Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
Wähle Deine Zahlungsart
2.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
58.000 € UVP
ab501 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 31.321 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 1.741 € zurückgeben.
2.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
58.000 € UVP
ab501 €

Audi A6 Avant im Test

Ist Audis Kombi in der Businessclass die neue Avantgarde?

Audi A6 Avant Front seitlich
© Audi
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Audi A6 Avant (2025)

Stärken:

  • Viel Platz & top verarbeitetes Interieur
  • Scharfe Displays, einfache Bedienung
  • Effizienter Verbrauch bei Mild-Hybriden
  • Starker Top-Benziner
  • Fahrwerk & Sicherheit auf Top-Niveau

Schwächen:

  • Kofferraumvolumen
  • Diesel bei niedriger Drehzahl träge
"Der Audi A6 Avant bietet tollen Komfort, moderne Technik und eine hervorragende Verarbeitung. Einzig der Kofferraum und der Diesel könnten mehr bieten."

zum CarCoach-Fazit

Audi A6 Avant Frontalansicht
© Audi
▶ Karosserie & Design

Stattlicher und eleganter als die Limousine und kaum weniger aerodynamisch

Die Differenzen zwischen dem Audi A6 Avant und der Limousine sind am Ende kleiner als oft gedacht – vor allem wenn man nur das Äußere betrachtet. In der neunten Generation gehen die zwei Varianten der Form nach erneut erst hinter den B-Säulen getrennte Wege. Bei der Limousine fällt die Dachlinie ab hier in einem Bogen deutlich ab. Beim Kombi verläuft sie bis zu den C-Säulen beinahe horizontal.

Erst auf Höhe der D-Säulen beugt sich das Dach dezent nach hinten – ehe es über einen Heckspoiler schräg zum Heck hin abfällt. Die Limousine verzichtet auf einen Heckspoiler und eine Dachreling. Beim A6 Avant glänzt sie indes schon ab Werk in einer mondänen Aluminium-Optik. Die abweichende Heckform wirkt sich neben der Optik auch auf die Aerodynamik aus. Der Kombi hat einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,25; der Wert der Limousine ist um 0,02 Punkte besser.

Die Abmessungen des A6 Avant sind mit denen der Limousine hingegen identisch; abgesehen von einer Abweichung. Der 5,0 Meter lange und 1,88 Meter breite Kombi ragt mit 1,47 Metern zwei Zentimeter höher auf. Die Front des Duos deckt sich. Beide setzten auf schlanke LED-Scheinwerfer und einen tief angesetzten “Singleframe”-Kühlergrill. Wer die Eleganz mit einem kräftigen Schuss Dynamik würzen will, wählt am besten das optionale “Exterieur S line”.

Audi A6 Avant Seite
© Audi
▶ Innenraum & Ausstattung

Interieur und Platzangebot auf dem Premium-Niveau von BMW und Mercedes

Bei der Ausgestaltung des Interieurs lässt Audi im A6 Avant Nr. 9 die gewohnten Ausstattungslinien weg. Die Grundausstattung haben die Ingolstädter dafür weiter aufgewertet. Die beliebtesten Extras wurden zu thematisch gebündelten Paketen zusammengeschnürt. Besonders umfangreich sind die verschiedenen Technologie-Pakete – aber auch bei den Sitzen und den Komfort-Extras ist die Auswahl üppig und vorzüglich.

Von der Qualität der verbauten Materialien sind wir nicht restlos überzeugt. Das liegt daran, dass Audi gerade mit dem A6 über Jahre einen formidablen Standard gesetzt hat. Der BMW 5er und die Mercedes E-Klasse sind dem Ingolstädter mittlerweile mindestens ebenbürtig. Mit diesem Remis haben wir uns bald angefreundet. Audis Kombi ist qualitativ zweifelsfrei ein Vorzeigemodell der oberen Mittelklasse.

Es hapert etwas am Kofferraumvolumen

Den Schwund des Kofferraumvolumens zu akzeptieren, fällt uns jedoch ungleich schwerer. Der A6 Avant will wie jeder Kombi dieser Klasse mit seiner Alltagstauglichkeit aufzeigen. Ein Stauraumvolumen von 503 bis 1.534 Litern ist auch keineswegs schlecht – aber es ist spürbar kleiner als beim Vorgänger. Sein Kofferraum fasste 565 bis 1.680 Liter. Hinzu kommt, dass der Stauraum bei drei von vier Antrieben weiter schrumpft.

Die Mild-Hybridmodelle verstauen im Heck 466 bis 1.497 Liter – und die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Das E-Klasse T-Modell von Mercedes lädt 615 bis 1.830, der 5er Touring von BMW 570 bis 1.700 Liter ein. Um das sacken zu lassen, müssen wir uns erst einmal hinsetzen. Beim Sitzen hellt sich unsere Stimmung unversehens wieder auf. Das in unserem Testwagen installierte, prächtige Panorama-Glasdach hat daran sicher einen gewichtigen Anteil.

Es klart den Innenraum angenehm auf; per Knopfdruck lässt es sich aber auch nahezu vollständig abdunkeln. Die im A6 Avant real gebotenen Freiräume tun der guten Stimmung keinen Abbruch. Ob im Fahrersitz oder auf der Rückbank: überall ist das Platzangebot so üppig wie wir uns das von einem Modell dieser Klasse und Güte erwarten.

Gestochen scharfes, übersichtliches Panoramadisplay & eine nahezu umfassende Premium-Bedienung

Vom Cockpit erwartet sich die A6-Kunden eine vollumfängliche Digitalisierung und Vernutzung – und den Komfort einer Business-Lounge. Letzteren verpasst der A6 Avant in der Grundausstattung knapp. Eine 2-Zonen-Klimaautomatik und manuell einstellbare Normalsitze sind in der oberen Mittelklasse-Substandard. Dass eine 4-Zonen-Regelung und elektrisch einstellbare Komfortsitze mit Massage-Funktion extra kosten, ist im Segment jedoch Standard.

In puncto Digitalisierung ist ein hochauflösender Anzeigenverbund samt Navigationssystem das Mindestmaß. Das erfüllt der A6 souverän: mit seinem “MMI Panoramadisplay” und seinem “MMI Navi plus”. Die beiden 12 und 14,5 großen Anzeigen begeistern uns mit ihrer Brillanz. Systematisch kehrt Audi der Mutter VW den Rücken und setzt auf die “Android Automotive”-Software. Ein kluger Schachzug.

Die “Usability” der beiden unterscheidet sich wie Tag und Nacht. Der A6 Avant bedient sich so einfach wie ein Smartphone. Der Lautstärke-Drehregler ist ergonomisch ein Bonus – und die Sprachbedienung samt KI-Assistent hat auch ein gut nutzbares und nützliches Niveau erreicht.

▶ Motor & Antrieb

Drei von vier Antriebe mit vorzüglichem Triebstrang-Mild-Hybridsystem

Bei den Antrieben sollte ein Audi ebenfalls tunlichst auf Top-Niveau agieren: im Bereich der Dynamik, der Souveränität und der Effizienz. Die Chance dazu haben im A6 Avant C9 zwei Benziner und ein Diesel. Der Basisbenziner ist der TFSI 150 kW: ein Vierzylinder-Turbobenziner mit 1.984 cm³ Hubraum, 204 PS und 340 Nm. Der Topmotor ist der drei Liter große Sechszylinder-Turbobenziner TFSI quattro 270 kW: mit 367 PS und 550 Nm (Energieverbrauch (kombiniert) 6,9 bis 8,0 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 156 bis 181 g/km, CO2-Klasse E bis G).

Damit sein Verbrauch nicht überschäumt, verknüpft ihn Audi mit der “MHEV plus”-Technologie. Der 1.968 cm³ große Vierzylinder-Turbodiesel TDI 150 kW kommt mit seinen 204 PS und 400 Nm ebenfalls in den Genuss des Triebstrang-Mild-Hybridsystems. Der 24 PS und 350 Nm starke Elektromotor steckt im 7-Gangetriebe. Teilweise, etwa beim Rangieren, übernimmt er allein das Antriebskommando. In der Regel bemüht er sich ums Spritsparen. Pro 100 Kilometer sind es gut 0,5 Liter, die er einspart. Deshalb verbrennt der Top-Benziner im Test-Schnitt ebenso weniger als 8,0 Liter wie der Basis-Benziner. Die Diesel gönnen sich knapp zwei Liter weniger.

