Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Der aktuelle Dacia Sandero - 2021 in der dritten Generation frisch aufgelegt - nutzt die neueste Kleinwagen-Plattform der Mutter Renault. Mit einer Länge von 4,09 Metern ist er drei Zentimeter größer als sein Vorgänger.
Der Größenzuwachs sorgt im Fond und im Stauraum für mehr Platz bzw. Volumen. Die neue technische Basis öffnet dem Sandero auch die Welt der Renault-Infotainment- und Assistenzsysteme; das Fahrwerk und das Motoren-Angebot profitieren ebenso.
Der Preis bleibt unschlagbar günstig. Los geht es ab 9.390 Euro.
Der Sandero III tritt moderner und selbstbewusster auf denn je. Die Spur wurde breiter, der Kühlergrill größer, die Dachlinie eleganter; die ab Werk integrierten LED-Scheinwerfer stehen dem Kleinwagen ebenfalls gut zu Gesicht.
Erneut im Programm ist die beliebte "Stepway"-Variante: mit einer um vier Zentimeter höher gelegten Karosserie, Kunststoffplanken für Schweller und Radhäusern sowie einem angedeuteten Unterfahrschutz an Front und Heck.
Arktis-Weiß | Ohne Aufpreis |
Highland-Grau Metallic | 500 Euro |
Moonstone-Grau Metallic | 500 Euro |
Kalahari-Rot Metallic | 500 Euro |
Iron-Blau Metallic | 650 Euro |
Kometen-Grau Metallic | 650 Euro |
Perlmutt-Schwarz Metallic | 650 Euro |
Mit einer Länge von 4,09 und einer Breite von 1,76 Metern gehört der Dacia Sandero zu den größten Modellen des B-Segments; auch der Radstand fällt mit 260 Zentimetern großzügig aus.
Einerseits bleibt der Dacia damit dennoch klein genug für die meisten Parklücken; andererseits bietet er seinen Insassen zusätzlichen Freiraum: auf der Rückbank vor allem mehr Beinfreiheit. Auf den äußeren Plätzen sitzt es sich so selbst auf längeren Strecken bequem - keine Selbstverständlichkeit in einem Kleinwagen.
Der Kofferraum des neuen Sandero gehört mit 328 bis 1.108 Litern ebenso zu den größten des Segments. Er ist zudem kaum zerklüftet und gut nutzbar: so finden bspw. locker zwei 35 Liter große Kühlboxen Platz.Übertroffen wird das Sandero-Stauraumvolumen lediglich vom Hyundai i20 mit 352 bis 1.165 Litern; der Opel Corsa und der Ford Fiesta packen mit 309 bis 1.081 bzw. 292 bis 1.093 Liter weniger weg
Der Innenraum des Dacia Sandero wirkt in der jüngsten Generation deutlich hochwertiger als bisher. Die Ausstattung des Basismodells "Access" beinhaltet u.a.: elektrische Fensterheber, sechs Airbags, das Notrufsystem "e-Call", einen Notbremsassistenten sowie ein LED-Abblendlicht mit Lichtautomatik.
Für den Sandero im Crossover-Stil, den Sandero Stepway, sind die Ausstattungen "ESSENTIAL" und "COMFORT" im Angebot.
ESSENTIAL | 9.390 Euro |
COMFORT | 10.790 Euro |
Der Sandero ist so gut mit Assistenzsystemen ausgestattet wie kaum ein anderer Dacia. Mit dem aktiven Notbremsassistenten und dem Toter-Winkel-Warner offeriert er sogar zwei Neuheiten im Sortiment der Renault-Tochter. Beim Euro-NCAP-Crashtest bekam er dennoch nur zwei von fünf Sternen: u.a. weil die Fußgängererkennung des Notbremssystems mangelhaft ist; und ein Spurhaltesystem fehlt.
Das Motorenregal des Sandero hat Dacia mit drei ein Liter großen Dreizylinder-Motoren in vier Antriebsvarianten gefüllt.
Seine Höchstgeschwindigkeit von 183 km/h erreicht der neue Dacia Sandero mit dem Eco-G 100.
Mehr als bei anderen Marken empfiehlt sich bei den Modellen von Dacia eine der mittleren Ausstattungslinien. Die Basisausstattung des Sandero ist zwar üppiger als gewohnt. Viele Extras, die dem Restwert guttun, fehlen trotzdem. In der Basisausstattung müssten sie teuer ergänzt werden - oder sie sind überhaupt nicht verfügbar.
Ausgefallene Extras und Farben können den Wiederverkaufswert ebenfalls mindern. Das kann sich vor allem bei einer Finanzierung negativ auswirken.
Eine Finanzierung oder ein Leasing lohnen sich indessen auch bei einem so günstigen Modell wie dem Dacia Sandero - vor allem wenn sie so attraktive Konditionen haben wie bei MeinAuto: etwa eine Anzahlung ab 0 Euro etwa oder einen Effektivzins ab 0,49%.
Einen günstigeren neuen Kleinwagen zu finden als den Dacia Sandero ist bei uns derzeit schlicht unmöglich: das Basismodell "Access" wird für weniger als 9.000 Euro angeboten (exklusive Überführungskosten). Zum Vergleich: Einer der stärksten Konkurrenten, der Kia Rio, kostet mindestens 14.590 Euro.
Auch die Preise der meisten anderen bekannten Kleinwagen starten in dieser Region. Der neue Opel Corsa kostet ab 14.003, der Ford Fiesta ab 14.600 - und der VW Polo ab 15.995 Euro.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Wertmeister 2022: Das sind die Sieger von Schwacke und Auto Bild
Die besten Marken aller Klassen: Das sind die Sieger der Auto Bild Leserwahl
Die besten Marken aller Klassen: Das sind die Sieger der Auto Bild Leserwahl
Die Fachzeitschrift Auto Bild hat im Rahmen ihrer jährlichen Leserwahl „die besten Marken 2022“ gekürt. Wir stellen die Kategorien und ihre Sieger vor.
Dacia Sandero: Die Nummer 1 im Privatkundenmarkt
Dacia Sandero: Die Nummer 1 im Privatkundenmarkt
Der Dacia Sandero ist das beliebteste Modell bei Privatkunden. Insgesamt wurden in diesem Jahr 3.663 Einheiten bis Ende Februar zugelassen.
Weitere Artikel im Automagazin