstellbaren Beifahrersitz, elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze im Fahrer- und Beifahrersitz, Stoffsitzbezüge im Color-Design und ein spritsparendes EcoDynamics-Paket. In dieser Version gibt es das günstigste Modell für 22.090 Euro.
Für jedes Ausstattungspaket gibt es gegen Aufpreis noch Sonderausstattungen. Für 700 Euro mehr erhält die Edition 7 mit dem P1-Emotion Paket zusätzlich Nebelscheinwerfer, Parksensoren, beheizbare Außenspiegel, Lederschaltknaufsack, Sitzheizung, beheizbares Lederlenkrad, Ambientebeleuchtung und Gepäckraumbeleuchtung. Mit einem Aufpreis von 1000 Euro wird die Vision-Linie mit dem P2-Navigationspaket um Kartennavigation, Rückfahrkamera und Dämmungssensor erweitert. Für die Version Spirit hält das P3-Pilot-Paket für 1.690 Euro die Kartennavigation, Rückfahrkamera, Xenon-Scheinwerfer, adaptives Abbiegelicht, Kurvenlicht (AFLS) und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage bereit.
Mit der höchsten Ausstattungslinie und den sportlichen Zusatzpaketen können Konkurrenten wie der Hyundai i30, der VW Golf, der Seat Leon SC sowie der Opel Astra GTC können in Sachen Fahrkomfort, Sportlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis hier kaum noch mithalten. Über MeinAuto.de sparen außerdem beim online Neuwagenkauf. Wir bieten Ihnen eine günstige Finanzierung oder ein Autoleasing an.
Kia Ceed vs. Hyundai i30 (2018): Duell der jungen Golfjäger aus Korea
Kia cee’d im Test (2018): Die 3. Generation auf dem Prüfstand
Kia cee’d im Test (2018): Die 3. Generation auf dem Prüfstand
Trotz des ungelenken Namens war es der kompakte cee’d, der Kia in Europa Fuß fassen ließ. Gut zehn Jahre und zwei Generationen später wollen die Koreaner ihre Präsenz im C-Segment weiter ausbauen. Zu diesem Zweck taufen sie die 3. Baureihe
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Kia: Erste Kombination aus Hybridsystem und elektronischer Kupplung
Kia ProCeed: Erster fünftüriger Shooting Brake in der Kompaktklasse
Kia ProCeed: Erster fünftüriger Shooting Brake in der Kompaktklasse
Als erster Volumenhersteller bietet Kia in der Kompaktklasse einen fünftürigen Shooting Brake an. Der ProCeed erhält eine umfangreiche Hightech- und Komfortausstattung und ist ab Mitte Januar 2019 erhältlich. Erster 5-türiger Shooting Brake von KIA: ProCeed Der neue Kia ProCeed kommt
Artikel lesenKia: Vier Neuheiten in Paris
Kia: Vier Neuheiten in Paris
Auf dem Pariser Autosalon präsentiert Kia gleich vier Neuheiten. Dazu zählen der ProCeed, Ceed GT, Ceed GT Line sowie der e-Niro. Kia ProCeed Das neue Topmodell der Ceed-Familie stellt der Kia ProCeed dar, welcher auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wird.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin