Dein Onlineshop für Neuwagen

Renault Twingo Modelle 2023: Neuwagen ab 316€/mtl. und bis zu 13% Rabatt

Bestpreis-Garantie
Größte Auswahl und schnelle Lieferung
Ein persönlicher Ansprechpartner
Meine Konditionen
Leasing
Budget
315 €316 €
Ausstattung Deals
  • Allradantrieb
  • Anhängerkupplung
  • Bluetooth
  • Einparkhilfe
  • Klimaanlage / -automatik
  • Lederausstattung
  • Navigationssystem
  • Schiebe- / Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat / Abstandsregler
  • Wintertaugliche Bereifung
Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Opel
  • Hyundai
  • Seat
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Maserati
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Smart
  • Subaru
  • Suzuki
  • Tesla
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Modell
Twingo
Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Gas
  • Hybrid
Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis

Renault Twingo Modelle 2023: Neuwagen ab 316€/mtl. und bis zu 13% Rabatt

Bei MeinAuto.de findest Du alle Renault Twingo Varianten als günstige Neuwagen mit Top-Rabatten und umfangreichen Serviceleistungen. Dank unserer Bestpreis-Garantie und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Twingo Neuwagen – inklusive persönlicher Beratung. Bei uns findest Du alles aus einer Hand - egal ob Du dich für ein Renault Twingo Leasing, eine Vario-Finanzierung oder einen Barkauf mit bis zu 13% Rabatt entscheidest.
Weiterlesen ...
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Ergebnisse (1)

1 verfügbares Modell zu deinen Suchkriterien

Beliebteste Modelle
alle löschen
Renault
Twingo
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

316,- €*pro Monat
Renault Twingo E-Tech
Renault Twingo E-Tech
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar
24 Monate Laufzeit

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Renault Twingo
Renault Twingo
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Renault Twingo Signature
Renault Twingo Signature
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Renault Twingo Sonderserie
Renault Twingo Sonderserie

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Renault Twingo Night and Day
Renault Twingo Night and Day

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Renault Twingo Z.E.
Renault Twingo Z.E.
Mini/Kleinwagen

Informationen zum Renault Twingo

Als 1993 der erste Renault Twingo vom Band lief, ahnte niemand, dass sich der Kleinwagen zum Kultauto entwickeln würde. Heute gibt den Twingo schon in der dritten Generation. Mit einem Preis von ab 9.690 Euro ist der smarte Franzose sogar günstiger als seine direkten Konkurrenten wie Smart forfour oder Fiat 500.

Auf dieser Seite haben wir wichtige Fragen zum Renault Twingo für Sie beantwortet. Klicken Sie in diesem Inhaltsverzeichnis auf das für sie interessante Thema und sofort springen Sie auf den jeweiligen Abschnitt dieser Seite:

  1. Renault Twingo (seit 2014)
  2. 4 von 5 Sternen im NCAP Crashtest
  3. Unsere Kaufempfehlung: Einen Twingo günstig kaufen
  4. Renault Twingo (2007-2014)
  5. Die Alternativen zum Renault Twingo
Datenblatt der aktuellen Renault Twingo Modellgruppe
Listenpreis ab 9.690 Euro
Leistung69-90 PS
ArtKleinwagen
Anzahl Türen5
Anzahl Sitze4
Verbrauch (kombiniert)4,2-5 l/100km
EffizienzklasseB-D

Renault Twingo (seit 2014)

renault_twingo_2015_ausen_vorne_tiefDer neue Twingo ist in nun in dritter Generation zu kaufen und optisch anders als die anderen Kleinwagen. Er ist frischer, agiler und für Frauen wie maßgeschneidert. So manche Männer sind aber neidisch auf das sogenannte Frauenauto.

