Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Abarth 500e Cabrio (Test 2023): Offen ins Messer oder offen für die Zukunft?
Abarth 500e (Test 2023): Zeitenwende oder Anfang vom Ende?
Abarth 500e (Test 2023): Zeitenwende oder Anfang vom Ende?
Seit November 2022 steht die Abarth-Welt Kopf: die Turiner Fiat-Tuner kündigten ihr erstes vollelektrisches Modell an, den Abarth 500e. Ob die Beziehung Strom und Abarth eine Zukunft hat? Unser Testbericht sucht die Antwort.
Abarth 695 im Test (2022): frischer Biss für den stärksten Fiat 500 mit dem Skorpion
Abarth 695 im Test (2022): frischer Biss für den stärksten Fiat 500 mit dem Skorpion
Der Fiat-Haustuner Abarth legt seit den 1960ern Hand an den Cinquecento; die aktuellen Ausbaustufen basieren auf dem 2007er-Modell. 2022 sticht der Skorpion mit frischen, noch schärferen Stacheln. Der schärfste ist der Abarth 695. Wir haben den Kleinwagensportler heute im Test.
Weitere Artikel im Automagazin
Abarth 500e: Von der Sonderedition zum Serienmodell
Abarth 595 Range: Vier neue Varianten der aktualisieren Produktreihe
Abarth 595 Range: Vier neue Varianten der aktualisieren Produktreihe
Abarth spendiert vier Varianten der Modellpalette neue Versionen. Darunter der Abarth 595, Turismo, Competizione und Esseesse.
Abarth 595: Gewinner der Leserwahl bei “auto, motor und sport”
Abarth 595: Gewinner der Leserwahl bei “auto, motor und sport”
Beim Autowettbewerb “autonis” fuhr der Abarth 595 auf den ersten Platz. Mit 58,7 Prozent setzte er sich gegen die Konkurrenz durch. Abarth 595 gewinnt Leserwettbewerb Die Leser des Fachmagazins “auto, motor und sport” wählten den Abarth 595 jüngst zum Sieger in der Kategorie Minicars. Die Mitbewerber hängte das Fahrzeug mit einem Stimmenanteil von 58,7 Prozent [
Weitere Artikel im Automagazin