Kia: Hersteller gibt Einblicke auf kommende Antriebsstrategie
Jüngst präsentierte Kia die neuesten elektrifizierten Modelle. Jetzt äußert sich der Deutschland-Geschäftsführer zur breit angelegten Antriebsstrategie.
Kia präsentiert zukünftige Antriebsstränge
Im Rahmen einer Fahrvorstellung präsentierte Kia vor kurzem seine elektrifizierten Modelle. Darunter befanden sich die neuen Hybrid– und Plug-in-Hybrid-Versionen des Crossovers Niro sowie die Mildhybrid-Variante des Sportage 1.6 CRD. Alle Dieselversionen des Kompakt-SUV sind in Zukunft mit der 48-Volt-Technologie erhältlich.
Zeitgleich erklärte Steffen Cost, Geschäftsführer von Kia Motors Deutschland, die Antriebsstrategie des Unternehmens. Zum einen solle Kia den Anteil an Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb auf rund 13 Prozent der Neuzulassungen anheben, zum anderen die Benzin- und Diesel-Modelle weiter verbessern.
“Denn noch für lange Zeit wird der überwiegende Teil der Neufahrzeuge in Deutschland mit einem Verbrenner ausgerüstet sein”,
sagte Cost.
“Solange die Ladeinfrastruktur und die Ladefähigkeit der Fahrzeuge noch nicht voll entwickelt sind, und vor allem, solange rund die Hälfte des Stroms in Deutschland aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, ist ein reiner Elektroantrieb nicht immer die beste und sauberste Lösung. Welcher Antrieb optimal ist, hängt – zumindest heute noch – ganz entscheidend von der Nutzungsart ab.”
Pendler, die ihre Fahrzeuge einfach zu Hause laden könnten, sollten sich die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs überlegen. Wer allerdings hundert Kilometer oder mehr am Tag fährt, sei mit einem Diesel in Kombination mit Hybrid- oder Mildhybridsystem besser beraten. Bis 2025 sollen laut Cost rund 25 weitere Modelle und Modellvarianten die elektrifizierten Antriebe unterstützen. Darunter befindet sich dann auch ein erstes serienmäßiges Brennstoffzellenfahrzeug.
Über MeinAuto.de bieten wir Ihnen einen Konfigurator an, um die Ausstattung ihres Autos beim Autokauf selbst zusammenzustellen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf Finanzierungsangebote und Leasingangebote, sollten Sie sich für uns als Onlinevermittler entscheiden.
So funktioniert MeinAuto.de:
1. Wunschauto konfigurieren
2. Sofortige Preisauskunft erhalten
3. Kostenloses Angebot anfordern
4. Beim Händler bestellen und kaufen
Das sagen unsere Kunden über uns:
Dieser Artikel stammt aus der MeinAuto.de Redaktion. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten und unser Redaktionsteam.
Weitere Informationen über MeinAuto.de
- So kaufen Sie Ihr Auto über MeinAuto.de
- Informationen zum Leasing über uns
- Informationen zur Autofinanzierung über uns
- Gewerbefinanzierung
- Geschäftsleasing
- Finanzierung ohne Anzahlung
- Leasing ohne Anzahlung
- 0% Finanzierung
- Leasingrechner
- Restwertleasing
- Kilometerleasing
- Null Leasing
- Limitierte Sonderaktionen
- EU Neuwagen
- EU Reimporte
- Autoleasing inkl. Versicherung
- Autofinanzierung inkl. Versicherung
- SUV Finanzierung
- Stadtauto Leasing
- Kompaktwagen Finanzierung
- Auto Leasing unter 100 Euro
- Finanzierung ohne Schufa
- SUV Leasing
- Geländewagen Finanzierung
- Leasing ohne Schufa
- Auto Angebote für Selbstständige
- Kompaktwagen Leasing
- Autos für 3 Kindersitze
- Geländewagen Leasing
- Stadtauto Finanzierung