Beim neuen Twingo haben die Designer ganze Arbeit geleistet. Damit ist nicht nur gemeint, dass der neue Stadtwagen jetzt fünf Türen hat. Vielmehr kreierten die Designer auf geniale Weise eine Komposition aus Fiat 500, Smart forfour und dem unvergessenen Renault 5. Obwohl der Neue mit einer Länge von 3,60 Metern rund 23 Zentimeter kleiner ist als der Vorgänger, bietet er erstaunlich viel Platz. Wobei sich die Rückbank als auch der Beifahrersitz umklappen lassen, sodass auch längere Gegenstände (bis 2,30 Meter) bequem transportiert werden können. Und das, obwohl der Motor nicht vorne, sondern im Heck des Fahrzeug untergebracht wurde.

Der Innenraum vermittelt Lebenslust

Das besondere Highlight ist der Innenraum des Renault Twingo, in dem es riesige Staufächer gibt. Allein unter die Rückbank passen etwa 20 Liter diverser Utensilien. Beim Infotainment geht Renault mit der Zeit und setzt auf Smartphone-Integration per innovativem "R&Go" System.

Motoren des Stadtwagens

renault_twingo_2015_technik_motorDer Twingo wird zunächst mit den Dreizylinder-Benziner SCe 70 mit 69 bzw. 71 PS oder Energy TCe 90 mit 90 PS angeboten. angeboten. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 4,3 Liter/ 100 km. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 151 km/h beziehungsweise 161 k,/h.

Trotz des Heckantriebs ist das Fahrverhalten Dank permanentem ESP gutmütig und direkt. Vor allem der sehr kleine Wendekreis von 8,6 Metern ist vor allem für den Stadtverkehr sehr praktisch.

Ausstattungslinien

Den Twingo Neuwagen gibt es in fünf Ausstattungslinien:

renault_twingo_2015_innen_cockpitBasis-Version Life ist ab 9.690 Euro zu kaufen und vereint bereits einige Fahrassistenten und diverse Sicherheitssysteme:

  • ABS, ESP und 4 Airbags
  • Geschwindigkeitsbegrenzer
  • Seitenwind-Assistent
  • Servolenkung
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung

Experience bietet ab 10.590 Euro einen farbigen Innenraum und eine Musikanlage:

  • Elektrische Fensterheber vorne
  • Flexicases bestehend aus offenem Handschuhfach mit farbigem Ablagefach sowie offenem Ablagefach in der Mittelkonsole
  • Innenlook-Paket 1 in Ivory, Rot oder Blau
  • Lenkrad und Fahrersitz höhenverstellbar
  • Rücksitzlehne geteilt umklappbar
  • Audiosystem R&GO

Liberty ist ab 11.090 Euro zu kaufen und hat ein elektrischem Faltschiebedach inklusive:

  • Elektrische Fensterheber vorne
  • Liberty-Paket: elektrisches Faltschiebedach
  • Innenlook-Paket 1 in Schwarz, Rot oder Blau ohne Aufpreis
  • Striping (Rallystreifen) in Ausführung „Luxe“
  • Radabdeckungen in Silber/Schwarz
  • Audiosystem R&GO

Intens ab 12.490 Euro bietet einige Annehmlichkeiten für längere Fahrten:

  • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel
  • Klimaanlage, manuell
  • Leichtmetallräder 15 Zoll
  • Lenkrad in Leder
  • Nebelscheinwerfer
  • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer

Cosmic ist die höchste Ausstattung und ab 13.490 Euro zu kaufen. Hier freut man sich über Designelemente und reichlich Sonderausstattung:

  • Außenspiegel in Hochglanz-Schwarz, Zierleisten in Chrom
  • Klimaautomatik
  • Leichtmetallräder 16 Zoll, in Glanzgedreht/Ultraviolett
  • Licht- und Regensensor
  • Seitenscheiben hinten und Heckscheibe stark getönt
  • Spezielles Innen- und Außendesign "Cosmic" mit ultravioletten Zierelementen

Zudem gibt es gegen Aufpreis das Faltschiebedach, dass ähnlich wie beim Fiat 500 bis ganz nach hinten geht. Als Liberty-Paket kann es für 990 Euro in der Konfiguration hinzugefügt werden.

Fazit zum Franzosen

renault_twingo_2015_innen_kofferraumDer Kauf des Twingo lohnt sich! Er ist das perfekte Auto für die Stadt, denn neben einem großen Platzangebot im Innenraum, bietet er kleine Außenmaße und einen erstaunlichen Wendekreis. der geringe Radstand und der Heckmotor mit Heckantrieb lassen den Franzosen nur so durch die Stadt flitzen. In Verbindung mit dem Einparkassistenten und den gut einsehbaren Front- und Heckschürzen kommen Sie in fast jede Parklücke ohne große Anstrengung.

Wer heute einen Renault Twingo kaufen möchte, kann von dem niedrigen Zinsniveau profitieren, indem er den Twingo finanzieren lässt. Unter Umständen kann auch ein Leasing von Vorteil sein, wenn das Auto von Selbstständigen gekauft wird und voll von der Steuer abgesetzt werden kann.

4 von 5 Sternen im NCAP Crashtest

Der Renault Twingo verfügt über alle wichtigen Sicherheitsassistenten und hat beim Euro NCAP-Crashtest vier von fünf Sternen erreicht. Lediglich beim Fußgängerschutz sieht die Organisation noch Verbesserungspotential.

Die niedrige Punktzahl in der Rubrik Sicherheitsunterstützung muss aber hingenommen werden und ist in dem Kleinwagensegment auch verständlich. Um dort eine hohe Punktzahl zu erreichen, sind teure Fahrassistenten notwendig.

Unsere Kaufempfehlung: Einen Twingo günstig kaufen

renault_twingo_2015_ausen_hintenWenn Sie einen Renault Twingo günstig kaufen wollen, empfiehlt sich die Ausstattungslinie Experience. Die beinhaltet bereits viele wichtige Ausstattungsdetails wie ein Radio und elektrische Fensterheber. Außerdem kann diese Ausstattungslinie durch eine Vielzahl von zusätzlichen Extras individualisiert werden, was bei der Life Variante nicht möglich ist. Sie sparen bei der Auswahl einer höheren Ausstattungsvariante viel Geld, wenn Sie auf bestimmte Pakete und Ausstattungsinhalte Wert legen. Dann empfehlen wir neben der Experience Linie sogar die Liberty oder Intens Variante. Denn diese beinhalten bereits viele Extras zu einem günstigeren Preis.

Die Experience Ausstattungslinie ist ab 10.590 Euro zu haben. Einen Vergleich können Sie im ersten Schritt des Twingo Konfigurators einsehen. Haben Sie sich dort für eine Linie entschieden, dann folgt die Auswahl eines Motors, einer Außenfarbe und der Innenausstattung. Im letzten Schritt können Sie optionale Pakete und Extras hinzufügen. Danach treffen Sie die Entscheidung einer Zahlart. Zur Auswahl steht die klassische Barzahlung bei Abholung, sowie ein Leasing oder eine Finanzierung, die über verschiedenste Regler und Eingabemöglichkeiten individuell für Sie berechnet werden.

Renault Twingo (2007-2014)

renault_twingo_2012_ausen_vorneDer 3-Türer Renault Twingo gehört zur Fahrzeugklasse der Kleinstwagen / Kleinwagen. Das praktische und flexible Stadtauto wird seit 1993 gebaut, in der 2. Generation (seit Ende 2007) aber ohne seine markanten "Kulleraugen" und ohne Kühlergrill, dafür aber mit großem Lufteinlass unter dem Kennzeichen verkauft. Die 3 wesentlichen optischen Charaktereigenschaften beim neuen Renault Twingo. Das beliebte (Zweitwagen) "Frauenauto" hat sich seit seiner Markteinführung aber nicht nur optisch verändert. Der Twingo ist 17 cm länger als das Vorgängermodell und bietet mehr Platz im Innenraum (2,5 cm mehr Kopffreiheit und 2,3 cm mehr Kniefreiheit).

Herzstück: Flexibles Sitzsystem und variabler großer Kofferraum im Twingo

Für mehr Komfort der Fahrgäste und Platz im Kofferraum sorgt ein neues flexibles Sitzsystem im "erwachsenen" Twingo. Mit insgesamt 3,60 m Länge, 1,66 m Breite und 1,47 m Höhe kommt der Twingo trotzdem noch in kleine Parklücken. Während die Basisversion des Twingo mit fester umklappbarer Rücksitzbank und 230 Liter Kofferraumvolumen (entspricht 6,5 Kästen Wasser) verkauft wird, gibt es den Twingo in den gehobenen Ausstattungsvarianten Expression und Night&Day auch mit 2 flexiblen Einzelsitzen. Das neue Herzstück und großer Pluspunkt im Twingo. Die neuen Rücksitze lassen sich auf 2 Schienen 22 cm nach vorne und hinten verschieben sowie in 5 Stufen neigen. Das macht den Kleinwagen komfortabel und praktisch zugleich.

Das Kofferraumvolumen im Twingo kann mit dem Einzelsitzsystem je nach Bedarf angepasst werden. Es variiert von 165 Liter (Einzelsitze komplett nach hinten geschoben) über 285 Liter (Einzelsitze komplett nach vorne geschoben) bis 959 Liter (umgeklappte Rücksitze). Wird dazu noch der Beifahrersitz umgeklappt, entsteht eine 2 m lange Ladefläche. So kann man im Twingo auch sperrige Gegenstände transportieren, ohne einen Kombi ausleihen zu müssen. Dem Einkauf bei Ikea steht so nichts im Wege.

renault_twingo_2012_innen_cockpitDer geräumige Renault Twingo wird angeboten:

  • 3 Benziner
  • 2 Diesel
  • mit 5-Gang Schaltgetriebe oder 5-Gang Halbautomatik Quickshift
  • als Einstiegsmodell Twingo Authentique - serienmäßige Ausstattung u. a. 3D Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Easy Entry Sitze, ABS mit EBV (Elektronische Bremskraftverteilung), höhenverstellbares Lenkrad, elektrische Fensterheber vorn, Kindersitzsystem ISOFIX
  • als Komfortversion Twingo Expression zusätzliche Ausstattung u. a. 2 Seitenairbags, höheneinstellbarer Fahrersitz
  • als elegante Komfortversion Twingo Night & Day zusätzlich inkl. Schleuderschutz ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm), elektrisches Panorama Glas-Schiebedach, Nebelscheinwerfer, Dekor in chrommatt, getönte Heckscheibe und Seitenscheiben
  • als Sportversion Twingo GT inkl. Dachspoiler, verchromtes Auspuffendrohr, automatisches Abblendlicht, manuelle Klimaanlage sowie Twingo Sport (6,7 l/100 km & 155 g/km CO2 Emissionen) u. a. mit Sportfahrwerk (10 mm tiefer gelegt), breiten Kotflügeln und 16 Zoll Reifen - auf Wunsch mit Cup-Fahrwerk und 14 mm tiefer gelegter Karosserie
  • als Sonderserie Twingo Rip Curl - Ausstattung u. a. Klimaanlage, Einzel-Rücksitze, 4 Airbags (Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags), 15 Zoll Leichtmetallräder, getönte Heckscheibe und Seitenscheiben mit zusätzlichen Extras wie Windowbags (2 durchgehende Airbags für beide Sitzreihen), MP3 CD Autoradio mit Schnittstelle für Bluetooth, Klimaautomatik

Twingo mit Umwelt-Label eco2: Geringer CO2-Ausstoß und Recycling-Bauteile

Das "Umwelt-Label" heißt eco2 und kam Mitte 2007 zum ersten Mal im Renault Twingo zum Einsatz. Allgemein werden bei Renault mit eco2 Neuwagen gekennzeichnet, die weniger als 140 g/km CO2 ausstoßen oder mit Bio-Kraftstoff fahren. Außerdem müssen 5 % der Bauteile im Twingo eco2 aus Recycling-Kunststoff bestehen, das Auto an sich muss zu 95 % wiederverwertbar sein.

Die Alternativen zum Renault Twingo

In dem Segment der Kleinwagen und Kleinstwagen hat der Twingo es mit vielen starken Konkurrenten zu kämpfen.

Aus dem VW Konzern sind zu allererst die sehr erfolgreichen Schwestermodelle VW up!, Seat Mii und Skoda Citogo zu nennen. Andere Hersteller wie Opel mit dem Adam, Hyundai mit dem i10 und Nissan mit dem Micra bieten aber auch zuverlässige Stadtautos an.

Etwas teurer, aber mit einer genauso langen Modellhistorie und Kultfaktor wie der Twingo, sind die Modell von Mini und der Fiat 500. Bei diesen beiden Modellen ist aber sehr viel mehr Komfort und Sportlichkeit zu erwarten, was sich dann auch im Preis niederschlägt.

Weitere Informationen für Sie

Testberichte

Alternativen zum VW e-up! im Test: Fiat 500e, Renault Zoe oder Twingo Electric?

Alternativen zum VW e-up! im Test: Fiat 500e, Renault Zoe oder Twingo Electric?

Der e-up! war VWs erstes Serien-E-Auto. Er kam 2013, noch ein Jahr vor dem e-Golf, auf den Markt. Doch ist der e-up! noch up-to-date? Ein Vergleich mit dem E-Duo von Renault und dem neuen Fiat 500e soll diese Frage klären.
Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Neben dem ca. 3,55 Meter kleinen Fiat 500 kann es in der Mini-Klasse eigentlich nur einen geben: den Mini, der der Klasse den Namen gegeben hat. Damit es fair bleibt, stellen wir ihm im Test den ähnlich langen Suzuki Swift zur Seite – und dem Fiat 500 den ähnlich kleinen Renault Twingo.

Renault Twingo Electric (Z.E.) im Test: Steht der Mini als Stromer voll unter Strom?

Renault Twingo Electric (Z.E.) im Test: Steht der Mini als Stromer voll unter Strom?

Renault Twingo Electric (Z.E.) im Test: Steht der Mini als Stromer voll unter Strom?

Der Twingo betrat vor dreißig Jahren die Kleinstwagen-Bühne. Seine modernen Komplizen – der Mini, der Fiat 500 oder der VW up! – waren damals noch nicht zu sehen; nur der Smart ist ähnlich erfahren. Für beide gilt: Wer erfolgreich bleiben will, muss mit der Zeit gehen – und die verlangt nach Strom. Die 3. Twingo-Generation [


Nachrichten

Renault macht Türen für seine Elektrooffensive auf

Renault macht Türen für seine Elektrooffensive auf

Am morgigen Samstag stehen bei Renault sprichwörtlich die Türen offen: Im Fokus des bundesweiten Tags der offenen Tür zeigt die französische Marke die Fortschritte ihrer Elektrooffensive.
Renault Twingo Urban Night: Ein Nachtschwärmer als Edeltechniker

Renault Twingo Urban Night: Ein Nachtschwärmer als Edeltechniker

Renault Twingo Urban Night: Ein Nachtschwärmer als Edeltechniker

Für alle Nachtschwärmer und Stadtliebhaber bringt Renault den Twingo Urban Night auf die Bahn. Die Sonderedition basiert auf der Ausstattungslinie Intens und ist sowohl für den Twingo Electric als auch das Verbrennermodell zu haben.

Renault Twingo Electric: Neue Version ab Ende Februar

Renault Twingo Electric: Neue Version ab Ende Februar

Renault Twingo Electric: Neue Version ab Ende Februar

Ende Februar steht der neue Renault Twingo Electric bereit. Der Hersteller erweitert die Palette um die Ausstattungsversionen “Zen” und “Intens”.