Skoda Elroq Kofferraum
© Audi
▶ Komfort & Fahrgefühl

Formidable Fahr- und Federungskomfort, starker Antritt des 6-Zylinders

Überraschender ist bei den Selbstzündern, dass sie bei mittlerem Tempo und niedrigen Drehzahlen teils etwas zaghaft anziehen. Verantwortlich dafür ist die Automatik, die lieber den größeren als den kleineren Gang einlegt. Der Der Topbenziner hat die Angewohnheit, bei hohen Touren gelegentlich aufzumucken. Bei einem 0-100-Sprint von 4,7 Sekunden sei ihm das verziehen. Unsere Kulanz verdankt der A6 Avant auch seiner erstklassigen Geräuschdämmung.

Beim Fahrverhalten ist jegliche Kulanz unsererseits unnötig. Dank einer Fünflenker-Konstruktion an beiden Achsen liegt der Kombi schon mit dem Serienfahrwerk ausgezeichnet ausgewogen. Das Luftfederwerk treibt mit seinen adaptiven Dämpfern den Komfort und die Dynamik auf die Spitze. Der Langstreckenkomfort ist mit ihm überragend. Garniert mit der Allradlenkung und dem Allradantrieb ist der Businessclass-Kombi nahezu perfekt.

Noch fehlt dem A6 Kombi eine umfassende und hochwertige Sicherheits- bzw. Assistenzausstattung. Unerwartet kommt, dass Audi die Serien-Sicherheitsausstattung des A6 Avant nicht wie üblich mit vielen Fehlstellen besetzt. Serie sind u.a. ein Einparkassistent sowie ein Querverkehrs-, Ausweich- bzw. Abbiegeassistent. Der neuen, optionale adaptive Fahrassistent plus ist für Vielfahrer ein Muss.

Audi A6 Avant Heck seitlich
© Audi
▶ Kosten

Preisanstieg folgt Leistungssteigerung

Beim Preis muss man im Vergleich mit dem Vorgänger einen erheblichen Preisanstieg hinnehmen. Er ist bei der gebotenen Leistungssteigerung aber auch geboten. Der Startpreis bleibt außerdem noch unter 60.000 Euro – eine Vorgabe, an der sowohl der 5er Touring wie das E-Klasse T-Modell klar scheitern.

Audi A6 Avant Heck Frontalansicht
© Audi
Meine Meinung - CarCoach Philipp

Fazit

Der A6 Avant C9 zeigt, wie moderner Premium-Kombi geht: großzügig, komfortabel und technisch auf der Höhe der Zeit. Die Verarbeitung ist top, das Interieur ein echtes Highlight – hier fühlst du dich sofort wohl. Und mit dem neuen Mildhybridsystem bist du effizient unterwegs, ohne auf Fahrspaß zu verzichten.

Besonders beeindruckt haben mich die OLED-Displays und das intuitive Bedienkonzept – endlich mal ein Navi, das nicht nervt, sondern wirklich hilft. Der Sechszylinder-Benziner macht richtig Laune, das Fahrwerk schluckt Unebenheiten souverän, und auch bei der Sicherheitsausstattung lässt Audi nichts anbrennen.

Kritik? Ja, ein bisschen: Der Kofferraum ist für einen Avant erstaunlich knapp geraten. Und die Diesel lassen beim Durchzug etwas die Souveränität vermissen, die man sonst vom A6 kennt. Wenn das für dich aber keine Hindernisse sind, bekommst du hier einen Kombi, der dir im Alltag genauso viel Freude macht wie auf der Langstrecke.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Audi A6 Avant (neues Modell) Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen A6 Avant (neues Modell) von Audi als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 20% oder einer günstigen Leasingrate von 501€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren A6 Avant (neues Modell)-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Audi A6 Avant (neues Modell).

Deine Vorteile beim Audi A6 Avant (neues Modell) Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem A6 Avant (neues Modell) Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

Servicemitarbeiter

Hast du Fragen?

Unsere Top Marken

Skoda
KIA
Cupra
Peugeot
VW
Opel
Citroen
BMW
Volvo
Suzuki
Ford
Renault
Fiat
Hyundai
Mazda
Dacia
Audi
Porsche
MINI
Toyota

Fahrzeugtypen

SUV
ab 105 €*/mtl.
Kleinwagen
ab 107 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 142 €*/mtl.
Limousine
ab 138 €*/mtl.
Kombi
ab 139 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 158 €*/mtl.
Van
ab 191 €*/mtl.
Cabrio
ab 310 €*/mtl.
Sportwagen
ab 341 €*/mtl.