Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- 124 Spider
- 500
- Bravo
- Croma
- Doblo
- Ducato
- Fiorino
- Freemont
- Fullback
- Linea
- Panda
- Punto
- Qubo
- Scudo
- Sedici
- Strada
- Talento
- Tipo
- Ulysse
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Fiat Tipo 2021: Angebote sichern - MeinAuto.de
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer
Informationen zum Fiat Tipo
Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, bis sich FIAT wieder an die alte Modelbezeichnung Tipo erinnert hat. Seit Frühjahr 2016 kann man wieder einen Tipo kaufen. Eine ganze Modellfamilie, Limousine, Schrägheck und Kombi buhlen in der Kompaktklasse um Kunden. Nach Wunsch der Italiener soll der Fiat Tipo 2017 voll durchstarten, eine aggressive Preispolitik soll das ihre dazu beitragen. Immer gut ausgestattet und ab einem Listenpreis von Euro 14.250 kann man den Tipo bestellen.
Der Fiat Tipo (ab 2016)
Je nach Karosserieversion ist der Tipo bis zu 4,60 Meter lang und gehört damit zu den Größten seiner Klasse. Dadurch ist das Platzangebot für Fahrer und Passagiere sowohl beim Fünftürer als auch bei der Stufenheck-Limousine mehr als ausreichend. Familien können mit dem Kombi und seinem 550 Liter großen Gepäcksraum besonders glücklich werden. Die Verarbeitung des Autos ist durchaus in Ordnung, auch die Materialien im Passagierraum entsprechen dem Klassenschnitt. Premiumfeeling muss man aber wo anders suchen, was angesichts der günstigen Preise verschmerzbar ist.
Reduzierte Ausstattung spart Geld
In der Basislinie POP sind Features wie Klimaanlage und Audioanlage inklusive USB-Anschluss, sechs Airbags und das elektronische Fahrstabilitätsprogramm ESC mit an Bord. Die Ausstattungsversion Easy bietet zusätzlich noch das Entertainmentsystem UconnectTM mit einem fünf Zoll großen Touchscreen und eine Bluetooth-Schnittstelle. Bei der Topversion Lounge gibt es unter anderem noch 16 Zoll Leichtmetallfelgen, einen Tempomat und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht-Funktion. Je nach Ausstattungsversion kann man zwischen zwei Benzinmaschinen und zwei Dieseltriebwerken wählen.
Die Motoren des Kompaktwagens
Der Basisbenziner holt aus 1,4-Liter Hubraum 95 PS, die im normalen Straßenverkehr ein entspanntes Mitschwimmen zulassen. Nur mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ist der zweite Benzinmotor, ein 1,6-Liter Vierzylinder mit 110 PS Leistung, erhältlich. Interessanter erscheinen aber die zwei Turbodiesel Maschinen. Die kleinere 1,3-Liter Vierzylinder-Maschine liefert ebenfalls 95 PS für ein sparsames und unaufgeregtes Weiterkommen. Sportlicher gibt sich der 1,6-Liter Mulitjet-Diesel mit seinen 120 PS. Hier kommt wirklich Fahrfreude und ein leichtes Sportfeeling auf. So steht ein Drehmoment von 320 Newtonmeter ab 1750 Touren zur Verfügung, das sogar den etwas schwereren Tipo Kombi in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Trotzdem beträgt der kombinierte Kraftstoffverbrauch nur 4,2 Liter auf 100 km, was einen Ausstoß von 110 g/km CO2 bedeutet.
Das Fahrwerk, die Bremsen und die Lenkung werden mit dieser Leistung spielend fertig. Die Straßenlage aller Tipo Versionen ist kontrolliert. Trotz des knackigen Fahrverhaltens ist dank gutmütiger Dämpfer und Federn ein ziemlich bequemes Fahren möglich.Alle drei Versionen des Fiat Tipo passen perfekt in die heutige Zeit, in der immer mehr Kunden nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis suchen. Vor allem der Tipo Kombi kann sich dank seines hohen Nutzwertes als ernsthafte Alternative zu bekannten Auto-Billigmarken positionieren.
Fazit: Fiat Tipo: die clevere Wahl
Obwohl jeder Tipo einen äußerst günstigen Einstandspreis hat, kann man ihn bei uns nochmals preisgünstiger bekommen. Dabei vermitteln wir ausschließlich deutsche Neuwagen. Natürlich stehen wir Ihnen auch bei finanziellen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Egal on Sie mittels Finanzierung den Tipo bestellen wollen oder ein maßgeschneidertes Leasing bevorzugen, im Konfigurator haben Sie die Wahl.
Unsere Kaufempfehlung: So den Tipo günstig kaufen
Wer sich nun für einen Neuwagenkauf des Fiat Tipos entscheidet, muss erstmal eine Karosserievariante wählen. Den Kompaktwagen gibt es als 4-türige Limousine, 5-türigen Kompaktwagen oder als Kombi-Variante. Darauf müssen Sie sich im Konfigurator für die Ausstattungslinie "Pop", "Easy" oder die teurere "Lounge" entscheiden. Hierbei ist zu beachten, dass es oftmals günstiger ist von Anfang an eines dieser Ausstattungspakete zu wählen, weil diese bereits viele der gewünschten optionalen Inhalte zu einem günstigeren Preis enthalten. Bei einer einzelnen Konfiguration profitieren Sie nämlich nicht von der Ersparnis der Ausstattungspakete.
Alternativmodelle zum Italiener
In dem sehr beliebten Kompaktwagen-Segment hat der Italiener mit großer Konkurrenz zu kämpfen. Alternativen zu dem Fiat Tipo sind unter anderem der VW Golf, Skoda Rapid oder Opel Astra.
Nachrichten
Fiat Tipo Cross: Vierte Karosserievariante vorgestellt
Fiat More: Sondermodelle mit mehr Ausstattung
Fiat More: Sondermodelle mit mehr Ausstattung
Fiat präsentiert die neuen More-Sondermodelle für den Fiat Tipo, Fiat 500X More und Fiat Panda. Sie alle bieten ein Plus an Ausstattung. Der Fiat Tipo More Die äußeren Merkmale des Tipo More bestehen aus den 18-Zoll-Leichtmetallrädern und der Bicolore-Lackierung in Gelato Weiß und schwarzem Dach. Mit im Sortiment sind außerdem folgende Extras: Klimaautomatik Parksensoren hinten [
Artikel lesenFiat Tipo: Erweiterte Serienausstattung für 2019
Fiat Tipo: Erweiterte Serienausstattung für 2019
Der Fiat Tipo rollt mit einer erweiterten Ausstattung ins Jahr 2019. Die kompakte Limousine profitiert unter anderem von mehr Technologien, Konnektivität und Stil. Neues Basismodell: Tipo Street Mit einem neuen Fiat Tipo rollt der Automobilhersteller ins Jahr 2019. Der neue
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin